Moin
Ich habe vor einen neuen Satelitenreciever zu kaufen nun stellt sich nir die Frage, welche Lösung am besten wäre :
Fakten: Satelitenschüssel 10 Jahre alt... TV: Samsung series 8 hd-fähig. kabelanschluss nicht möglich und hd tv leitungen werden am wohnort erst in paar jahren erwartet..
kann ich nun einen digital reciever mit festplatte kaufen?
was liegt eurer Meinung nach am besten bezüglich preis und leistung?
es kann schon was kosten, wenn es jetzt schon hd empfangen könnte, aber sonst kann es auch ein normales gerät sein wie ich jetzt schon habe zu einem günstigen preis.
freundlicher gruss
tabespoon
Seite 1 von 1
Anschaffung satelitenreciever - welches gerät?
Anzeige
#2
geschrieben 13. Oktober 2010 - 19:06
Zitat
hd tv leitungen werden am wohnort erst in paar jahren erwartet..
Zitat
kann ich nun einen digital reciever mit festplatte kaufen?

Zitat
was liegt eurer Meinung nach am besten bezüglich preis und leistung?
Wenn es auch eine Festplatte mit USB Anschluss extern sein kann, kann ich den Skymaster DXH90 empfehlen. Deren PV Funktion ist aber nicht so dolle, wie bei anderen, die die Funktion als Hauptfeature verkaufen à la Dreambox.
#3
geschrieben 14. Oktober 2010 - 11:23
Zitat
Du hast doch eine Schüssel auf'm Dach? Ist das deine? Da muss nur ein digitaler LNB dran, dann kannst Du auch HDTV empfangen.
Zitat
Mit Festplatte werden die Dinger ganz schön teuer. Ansonsten musst Du uns sagen, was Du an Geld ausgeben willst und welche Funktionen du haben willst.
Im Zweifelsfalle mal in den Saturn oder Doofmarkt fahren und gucken, was die so haben. Dann nach Hause und bei Amazon gucken, ob es da Ausstellungsstücke gibt. Saturn wollte für meinen Receiver als reduziertes Ausstellungsstück 189€ haben, bei Amazon hab ich ihn dann für 130 bekommen.
#4
geschrieben 14. Oktober 2010 - 14:29
Ich kann dir für 56€ den Xoro HRS 8500 empfehlen. Für das Geld kriegst du ein Spitzenprodukt und kannst eine HDD für Aufnahmen anschließen.

#5
geschrieben 14. Oktober 2010 - 15:12
In der Regel nehmen die aufnahmefähigen Geräte den Transportstream so auf, wie er ankommt. Da gibts dann zumindest wärend der Aufnahme schonmal keinerlei Qualitätsverlust. Ich würde nach günstigen Geräten in den Zeitungsbeilagen gucken. Bei REAL hab ich hin und wieder ganz schöne Schnäppchen entdeckt. Muß man nur gucken, was man für Funtionen braucht. CI-Interface für Schlüssel, Festplatte oder USB für Aufnahme oder wenn 2 Zuleitungen möglich sind eventuell ein Twin-Gerät. Da kann man dann völlig unabhängig voneinander einen Sender gucken und einen Anderen aufnehmen.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#6
geschrieben 14. Oktober 2010 - 19:40
Zitat
Bei REAL hab ich hin und wieder ganz schöne Schnäppchen entdeckt.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1