MCE kopiergeschützte DVD abspielen
#1
geschrieben 11. Oktober 2010 - 21:15
ich habe heute versucht, mit Win7 HP und dem Media-Center bzw. Media-Player eine DVD mit Kopierschutz abzuspielen.
Über eine Stunde habe ich gebraucht, bis die DVD überhaupt von Win7 erkannt wurde.
In der Zeit mußte ich die DVD über 20 mal rausnehmen und neu einlegen (Schublade auf/zu machen).
Wie kann ich LEGAL jede kopiergeschützte Original-DVD mit dem Media-Center abspielen?
Bisherige suchen ergeben immer: mit Any-DVD etc auf die Platte rippen. Das möchte ich vermeiden.
Es soll wie bei jedem DVD-Player sein: DVD rein, und innerhalb von Sekunden den Film sehen.
Da mein HD-Recorder vor vorm ableben steht, und ich nen Nettop-PC habe, würde ich den gerne als HD-Recorder / DVD-Player einsetzen.
(Bei selbstgebrannten DVD´s klappt das fehlerfrei).
Gruß
Trekki
Anzeige
#2
geschrieben 11. Oktober 2010 - 21:36
Manche Medien sind so erstellt, dass sie sich nicht auf einem PC abspielen lassen.
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#3
geschrieben 11. Oktober 2010 - 22:05
Zitat (Taxidriver05: 11.10.2010, 22:36)
Manche Medien sind so erstellt, dass sie sich nicht auf einem PC abspielen lassen.
genau und deshalb sollte zu gemacht werden

die Antwort warum es nicht geht hast du ja geschrieben
#4
geschrieben 11. Oktober 2010 - 23:22
#5
geschrieben 11. Oktober 2010 - 23:36

Versuchs einfach mal mit 'nem anderen Media Player. Vlc zB
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 11. Oktober 2010 - 23:39
#6
geschrieben 12. Oktober 2010 - 07:14
Es ist schließlich mein gutes Recht, diese auch auf dem Rechner abspielen zu können. Ich habe schließlich dafür bezahlt.
@Trekki76: schreib mir doch mal ne eMail

#7
geschrieben 12. Oktober 2010 - 07:43
greets
#8
geschrieben 12. Oktober 2010 - 08:20
Zitat (Ler-Khun: 12.10.2010, 00:36)
Jepp, so ist das. Das ist glaub ich das erste Mal, dass ich mich dieses Spruchs in diesem Forum bediene.
Natürlich lässt sich jeder kopiergeschützte DVD im Mediacenter etc abspielen. Es ist ja kein 'Abspielschutz'. Das Problem, dass Trekki 76 hat, ist dass das Laufwerk die DVD nicht richtig einliesst. Das kann an einer von vornherein fehlerhaften DVD liegen oder an einer nachträglichen (mechanischen) Beschädigung der DVD. Dass sie irgendwann doch erkannt wurde, deutet darauf hin, dass die Fehlerkorrektur des Laufwerks ihre liebe Mühe damit hat.
@TE
Du kannst versuchen, sie vorsichtig zu reinigen oder mal schauen, ob sie beschädigt ist. Von Interesse ist erst mal der äusserste Rand, denn da liegen die Daten zum Einlesen. Ansonsten (falls sie neu ist) versuchs sie mal umzutauschen.
Das MCE hat jedenfalls kein Problem mit üblichen, kopiergeschützten DVDs.
Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass eine DVD, die in mehreren PC-Laufwerken immer auf halber Strecke hängen bleibt, auf meinen alten 39,-DM-DVD-Player völlig problemlos läuft. Anscheinend ist es mit der Fehlertoleranz handelsüblicher PC-Laufwerke nicht sehr weit her. Seit ich ein neues(BluRay)-Laufwerk habe, läuft diese DVD auch auf dem PC.
#9
geschrieben 12. Oktober 2010 - 18:46
Das mit einem Laufwerks-Defekt kann ich mir nicht vorstellen.
Solche Probleme habe ich mit 3 Rechnern:
2 Laptop´s, einmal nem Nettop mit Slimline-DVD-Brenner.
Nettop ist 2 Monate alt, ein Lappi knapp über ein Jahr, das 2. Lappi knapp 4 Jahre.
Bei allen ist es fast das gleiche, irgendwann werden die DVD´s erkannt.
Egal ob die schon mal gesehen wurden, oder frisch aus dem Laden kommen.
Nur wenn ich Progs wie Any-DVD etc nutze, klappt es meistens beim ersten einlegen.
Aber auf diese Programme möchte ich verzichten, da die nicht legal sind!
Andere Player bringen nichts, da die DVD nicht erkannt wird.
Wenn die DVD erkannt wird, laufen die in jedem Player.
Habe: MCE, Media-Player, VLC und Power-DVD zur Auswahl.
Systeme: 2* Win 7 HP und 1* XP Home.
Gruß
Trekki
#10
geschrieben 12. Oktober 2010 - 20:06
Zitat (klawitter: 12.10.2010, 09:20)
Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt schon Kopierschutzmechanismen die einem irgendwelchen Mist installieren und somit dafür sorgen dass DVDs nicht mehr abspielbar sind.
ZB Sony hat das mal 'ne Zeit lang praktiziert indem heimlich nach dem Einlegen der Scheibe ein Rootkit installiert wurde, dass dafür sorgte dass gleich fast sämtliche Silberlinge nicht mehr liefen, der Brenner nicht mehr oder nur sehr bedingt, nutzbar war und sowas.
Kinowelt macht ähnliche Geschichten
Aber wie Wieselding schon sagte, es gibt keinen KS der nach 10 - 20 mal User ''ärgern'' dann die DVD ohne Murren abspielt.
Wäre mir jedenfalls neu.
Man stelle sich vor der KS ''denkt sich'': So, jetzt hab ich dich 10 Mal geärgert, jetzt darfst du den Film anschauen.

Ich vermute mal eher dass die Laufwerke mit den DVDs nicht klarkommen.
Schon mal mit'm Firmwareupdate versucht?
Merkwürdig finde ich dass es mit AnyDvd aber anscheinend schneller funktionieren soll die DVDs abzuspielen.
Denn wenn Slysofts Treiber es schafft den KS auszuhebeln, schafft er's beim ersten Mal und nicht ertst nach dem 4. -5. Versuch.
Hast du schon mal versucht die Dateitypenzuordnung vom WMP und VLC umzuändern sowie die Autostartfunktion abzustellen bei einem von beiden und die DVd manuell zu starten?
Denn ich könnte mir vorstellen dass es n' Konflikt zwischen den beiden Playern gibt da beide gleichzeitig versuchen auf die Scheibe zuzugreifen und sie abzuspielen.
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 12. Oktober 2010 - 20:09
#11
geschrieben 12. Oktober 2010 - 20:13
War ja sogar in den Medien...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
- ← Betriebsmodus des SATA-Controllers ändern
- Windows 7 - System & Software
- funktionierendes Netzwerk Gadget /UMTS tauglich? →