WinFuture-Forum.de: Fehlende SATA Treiber - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Fehlende SATA Treiber ehemals: Falsches BIOS! :(


#1 Mitglied ist offline   Leventus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 60
  • Beigetreten: 27. September 10
  • Reputation: 0

geschrieben 27. September 2010 - 08:37

Hey Jungs!
Ich habe gestern mein Medion MD8830 auf Windows-XP umgerüstet. Soweit so gut.
Als ich mir nun von der Medion-Seite die XP-Treiber laden wollte, hab ich gesehen, dass es ein Bios-Update gibt. Ich habe mir nichts dabei gedacht und es installiert! Doch jetzt bekomme ich mein System nicht mehr zum laufen :blink: :P

Leider habe ich kein BACKUP gemacht. Das war mein erstes Bios-Update!


Mein PC
  • Medion MD8830
  • MSN Nr. 10011361
  • Intel Core 2 Dou E4500 @ 2.2 Ghz
  • 3 GB Arbeitsspeicher
  • Bios Verion: A7366MLN.216
    -Ich habe im Internet gelesen, dass da wohl standardmässig "A7366MLN.20D" drauf sein soll!
  • Kein Diskettenlaufwerk


Ich habe euch mal ein Bild von der Treiberliste hochgeladen!
Eingefügtes Bild

Was kann ich jetzt tun? Ich habe immerhin kein BACKUP :D
Ich bekomme ein Bild, wenn das System "versucht" hochzufahren!
Ich kann ins Bios und ich kann auch von der CD starten! Aber wenn ich WindowsXP neu aufspielen möchte, erkennt er die Festplatte nicht!

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Lg. Leventus

Dieser Beitrag wurde von Wiesel bearbeitet: 27. September 2010 - 09:46
Änderungsgrund: Verschoben und Titel angepasst

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. September 2010 - 08:41

Dein Bios ist das richtige gewesen, und es ist auch nichts verkehrt gelaufen beim flashen. Also mach dir da mal keine Gedanken.
Der Grund, weswegen du XP nicht installieren kannst ist lediglich der, das XP deine Festplatte nicht erkennt. Du musst ganz am Anfang, wenn XP die Dateien läd F6 drücken und den Sata-Treiber einbinden, dann klappt das auch alles.
Willkommen im Forum :blink:

Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 27. September 2010 - 08:41

0

#3 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.219
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 505
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox Series X

geschrieben 27. September 2010 - 08:51

Beim Downloadlink steht ja auch extra "Nur für PCB 2.2". Das ist die Platinenrevision des Mainboards. Wenn du 100%ig sichergehen willst, schraub den Deckel von der Kiste auf und such auf dem Board nach dem Schriftzug "Rev. 2.2" o. ä. Wenn du den findest, bist du auf der sicheren Seite, falls die Zahl abweicht, könntest du ein Problem haben.

Ich denke aber auch, dass es so sein wird, wie Samstag schreibt. :blink:
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#4 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. September 2010 - 08:59

Beitrag anzeigenZitat (DON666: 27.09.2010, 09:51)

falls die Zahl abweicht, könntest du ein Problem haben.

Er kann kein Problem mit dem Bios haben, da er ja selbst schreibt:

Beitrag anzeigenZitat (Leventus: 27.09.2010, 09:37)

Ich kann ins Bios und ich kann auch von der CD starten!

Wie sollte er sonst noch ins Bios können, wenn keines mehr drauf ist?
0

#5 _M-i-s-t-e-r-x_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 27. September 2010 - 08:59

Hallo

da du ins Bios kommst steht den da die festplatte drin
also ist sie dort eingetragen

mfg mister x
0

#6 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.219
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 505
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox Series X

geschrieben 27. September 2010 - 09:19

Beitrag anzeigenZitat (Samstag: 27.09.2010, 09:59)

Er kann kein Problem mit dem Bios haben, da er ja selbst schreibt:

Wie sollte er sonst noch ins Bios können, wenn keines mehr drauf ist?

Okay, hast natürlich Recht... Guten Morgen! :blink:

Normalerweise machen die BIOS-Updateprogramme auch einen Plausibilitätscheck, ob Board und Update zusammenpassen, so dass man eigentlich gar kein falsches BIOS flashen können sollte.

Wird wohl doch nur das SATA-Problem sein.
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#7 Mitglied ist offline   Leventus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 60
  • Beigetreten: 27. September 10
  • Reputation: 0

geschrieben 27. September 2010 - 09:48

Wow :P Hey jungs! Vielen dank für die SCHNELLE hilfe!!

Ich habe das mit dem F6 probiert.
Doch leider funktioniert das nicht.

Ich bekomme folgende Meldung:

Zitat

"Setup konnte von den in diesem Computer installierten Massenspeichergeräten mindest ein Typ nicht erkenne, oder Sie wollen den Adapter selbst angeben.
Zur Zeit unterstützt Setup folgende Massenspeichergeräte:

<KEINE>

* Drücken sie die Z-TASTE um zusätzliche SCSI-Adapter, CD-Rom-Laufwerke oder spezielle Festplattencontroller inklusive solcher, die Sie eine Konfigurationsdiskette eines Hersteller von Massenspeichergeräten vorliegen haben, zur Verwendung unter Windows anzuegen

* Drücken Sie die EINGABETASTE, falls Sie keine Kinfigurationsdiskette eines Hersteller von Masspeochergeräten besitzen oder keine zusärtliche Adapter zur Verwendung unter Windows angeben möchten

Z = Zusätzliche Geräte angeben
EINGABE = Fortsetzen
F3 = Beenden



Ich wähle natürlich EINGABE, dann läd er alle Dateien die er braucht!
Dann komm ich zum Setupmenü.

Zitat

* Drücken Sie die EINGABETASTE, um Windows XP zu installieren
* Drücken Sie die R-TASTE, um eine Installation von Windows XP mithilfe der Wiederherstellungskonsole zu reparieren
* Drücken sie die F3-TASTE, um die Installation abzubrechen, ohne WindowsXP zu installieren


Dort drücke ich dann natürlich die "EINGABETASTE".
Dann muss ich mit F8 bestätigen, doch dann zeigt er mir wieder keine Festplatte bzw. Partition an.

Also bin ich wieder am Anfang angelang... :blink:

Was nu?
0

#8 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.423
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. September 2010 - 09:55

Ich hab das nie mit der F6-Methode gemacht, sondern die AHCI-Treiber immer mit Iso-Builder oder Slipstreamer ins Setup integriert.

Hast du die Treiberdaten auf einer Diskette? Ist das Floppylaufwerk im Bios aktiviert? Was passiert, wenn du 'Z' drückst, eben um ein Laufwek hinzuzufügen? (Was imho der logische nächste Schritt wäre).

Alternativ kannst du auch im IDE / NAtive-Modus installieren, später die ahci-Treiber installieren und den Modus auf ahci switchen. Anleitung dazu findest du reichlich hier im Forum.
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#9 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. September 2010 - 10:02

Die Treiber musst du dir erst noch vom Hersteller herunterladen, auf deinem Bild sollte das der "SATA/RAID TREIBER NVIDIA NFORCE MCP73" sein. Den lädst du entweder auf eine Diskette, oder aber, falls du kein Diskettenlaufwerk besitzen solltest bindest du ihn direkt in die Setup-CD mittels der genannten Tools ein.
0

#10 Mitglied ist offline   Leventus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 60
  • Beigetreten: 27. September 10
  • Reputation: 0

geschrieben 27. September 2010 - 10:09

Hey Jungs :blink:

Das ist mir neu mit Iso-Builder oder Slipstreamer! Ich weiss gar nicht was das für Programme sind.

Wenn ich Z drücke dann kommt folgendes:

Zitat

Setup konnte keine Diskettenlaufwerk auf dem Computer finden, um die OEM-Treiber von Diskette zu laden

* Drücken Sie die ESC-TASTE, um das Laden der OEM-Treiber abzubrechen.

* Drücken Sie die F3-TASTE, um Setup beenden.


Das einzige was ich kenne ist nLite, weil ich mal etwas darübr gelesen habe.
Aber natürlich arbeite ich auch mit den Programmen die ihr mir empfehlt :D

Kann mir jemand sagen wie ich den Treiber einbinde?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich eine ISO erstellen und diese in das Programm laden.
Danach muss ich noch die Treiber als exe einfügen? Oder wie funktioniert das? :P

Lg. Leventus
VIEEELEN dank Jungs!
0

#11 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.041
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 542
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 27. September 2010 - 10:19

Mit Nlite kannst du die Treiber ebenso einbinden, und falls du doch den Iso-Builder versuchen möchtest gibts hier die Anleitung.
Viel Erfolg :blink:
0

#12 Mitglied ist offline   klawitter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.423
  • Beigetreten: 21. Februar 08
  • Reputation: 67
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. September 2010 - 10:34

Alle drei Progarmme sind fast selbsterklärend. Nlite halte ich für besonders übersichtlich, der XP-Isobuilder ist hier im Forum am besten dokumentiert mit direktem Zugang zu Hilfe hier im Forum und Slipstream ist am schlankesten und schnellsten.

Beachte noch eines: Wenn du das fertige Image brennst, mach es mit 1- oder maximal 2-facher Geschwindigkeit. Bei höheren Brenngeschwindigkeiten kommt es je nach Qualität der Rohlinge und des Brenners ziemlich häufig zu Schreibfehlern, die dann gerne auch mal erst gegen Ende des Installationsvorgange auftreten und die ganze Mühe zunichte machen.
Android ist die Rache der Nerds - weil wir sie nie auf unsere Parties eingeladen haben.
0

#13 Mitglied ist offline   Leventus 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 60
  • Beigetreten: 27. September 10
  • Reputation: 0

geschrieben 27. September 2010 - 11:23

Jungs, vielen dank für eure Hilfe!!
Ich bin jetzt leider nicht zuhause. Doch ich werde mich sofort an den Laptop setzen, wenn ich zuhause bin!

Ihr werden dann sicherlich noch mal von mir hören =)
Dann schau ich mir die empfohlen Programme an. Hab ja sicherlich noch einiges zu lesen ^^ wenn ich die ganzen Anleitungen sehe... ui ui ui!

Lg. Leventus
0

#14 Mitglied ist offline   sermon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.181
  • Beigetreten: 12. März 08
  • Reputation: 162
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Bielefeld

geschrieben 27. September 2010 - 11:33

@klawitter

Zitat

Ist das Floppylaufwerk im Bios aktiviert?

Zitat

Kein Diskettenlaufwerk

schreibt Leventus ganz oben.

Medion Rechner haben Standardmäßig kein Diskettenlaufwerk!
man kann auch keines dran montieren, denn die Pins auf den Boards sind abgebrochen!
Was ich für eine sauerei halte.
hatte das Vergnügen schon bei einem kollegen.

@Leventus
Mach es so wie klawitter gesagt hat:
Nlite runterladen und die richtigen Treiber zu der XP-CD hinzufügen.
Mehr muss du nicht machen.
Auch AHCI muss man dafür dann nicht im BIOS umstellen. War zumindest bei dem Kollegen so.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#15 _M-i-s-t-e-r-x_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 27. September 2010 - 12:02

wobei immer noch die frage im raum steht ob die festplatte überjaupt im bios drin steht

das sollte er mal zuerst prüfen

mfg mister x
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0