WinFuture-Forum.de: "switch" Der über Wlan Läuft? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

"switch" Der über Wlan Läuft?


#1 Mitglied ist offline   piebald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Mai 2010 - 19:59

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem. Mein Router liegt zwar ziemlich mittig im Haus und ich habe fast überall ein gutes Signal, habe aber leider ein paar Geräte im Wohnzimmer die kein WLAN haben.

Gibt es da sowas wie einen Wlan Switch oder ähnliches? Also ein Gerät was das bereits bestehende Wlan nutzt und dann Geräte per Kabel mit dem Internetsignal versorgt? Oder lieber über Steckdose?
Bin mir unsicher was es gibt und was ich tun soll, brauche aber unbedingt Internet im Wohnzimmer und Kabelverlegen ist nicht drin.
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   tavoc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.446
  • Beigetreten: 22. Juli 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Mai 2010 - 20:13

du kaufst dir einfach noch einen wlan router, die haben in der regel auch LAN anschlüsse. Darüber kannst du dann die Geräte mit dem Netzwerk verbinden
your IP is 127.0.0.1 or ::1
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
0

#3 Mitglied ist offline   b0toxXP 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 421
  • Beigetreten: 09. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Mainz/Neuruppin

geschrieben 09. Mai 2010 - 21:25

http://astore.amazon...tail/B000E1R3CI sowas zum Beispiel :rolleyes:

Bitteschön
Windows Live Mail: 3 Einladungen
Windows Live Messenger: 26 Einladungen (wenn die denn noch gebraucht werden?!)
GoogleMail: 99 Einladungen
Mabber: 10 Einladungen
0

#4 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.429
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 09. Mai 2010 - 21:48

wrt54gl im client bridged modus ist ideal für sowas. das GL ist wichtig, weil du tomato oder dd-wrt firmware installieren musst. dafür kosten die WRTs nicht mehr allzu viel
falls du da support brauchst, kannste dich nochmal melden
"Irgendwat is ja immer."
0

#5 Mitglied ist offline   piebald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Mai 2010 - 14:09

hi! danke für eure antworten :D

Beitrag anzeigenZitat (tavoc: 09.05.2010, 21:13)

du kaufst dir einfach noch einen wlan router, die haben in der regel auch LAN anschlüsse. Darüber kannst du dann die Geräte mit dem Netzwerk verbinden


also einen normalen wlan router habe ich noch aber den muss ich ja auch einmal per kabel anschließen oder? der router müßte schon an einer stelle sein wo kein kabel hinkommt und das der router eben auch über das wlan signal des anderen läuft aber völlig ohne kabel.



Beitrag anzeigenZitat (b0toxXP: 09.05.2010, 22:25)

http://astore.amazon...tail/B000E1R3CI sowas zum Beispiel :D

Bitteschön


das hört sich doch schwer nach sowas an, muss ich mir heute abend nochmal genau angucken, danke!



Beitrag anzeigenZitat (Kenny: 09.05.2010, 22:48)

wrt54gl im client bridged modus ist ideal für sowas. das GL ist wichtig, weil du tomato oder dd-wrt firmware installieren musst. dafür kosten die WRTs nicht mehr allzu viel
falls du da support brauchst, kannste dich nochmal melden


das teil ist aber eher um wlan zu erhalten oder? ich bin leider nicht so der experte auf dem gebiet :rolleyes: bei mir müsste es genau anders herum sein wenn ich das teil richtig verstanden habe, also wlan im gerät empfangen und dann die kabelgebundenen geräte damit versorgen.
0

#6 Mitglied ist offline   Astorek 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.144
  • Beigetreten: 28. Juli 07
  • Reputation: 42
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Mai 2010 - 12:21

Beitrag anzeigenZitat (piebald: 10.05.2010, 15:09)

das teil ist aber eher um wlan zu erhalten oder?
Alles, was einen WLAN- und LAN-Anschluss hat, kann in beide Richtungen kommunizieren. Egal, ob ein Hersteller sein Gerät zusätzlich noch mit "Converter" o.Ä. beschreibt, sowas kann per Definition jeder 0-8-15-Router ausm Ramschmarkt, der die Anschlüsse dazu besitzt :D
0

#7 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.429
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 11. Mai 2010 - 15:26

das ist so nicht ganz richtig astorek

also mit dem client modus kann man das wlan empfangen, wie auch ein laptop, und dort aber per kabel alles dranhängen. das kann nicht jeder AP. kommunizieren in beide richtungen geht schon, aber hier gehts wirklich um den client-modus, das kann nicht jeder router
"Irgendwat is ja immer."
0

#8 Mitglied ist offline   piebald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Mai 2010 - 22:01

achso läuft das, wußte ich gar nicht. werde ich mal morgen schauen ob mein netgear router nicht vielleicht sogar so eine client funktion hat, dann wäre die sache ja noch günstiger :wink:
0

#9 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.429
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 11. Mai 2010 - 22:20

das heisst nicht immer client modus. wireless ethernet bridge oder sonstige bezeichnungen sind auch im umlauf, je nach hersteller.

es gibt auch noch unterschiede zwischen client und client bridged modus. einmal hast du eine firewall zum wlan hin, kannst allerdings über kabel verbindung ins internet über dieses wlan herstellen.
im bridged modus hängt alles direkt in einem netz, inkl. der internetverbindung. ist für deine zwecke sicher ideal, da du zum internet hin ja eh nen router mit firewall stehen hast.
"Irgendwat is ja immer."
0

#10 Mitglied ist offline   piebald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 73
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Mai 2010 - 08:03

Beitrag anzeigenZitat (Kenny: 11.05.2010, 23:20)

das heisst nicht immer client modus. wireless ethernet bridge oder sonstige bezeichnungen sind auch im umlauf, je nach hersteller.

es gibt auch noch unterschiede zwischen client und client bridged modus. einmal hast du eine firewall zum wlan hin, kannst allerdings über kabel verbindung ins internet über dieses wlan herstellen.
im bridged modus hängt alles direkt in einem netz, inkl. der internetverbindung. ist für deine zwecke sicher ideal, da du zum internet hin ja eh nen router mit firewall stehen hast.


alles klar, danke für die infos :wink: ich schau mal ob ich da etwas finde bzw. das dann auch hinbekomme :wink:
0

#11 Mitglied ist offline   kemo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 74
  • Beigetreten: 01. April 09
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Mai 2010 - 08:33

dafür kann man sich auch einfach einen repeater kaufen und das netzwerkkabel zum repeater an den switch legen .. praktisch als wireless brücke..
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0