Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 17. März 2010 - 18:48
Braucht Man Zukünftig Für Spiele Eine Dauerhafte Internetverbindung Kopierschutz
#1
geschrieben 17. März 2010 - 18:45
Anzeige
#2
geschrieben 17. März 2010 - 19:06
eine dauerhafte I-Net Leitung dürftes du nicht haben,eine Zwangstrennung wird auf jeden Fall bei einem herkömmlichen DSL Anschluß gemacht.Das einzige wo es nicht mehr geht ist bei Multikabel da wird nicht mehr getrennt.
Desweiteren würde ich mich auch nicht überall registrieren,man muß ja nicht ganz gläsern werden.
#3 _Dr Bakterius_
geschrieben 17. März 2010 - 19:09
#4
geschrieben 17. März 2010 - 19:12
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 17. März 2010 - 19:13
#5 _Neureus_
geschrieben 17. März 2010 - 19:14
Eine permanente Internetverbindung ist nicht immer möglich, viele User wohnen auf dem Land, wo oft kein DSL verfügbar ist. Und ein UMTS Modul kaufen, wenn man ein Singleplayer Spiel spielen möchte finde ich nicht richtig. Bei Ubisoft ist es ja noch schlimmer als bei EA, da hier wirklich IMMER eine Verbindung vorhanden sein muss. EA macht das ja etwas anders. Es kann außerdem mal vorkommen, dass DSL mal ausfällt, warum auch immer.
Dreist finde ich ja auch, dass Ubisoft mit solchen Ausreden wie "Hacker waren das" ankommen. Ich wage zu bezweifeln dass ein Hacker da eingedrungen ist. Die kriegen es einfach nicht hin, stabile Server aufzubauen.
Außerdem wurde der Kopierschutz schon geknackt, zwar noch nicht fehlerfrei, aber es gibt bereits einen.
Ich hoffe dass sich diese Mechanismen nicht durchsetzen und ich hoffe dass Ubisoft noch einen Patch nachreicht, der diesen Mist entfernt.
#6
geschrieben 17. März 2010 - 19:22
Zitat (Computer: 17.03.2010, 18:45)
Und alleine die Aussage ist schon nur ne Halbwahrheit. Steam fordert keineswegs eine "permanente" Anbindung. Man muss die Speiel über Steam online registrieren, ja. Danach kann man Steam aber wunderbar in den Offline-Modus stellen und nix stört mehr.
#7
geschrieben 17. März 2010 - 19:29
#8 _Neureus_
geschrieben 17. März 2010 - 19:32
#9 _Stürmische Tage_
geschrieben 17. März 2010 - 20:02
Des weiteren kommt es oft vor, dass kein Internet vorhanden ist, z.B. auf Reisen, im Zug, aufm Flughafen, wenn der Flieger Verspätung hat, bei älterer Verwandtschaft, etc.
Eine dauerhafte Internetverbindung voraus zusetzen fände ich nur akzeptabel, wenn der Spielehersteller mir kostenlos Internet über UMTS (wegen Portabilität) zur Verfügung stellt, da dies aber nicht der Fall ist, werde ich keine solchen Spiele kaufen. Es sei denn, es werden zukuenftig nur noch solche Spiele verkauft, in dem Fall müsste ich meine Einstellung eventuell ändern, oder den PC nicht mehr für Spiele verwenden.
Dieser Beitrag wurde von Stürmische Tage bearbeitet: 17. März 2010 - 20:03
#10
geschrieben 17. März 2010 - 22:06
Einfach solche "Läden" bzw. Spiele solcher Läden wie EA und Ubisoft boykottieren und das "Problem" erledigt sich von selbst. Wenn die Verkaufszahlen eines solchen "internetpflichtigen" Titels bei NULL oder nahe daran liegen würden, dann würden sich die Entwickler/Publisher ganz ganz schnell von dieser Methode abwenden, aber solange es eben noch genügend spielgeile Süchtige gibt, solange werden sie damit durchkommen und irgendwann (vllt. schon in naher Zukunft) wird es dann nur noch solche Titel geben, also: WEHRET DEN ÄNFÄNGEN !!!
PS:
Ich würde mir ja eigentlich auch sehr gerne C&C4 holen, aber eben aus diesem Grund (Onlinezwang bei Spielstart und Onlinezwang, damit man seine Erfahrungpunkte bekommt) werde ich mir dieses Spiel nicht kaufen ... und zwar solange nicht, bis EA einen entsprechenden Patch rausgebracht hat, der diese Einschränkungen deaktiviert !
#11
geschrieben 17. März 2010 - 22:31
Der UBI kopierschutz ist für mich nur ein weiterer Sargnagel für das computerspiele-business.
Wenn das nichts hilft, was kommt als nächstes ? Darf ich dann spiele nur noch unter aufsicht spielen ?
Mir ist natürlich klar dass wir Spieler ja nicht ganz unschuldig sind an der misere, aber das ist definitiv der falsche weg. Wie Immer ist der ehrliche käufer der angeschmierte, und die downloader haben ein kopierschutz freies spiel.
#12
geschrieben 17. März 2010 - 22:33
Eine für mich akzeptabler Kompromiss wäre eine zwingende Registrierung, bei der die Seriennummer mit einem Konto verknüpft wird, und eventuell eine Internetverbindung allein für das Starten des Spiels.
Dennoch würde ich mir auch ein "internetpflichtiges" Spiel kaufen, aber nur wenn ich es wirklich unbedingt spielen will. Bei AC2 bin ich noch am Überlegen, den Rest dieser Spiele brauch ich im Moment nicht wirklich.
Was mich aber wirklich interessiert, weil diese Argumente doch öfter genannt werden, und das meine ich wirklich ernst: Wer spielt auf Reisen, im Zug, am Flughafen oder was weiß ich wo sonst noch solche Spiele? Ich kann mir wirklich viel vorstellen, aber ich würde nie auch nur auf die Idee kommen, am Notebook im Zug ein solches Spiel zu spielen. Wie lange würde denn der Akku halten? Wie wäre ein solches Spiel zu spielen, man hat ja auch nicht gerade unbegrenzt Platz. Mal ganz abgesehen davon, dass mein Notebook nicht die nötige Grafikleistung hat. Ich bitte hier um ernsthafte Antworten, es interessiert mich wirklich.
Dieser Beitrag wurde von iLoki bearbeitet: 17. März 2010 - 22:44

#13
geschrieben 17. März 2010 - 23:02
Aber der Stromanschluss und der Internetanschluss wird in der Zukunft an jedem Platz im Zug zum kostenpflichtigen Service mit dazugehören. Womit sich die Akkufrage auch nicht mehr stellt ...
Ergänzung: Ach zum Platz ... Im ICE aber auch in modernen deutschen Nahverkehrszügen, gibt es in bestimmten Zügen Plätze mit Tischen. Wenn man sich mit seinen Nachbarn einig ist reichen die für den Laptop und eine Maus mit Mauspad.
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 18. März 2010 - 00:15
#14
geschrieben 18. März 2010 - 00:23

#15
geschrieben 18. März 2010 - 00:31
Überprüfe aber nochmal meine eigene Döseligkeit, bevor ich zu schimpfen anfange.
Usability-mässig vergebe ich jedenfalls jetzt schon mal ne 4- an Steam und Win Live. Sowat geht echt besser.