Hab mich gerade durch die E-Mail vom Push-Service meiner Fritzbox 3070 gewühlt und musste feststellen, dass ich laut FritzBox! seit etwa einer Woche eine andere IP habe, als es tatsächlich der Fall ist.
Seitdem ich den IP-Addressbereich das letzte Mal umstellte, habe ich die x.x.x.7. Ich kann mein Notebook anpingen, kann damit Problemlos Surfen, das einzige, was mir auffällt: Vuze meldet Probleme, der Port sei nicht erreichbar. Download und Upload funktionieren aber auch dort problemlos und der NAT-Test is auch "OK". Laut dem Push-Service habe ich allerdings die x.x.x.108. Die IP ist aber nicht pingbar, bekomme also keine Antwort, bei NetScan taucht sie auch nirgends auf.
Was denkt ihr: Wird meine IP lediglich falsch angezeigt oder ist das bereits die ersten Tage vom restlichen Leben meiner FritzBox?
Seite 1 von 1
Kurioses Phänomen Fritzbox! 3070 Falsche IP wird angezeigt
#1
geschrieben 15. März 2010 - 07:43

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
Anzeige
#2
geschrieben 15. März 2010 - 10:56
Zitat
[...] seit etwa einer Woche eine andere IP habe, als es tatsächlich der Fall ist.
Seitdem ich den IP-Addressbereich das letzte Mal umstellte, [...]
Seitdem ich den IP-Addressbereich das letzte Mal umstellte, [...]
Von welcher IP reden wir denn? Die IP, die die FB vom Provider zugeteilt bekommt, kannst Du nämlich nicht beeinflussen und ändert sich dank Zwangstrennung nach 24 Stunden. Die lokalen IPs, in der Regel 192.168.178.x, kann man hingegen Rechnern im lokalen Netzwerk fest zuteilen.
#3
geschrieben 15. März 2010 - 11:06
Wir reden vom lokalen IP-Adressbereich, für die Range für den DHCP Dienst im Router. Wollte mehrere VMs gleichzeitig laufen lassen und brauchte deshalb mehr Adressen. Deshalb die Umstellung. Also mit der Providerseite hat das alles garnix zu ton.
Edit: Denke auch, dass eine feste Vergabe der IP an dem aktuellen Zustand auch nichts ändern würde.
Edit: Denke auch, dass eine feste Vergabe der IP an dem aktuellen Zustand auch nichts ändern würde.
Dieser Beitrag wurde von mister-x bearbeitet: 15. März 2010 - 11:08

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
#4
geschrieben 15. März 2010 - 11:35
Kriegen die VMs nicht ihre IP vom Hostsystem? Oder wie läuft das dann mit dem Routing? Ich dachte immer die Netzwerkkarte vom Host kriegt wie üblich eine IP vom Router und der Host agiert seinerseits als virtueller Router indem er den VMs virtuelle Netzwerkkarten zur Verfügung stellt, die die physische Karte nutzen. Falls es anders läuft/laufen kann, wüßte ich rein interessehalber gern wie.
#5
geschrieben 15. März 2010 - 17:26
Du kannst bei VMware auswählen, ob du NAT oder Bridge machst. Machst du NAT bekommst du ne lokale IP, kommst ins Internet, aber nich ins Netzwerk. Beim Bridgemodus bekommst du ne IP vom offiziellen DHCP und kommst somit auch ins Netzwerk.

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
#6
geschrieben 15. März 2010 - 17:47
Danke für die Erklärung. Netzwerke waren noch nie so mein Ding. Aber zurück zum Thema. Ist denn der DHCP Server der richtige, also die FB? Sind denn genügend lokale IPs verfügbar (Bereich groß genug)? Gibt's Ungereimtheiten im Log der FB?
Sind feste IPs nicht komfortabler? Stelle mir das relativ lästig vor, immer erst herausfinden zu müssen, welcher Rechner sich hinter der jeweiligen IP verbirgt.
Zitat
Edit: Denke auch, dass eine feste Vergabe der IP an dem aktuellen Zustand auch nichts ändern würde.
Sind feste IPs nicht komfortabler? Stelle mir das relativ lästig vor, immer erst herausfinden zu müssen, welcher Rechner sich hinter der jeweiligen IP verbirgt.
Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 15. März 2010 - 17:54
#7
geschrieben 15. März 2010 - 17:58
Nunja, man bekommt es ja über diese Übersich in der Fritzbox raus.
Tabelle:
Hostname, also Rechner und daneben die IP
Hier ist auch die einzige Ungereimtheit. Ich bekomm für mein Notebook die falsche IP angezeigt.
Edit:... Und auch in sämtlichen Logdateien der FritzBox. Also die Fritzbox denkt ich bin die 108. Bekomm aber die 7
Tabelle:
Hostname, also Rechner und daneben die IP
Hier ist auch die einzige Ungereimtheit. Ich bekomm für mein Notebook die falsche IP angezeigt.
Edit:... Und auch in sämtlichen Logdateien der FritzBox. Also die Fritzbox denkt ich bin die 108. Bekomm aber die 7

Dieser Beitrag wurde von mister-x bearbeitet: 15. März 2010 - 18:06

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
#8
geschrieben 15. März 2010 - 18:07
Wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können, dann wende Dich an den AVM Support. Die antworten recht fix. Seit dem letzten Firmwareupdate zeigt meine FB z.B. keine fremden Netze mehr in der WLAN-Umgebung an, wodurch die automatische Kanalwahl immer Kanal 1 wählt.
#9
geschrieben 15. März 2010 - 18:13
Da beginnt das nächste Problem. Die 3070 wird nicht mehr supportet. Hab jetz auch nicht wirklich n Problem damit, da ich im Q3 mir eh die 3370 hole. Wollte jetz nur mal wissen, ob das jetzt schon erste anzeigen dafür sind, dass sie nicht bis dahin hält.
Evtl schreib ich den Menschens später doch noch ne Mail
Evtl schreib ich den Menschens später doch noch ne Mail

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
#10
geschrieben 15. März 2010 - 18:18
Zitat
Wollte jetz nur mal wissen, ob das jetzt schon erste anzeigen dafür sind, dass sie nicht bis dahin hält.
Na ja, bis auf die falsche Anzeige geht's ja. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Was soll an dem Teil schon großartig kaputt gehen? Ein Reset könnte helfen, vorher Einstellungen sichern!
#11
geschrieben 15. März 2010 - 18:23
Ok, hab wieder die 7. Anscheinend wirklich nur n falscher Wert.

"Heute code ich, morgen debug ich und übermorgen caste ich die Königin auf int!"
P.S. Ich leiste keinen Support per PN. Wer ein Problem hat, ab damit ins Forum!
Windows 10 - Windows Anleitungen
Thema verteilen:
Seite 1 von 1