Windows 7 | 32 Oder 64 Bit ? welches nehm ich bloss ?
#1
geschrieben 29. Juni 2009 - 22:59
neidlos muss man zugestehen das dies wohl ein genialer schachzug von microsoft ist, aber genug der lobdudelei, ich hab da in paar fragen auf die ich zwar jede menge antworten finde, aber keine fundierte oder keine die mir weiterhilft, leider
jeder forumstread den ich finde mündet in endlosen diskussionen und glaubenbekenntnissen, aber antworten, leider meistens fehlanzeige ...
also ganz konkret würde ich gerne wissen, vielleicht von leuten die schon win 7 - 64 bit benutzen
gehen alle eure drucker, im speziellen Lexmark
allgemein, gibts für alles treiber ? eben auch für die 64iger version ?
gehen alle Games ? und Punkbuster ? (ganz wichtig )
spielt hier jemand z.b. Battlefield2 mit Win7 64bit ?
hat jemand probleme gehabt einen soundkartentreiber zu finden ?
gehen alles programme die man allgemeinhin benutzt, also Photoshop oder Photoimpakt, ZoomBrowserEx, diverse media player wie zb power dvd usw usw ...
gibt es ausser das man mehr als 3,5 GB Ram benutzen kann noch einen grund für den endanwender ein windows mit 64bit zu benutzen ?
alles in allem endet es in einer frage
kauf ich ein win7-32bit oder win7-64bit ?
ich kann mir vorstellen das dies durchaus mehrere Gamer interessiert ...
vlg
Anzeige
#2 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 29. Juni 2009 - 23:21
#3
geschrieben 29. Juni 2009 - 23:46
aber vielleicht krieg ich ja hier noch ein paar infos, erstmal danke dir !

#4
geschrieben 29. Juni 2009 - 23:53
Vorteil von 64 Bit neben mehr als 4 GB Ram insgesamt ist, das jede Anwendung mehr als 2 GB adressieren kann.
Das ganz geht zwar mit Gefrickel auch unter 32 Bit, mit x64 ist man aber auf der sicheren Seite.
Dieser Beitrag wurde von omg bearbeitet: 29. Juni 2009 - 23:53
#5
geschrieben 30. Juni 2009 - 00:00
wiki/32-Bit-Architektur
So kannst du es mal ein wenig vergleichen!
Ich Persönlich setze auf x64,erstens wegen meinem Ram und zum anderen weil es vorteile bei einigen Spielen bringt!
Treiberprobleme hatte ich bisher keine die lage sieht um einiges besser aus als bei XP x64
Meine Programme laufen allesamt ebenso wie Spiele (okay es gibt ausnahmen,zu alt etc.)
Letztendlich muss jeder selber wissen wofür er sich entscheidet!
Zero
#6
geschrieben 30. Juni 2009 - 06:57
Hauptgrund dafür war:... unter win7 64 bit kam mein cpu nicht zur ruhe.
Intel CPU cre2 duo P7450(2130 mhz), 2x2Gb ram, nvidia 9600m gt
#7
geschrieben 30. Juni 2009 - 08:03
Zitat (thor-brg: 30.06.2009, 07:57)
Hauptgrund dafür war:... unter win7 64 bit kam mein cpu nicht zur ruhe.
Intel CPU cre2 duo P7450(2130 mhz), 2x2Gb ram, nvidia 9600m gt
magst du erklären wie du das genau meinst,
das ist interessant ...
und danke zerocool, das mit den games ist ja schon mal ne aussage !
hast du spiele die Punkbuster benötigen ?
dazu konnte ich keine probleme finden, dann gibts vielleicht auch keine ?
hmmmm
achso ...
hardware ändert sich ja durchaus auch mal ...

#8
geschrieben 30. Juni 2009 - 08:20
Notebook würde ich somit grundsätzlich auf x32 laufen lasen und Desktop ab 6 GB Arbeitsspeicher x64.
Nun das ist mein Erfahrungswert den ich habe, wenn man mit Adobe CS 4 arbeitet.

#9
geschrieben 30. Juni 2009 - 08:34
Auf dem RC hab ich es jetzt mit dem XP-Mode gelöst - funktioniert wunderbar - aber ich glaube kaum, dass ich mir solch eine Edition von Windows 7 später kaufen werde... Also mal schaun, was ich nun letztendlich nehme.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit x64. Gerade Photoshop bringt doch einen kleinen Leistungsschub und auch sonst ist es schon zu gut wissen, dass meine 4GB RAM ausgenutzt werden - und wer sagt, dass ich nicht noch auf 8 GB hoch gehen werde?

#10
geschrieben 30. Juni 2009 - 08:46
bei 4 GB speicherausbau wird alles beim alten bleiben, bei 2GB oder gar noch weniger dürfte 32bit sogar leicht im vorteil sein.
wenn du allerdings 6 oder 8GB verbaut hast, stehen dir möglichkeiten offen, dein system erheblich zu beschleunigen. die verlagerung z.b. der pagefile in den ram oder die möglichkeit, programmen mit entsprechender fähigkeit einfach mal 4 GB exklusiv zuzuweisen macht so etwas wie ladezeiten zur vergangenheit. diese beschleunigen sich mitunter um das 10-50-fache.
das ist beim arbeiten mit datenbanken oder sehr grossen files schon beeindruckend.
eine schwäche haben sowohl vista, win7 und server 2008 in der 64-bit version gemeinsam: einige windows-systemtreiber haben fehler /sind unvollständig. bei manchen chipsätzen und controlleren kommt es so zu fehlern in der api / ahci /acpi. dann rödeln z.b hdd oder cpu am anschlag, ohne sinnvolle arbeit zuverrichten oder die timetables der api werden zu langsam angepasst, was in freezes oder timeout-fehlern münden kann. das andere sind mögliche fehler in der irq-verwaltung.
also überall dort, wo das system mit firmware, im wesentlichen dem bios und der hdd-firmware, interagiert.
nach der installation (die dadurch mitunter sehr lange dauern kann) ist das aber meist zu lösen, indem man die betroffenen treiber durch herstellerteiber erstezt. für amd-systeme reicht dazu das southbridge-only treiberpaket, dass alle notwendigen / betroffenen api-, controller-, ahci-, acpi-, apic- etc-treiber und -schnittstellen enthält.
dann rennt win7 64 bit wie schmitts katze.
Zitat (hope13: 30.06.2009, 09:20)
ist cs4 schon 64-bit fähig? wenn ja, machst du einen fehler. ich habe lightroom 64-bit und es liegen welten zwischen 32 und 64 bit bezüglich lade- und (raw-) speicherzeiten.
selbst der wmp indiziert binnen sekunden, was unter 32 bit je nach sys noch 30-90 min dauern konnte.
#11
geschrieben 30. Juni 2009 - 08:50
Zu Ligthroom, naja wirklich, damit Verwalte ich nicht meine Bild, das ist eher ein app für vielleicht 1000-2000 Bilder, wenn man aber deutlich mehr Bild zum Verwalten hat ist das nichts mehr womit man Produktiv arbeiten kann.

#12
geschrieben 30. Juni 2009 - 09:10
Zitat (hope13: 30.06.2009, 09:50)
Das heißt aber nicht, dass man unter einem x64-System nicht damit arbeiten kann.
Da du ja ein Zocker bist: Spiele die x64 unterstützen, z.B. FarCry - Können mehr Details in der ferne darstellen, siehe z.B. http://www.computerbase.de/news/software/s...-patch_far_cry/
Dieser Beitrag wurde von OSi bearbeitet: 30. Juni 2009 - 09:16
#13
geschrieben 30. Juni 2009 - 09:14
Zitat (hope13: 30.06.2009, 09:50)
sorry, OT

der wirkliche wehrmutstrofen ist, dass die datenbank propietär ist: 1x LR, immer LR.
/OT
#14
geschrieben 30. Juni 2009 - 09:14
Zitat (OSi: 30.06.2009, 09:10)
Da du ja ein Zocker bist: Spiele die x64 unterstützen, z.B. Crysis - Können mehr Details in der ferne darstellen, siehe z.B. http://www.computerbase.de/news/software/s...4_bit_texturen/
Natürlich kann man damit unter x64 Arbeiten, aber es läuft unter 32 Bit besser und schneller zumindest auf meinen System. Zum glück habe ich eine SSD, das macht Photoshop z.b. deutlich schneller aber den x64 kann dies nicht beschleunigen, vielleicht sollte ich einfach mal 8 GB einbauen, vielleicht geht´s dann etwas schneller.

#15
geschrieben 30. Juni 2009 - 09:33
Zitat (hope13: 30.06.2009, 10:14)
ja, mit 64 bit kannst du ein 32-bit programm nun mal nicht beschleunigen und auch den speicherzugriff des programms nicht beliebig erhöhen. aber der grössere adressraum ermöglicht eben, page- und cachefiles in den ram zu legen. ob dadurch bei verwendung einer ssd allerdings noch vorteile zu erwarten sind...?
meine erfahrung ist, dass durch 64-bit erstmal keine wesentlichen veränderungen auftreten. erst wenn man das system 'nötigt', 8GB ram auch konsequent zu nutzen, tritt ein boah-effekt ein. von sich aus verhält sich windows 64 erst mal so, als gäbe es zu wenig ram und lagert nach wie vor massenweise aus. anfangs ging meine speicherlast kaum über 2,5-3 gb und ich war erst mal ziemlich enttäuscht. einzig echte 64-bit anwendungen zeigten vorteile. die verlegung der systemcache in den ram macht aber auch 32-bit programmen gewaltig beine. darin sehe ich den derzeit grössten vorteil von 64-bit.