Windows Server 2008 Netzwerkverkehr Auf Lokal Beschränken
#1 _The Grim Reaper_
geschrieben 21. Juni 2009 - 13:21
hab im Server 3 LAN Karten und eine soll nur auf Lokale Quellen zugreifen können.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu definieren?
Wenn ja, wo? Ich finde nix... so wie heute iwie bei allem.
MfG TGR
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juni 2009 - 14:18
Wenn man die Netzwerke einzeln konfigurieren kann, dann gib dieser einen Netzwerkkarte doch keinen bzw. einen falschen DNS-Server, ebenso den Standardgateway.
#3
geschrieben 21. Juni 2009 - 14:45
#4
geschrieben 22. Juni 2009 - 14:03
#5 _The Grim Reaper_
geschrieben 22. Juni 2009 - 20:16
Gibt es denn in dem Server-BS keine Einstellung für sowas? Derzeit hab ich es so geregelt, dass der Router für das Netz eine andere IP hat und der Server seine eigene zBsp Router 192.168.0.x Reihe - Server 192.168.1.x Reihe, doch elegant ist das wohl nicht.
BTW DHCP ist bei diesem Router aus - daher gibt es so auch keine Probleme - der Server selbst läuft ja auch als DHCP Server.
#6
geschrieben 23. Juni 2009 - 11:19
#7 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Juni 2009 - 14:00
#8
geschrieben 23. Juni 2009 - 14:22
Genau: einen Gateway.
Setzt man keinen Gateway, wird es nicht möglich sein ausserhalb des eigenen Netzt zu kommunizieren.
So einfach ist es....
Mit "Boardmitteln"....
#9 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Juni 2009 - 15:06
#10
geschrieben 23. Juni 2009 - 15:10
Deine Anforderungen sind zwar keineswegs überzogen, aber rein mit einem Server nicht zu realisieren. Du brauchst Router, Firewall, Proxy, etc pp.
#11 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Juni 2009 - 19:45
#12
geschrieben 23. Juni 2009 - 21:32
Zitat

Dieser Beitrag wurde von bb83 bearbeitet: 23. Juni 2009 - 21:45
#13 _The Grim Reaper_
geschrieben 24. Juni 2009 - 18:28
1. Karte an Switch, wo alle anderen Rechner dran hängen + 1. Router. Alle PCs bekommen hier automatisch via DHCP vom Router alle nötigen Infos fürs Internet, da sich diese immer ändern. Server soll hier aber kein Inet bekommen.
2. hängt an einem Switch für mobile Geräte ala Notebooks - kein Inet.
3. Karte ist am 2. Router, wo ein Modem angeschlossen ist und worüber der Server Inet beziehen soll. Hier feste IP, da DHCP aus, da Router 1 und Router 2 auch gekoppelt sind, falls mal ein Netz ausfällt.
Es sind aber 2 unterschiedl. Subnetze - also pro Router ein Subnetz.
Alle Rechner am Router 1 haben eine fixed IP vom Router aus, damit es keine Probleme mit dem finden gibt.
#14
geschrieben 25. Juni 2009 - 14:12
Was du suchst ist aber Routing und RAS. Wenn ich das alles richtig verstanden hab.
#15 _The Grim Reaper_
geschrieben 25. Juni 2009 - 14:20