Wie Räume Ich C:\ Auf?
#1
geschrieben 10. Juni 2009 - 20:25
damals habe ich gedacht, dass ich mit einer 30GB Partition für Vista auskommen sollte. Schließlich liegt das Benutzerverzeichnis und alle Programme auf anderen Partitionen. Aber die Rechnung geht leider nicht auf. Seit heute meckert Windows, dass nicht mehr viel Speicher auf c:\ frei wäre. Derzeit varriert der Speicherplatz zwischen 100MB-500MB.
Ich habe weder die Auslagerungsdabei noch den Ruhezustand aktiviert. Wie kann sich das System in einem solchen ausmaß aufblähen? Ich habe gemerkt, dass bei der Aktualisierung von Adobe-Produkten der Speicherplatz absackte. Anstelle das die Programme die Benutzerverzeichnis nutzen, stopfen sie mir c:\ Partition voll.
Wie kann ich die c:\ Partition wieder freiräumen, ohne die Größe zu verändern oder das System neu zu installieren. Gibt es Verzeichnisse wo temporäre Daten liege die ich bedenkelos löschen kann? Die automatische Systemreinigung hat gerade mal ~50MB frei gemacht.
Gruß, neon
Anzeige
#2
geschrieben 10. Juni 2009 - 20:31
#3
geschrieben 10. Juni 2009 - 20:42
Wurde letztens mal das SP2 installiert?
Dann kannst Du mal im Ausführendialog "compcln.exe" ausführen. Das löscht die Deinstallationsdateien. Danach kann man das SP2 nicht mehr deinstallieren.
CCleaner kann ich Dir auch noch empfehlen, unter Erweitert lassen sich in dem Programm noch mehr Sachen löschen.
#4
geschrieben 10. Juni 2009 - 21:09
compcln.exe hat dann weitere 2GB frei gemacht. Ingesamt habe ich also wieder 6GB frei.
Vielen Dank für die schnelle und nützliche Hilfe!!
#5
geschrieben 10. Juni 2009 - 21:45

Vista (ver)braucht nach der Installation schon 15 GB. Für Wiederherstellungspunkte/Schattenkopien kannst du auch nochmal locker 5-15GB einplanen....

würde lieber mal in die andere Richtung schauen und zwar bezüglich der Vergrößerung der Partition oder anschaffung einer neuen HDD

#6
geschrieben 10. Juni 2009 - 22:28
Volumeschattenkopie, Hibernate und sonst alles deaktiviert, so sind knapp 20 GB belegt von den 50 GB Systempartition. Und diese sollte man eigentlich so gut es geht schlank halten.
#7
geschrieben 10. Juni 2009 - 22:49
h**p://www.jam-software.com/freeware/index.shtml
Damit siehst du welche Verzeichnisse/Dateien am meisten Platz von der Festplatte/Partition belegen, kannst dann entscheiden was du damit machst

#8
geschrieben 10. Juni 2009 - 22:55
Ich bin mit meiner 30GB Part immer zurecht gekommen. Hab auch ein x64 System und wenn man die ganzen Deinstallationsdatein löscht klappt es ja auch

Partition erweitern ist eine schlechte Idee, weil meine ganzen Platten mit TrueCrypt verschlüsselt sind. Nach meiner Diplomarbeit kommt ggf. ein neuer Rechner mit 7. Da werd ich dann etwas großzügiger sein. Eine 64GB SSD sollte für c:\ ausreichen

@Hotbitchick
Sowas such ich schon länger. Ich kenn ein ähnliches Programm, aber das ist nicht ganz so übersichtlich wie deines.
#9
geschrieben 11. Juni 2009 - 07:04


Und ich würde immer noch lieber SATAII Festplatten nehmen anstatt SSD. Die Dinger sind einfach viel zu teuer...
Naja deine Entscheidung

Und warum hast du Auslagerungsdateien deaktiviert? Oder ist das auf ner anderen Partition aktiv?
Dieser Beitrag wurde von Illidan bearbeitet: 11. Juni 2009 - 07:04
#10
geschrieben 11. Juni 2009 - 08:58
Wenn mand ie Preformance betrachtet kommt man gegen eine SSD nicht an. Die 64GB Versionen sind nicht so teuer und die Steigerung der Prefomance ist enorm. Schau dir mal mit dem Filemon von Sysinternals die Zugriffe auf c:\ während des Betriebs. Du hast einen ständigen Zugriff auf DDLs etc. Wenn dein System auf einer einzelnen Festplatte installiert ist, hast du erstens nicht das Problem das du dir die Zugriff mit anderen Partitionen teilen musst und zweitens hat eine SSD kaum eine Zugriffszeit, da die Daten nicht mechanisch gelesen werden.
Auslagerungsdateien habe ich nie auf c:\, da dort wie gesagt nur das System hingehört. Zudem fragmentiert eine Auslagerungsdatei mehr. Dies kann man ein wenig unterbinden, wenn man feste Größen vergibt, wobei min = max ist.