Welches Board Kaufen Bzw. Welches Is Das Bessere!
#1
geschrieben 27. Februar 2009 - 17:55
Hab eine Entscheidungsfrage bei der ich nicht mehr weiter weiß.
Hab mir nach langer Überlegungsphase den AMD Phenom II X4 940 BLack Edition gekauft.
Brauche dazu aber ein "passendes" Board dazu. Dabei stehen 2 MB evtl. auch 3 in der näheren Auswahl:
1.) ASRock AOD790GX/128M
2.) ASUS M3A78-T
evtl. auch noch dieses
3.) Foxconn A7DA-S
Möchte aber hierzu meine Corsairspeicher ( 4 x 2 GB DDR2-800MHz XMS2-DHX Dominator CL3) noch verwenden, sowie meine GraKa (ATI Sapphire IceQ 4 HD 4850 X 2 2048 MB).
Es gibt zwar unzählige Testberichte über diese 3 Boards, aber "aussage kräftig" scheinen mir diese nicht besonders zu sein.
Deshalb wende ich mich hier an Euch, um "echte" & "reale" Erfahrungsberichte zu bekommen, die mir hoffentlich die Entscheidung erleichtert, welches MB ich letzendlich nehme.
Gruß
Chris
Anzeige
#2
geschrieben 27. Februar 2009 - 18:01
ASUS: Gut: Bios Updates; Funktionen / Schlecht: Preis; Verarbeitung (Habe ich zumindest gehört

Foxconn: Kann ich eh nicht's zu sagen. Solche Board's kaufe ich nicht...
Also ich kann nur Gigabyte empfehlen!
Dieser Beitrag wurde von Stefan1207 bearbeitet: 27. Februar 2009 - 18:02
#3
geschrieben 27. Februar 2009 - 18:01
Ich schmeiss noch das MSI DKA 790GX in den Raum. MSI macht sehr gute Boards, die ich nur empfehlen kann.
mfg heto
#4
geschrieben 27. Februar 2009 - 18:06
#5
geschrieben 27. Februar 2009 - 18:18
Zitat (Computer: 27.02.2009, 18:06)
Ich glaub's nicht... Mein Vater schmeist gerade den Rechner an und? Elkos sind gerade ausgeloffen! HAHA! Wie geil. Jetzt gehts los. Und das am Wochenende! o_O xD (ASUS P5LD2-VM)
#6
geschrieben 27. Februar 2009 - 19:15
Danke, schon mal für eure Antworten.
Habe auch nur deshalb diese Boards gewählt, weil ich mit Gigabyte, Msi & Elitegroup schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Würde mich freuen, wenn hier jemand wäre/ist, der schon diese Boards hatt & welche Erfahrungen er mit diesen gemacht hatt, Danke.
Hab noch was über Foxconn gefunden, so schlecht dürften sie dann doch nicht sein, oder?
Hier der Link, falls es erlaubt ist, hier Links zu versehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn
Gruß
Chris
#7
geschrieben 27. Februar 2009 - 19:42
#8 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 27. Februar 2009 - 21:20
zum anderen stammt das teil noch aus der Elko Zeit .
anrufen abklären .
mfg mister x
Zitat (Stefan1207: 27.02.2009, 18:18)
wenn es große unterschiede beim Preis zwischen Foxconn und Msi gibt ( sprich Foxconn ist Billiger )
würde ich dazu greifen .
zu Asus fehlt mir ein , sehr gute Hotline im moment die sich mühe gibt .
Msi ( hab schon stärker gelacht die lassen nach aber stark )
Garantie - Msi 2 jahre - Asus 3 Jahre - Foxconn weiß nicht .
Gigabyte - entschäuschte mich oft was stabilität an geht und ihre vielen vielen Mainbord
mit Defekten Elkos denke ich mit grauen daran ( besonders die sie für maxdata und co
hergestellt haben ) Garantie + Hotline kann ich nix sagen .
Asrock lass lieber die finger davon
mfg mister x
#9
geschrieben 27. Februar 2009 - 22:46
tja, dann werde ich mich wohl zwischen ASUS & Foxconn entscheiden müssen.
Bei Foxconn spricht ja einiges dafür zu nehmen, da sie (laut WIKIPEDIA) auch schon einiges für Apple & Co. Produzieren & man auch nichts "negatives" hört, andererseits wieder auch "unentschloßenheit", da zwischen beiden Boards preislich fast kein Unterschied ist.
Also wieder Meine Frage: ASUS oder Foxconn?
Gruß
Chris
#10 _Dr Bakterius_
geschrieben 27. Februar 2009 - 23:13
#11
geschrieben 28. Februar 2009 - 12:10
Zitat (m.i.s.t.e.r.x: 28.02.2009, 00:20)
mit Defekten Elkos denke ich mit grauen daran
Bisschen unfair, die antiken Mainboards mit denen du meist herumhantierst mit aktuellen serien zu vergleichen.
Seit der UD2 serie verbaut Gigabyte ausschliesslich polymer capacitors, im gegensatz zu allen anderen herstellen (nur EVGA bietet zum teil auch ausschliesslich p-c an), nichts mehr mit electrolyte.
Im consumerbereich sind die Gigabyte boards momentan jedenfalls so ziemlich das hochwertigste, was man bekommen kann.
#12
geschrieben 28. Februar 2009 - 12:40
Zitat (shiversc: 27.02.2009, 20:42)
Und das Board von der Xbox 360 wird auch von Foxconn gebaut.

Also ich habe mit Foxconn bisher ganz gute rfahrungen gemacht. Zu mindest bessere als mit Asus.
#13 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 28. Februar 2009 - 12:57
Und was weißt du was ich alles besitze ? von wegen nur Antik oder so .
mfg mister x
Zitat (Leshrac: 28.02.2009, 12:10)
Seit der UD2 serie verbaut Gigabyte ausschliesslich polymer capacitors, im gegensatz zu allen anderen herstellen (nur EVGA bietet zum teil auch ausschliesslich p-c an), nichts mehr mit electrolyte.
Im consumerbereich sind die Gigabyte boards momentan jedenfalls so ziemlich das hochwertigste, was man bekommen kann.
- ← Suche Arbeitsspeicher 2700 Oder 3200
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Ist Das Asus M3a Phenom Ii Kompatibel ? →