WinFuture-Forum.de: Windows-explorer - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

Windows-explorer Bibliothek als Startansicht


#1 Mitglied ist offline   Jaques-Ludwig 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 24. Juni 06
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Januar 2009 - 11:12

Hallo,

mich stört, dass der Explorer beim Starten mit der "Windows+E"-Taste immer die Bibliothek anzeigt.

Ich habe zwar schon herausgefunden wie man die Startansicht ändert, aber das funktioniert nur, wenn man den Explorer über sein Symbol und nicht über o.g. Tastenkombination startet.


Gruß,


Jaques-Ludwig
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   spike1980 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 06. April 07
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Januar 2009 - 12:21

Beitrag anzeigenZitat (Jaques-Ludwig: 11.01.2009, 12:12)

Ich habe zwar schon herausgefunden wie man die Startansicht ändert, aber das funktioniert nur, wenn man den Explorer über sein Symbol und nicht über o.g. Tastenkombination startet.


und wie ändert man das?
0

#3 Mitglied ist offline   Jaques-Ludwig 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 24. Juni 06
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Januar 2009 - 21:16

Hallo,

einfach bei den Eigenschaften vom Explorer unter Ziel folgendes eingeben:

%SystemRoot%\explorer.exe /n,/e,

Gruß,


Jaques-Ludwig
0

#4 Mitglied ist offline   spike1980 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 24
  • Beigetreten: 06. April 07
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Januar 2009 - 21:47

thx...
0

#5 Mitglied ist offline   wolfi64 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 02. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2009 - 03:03

Da ich nicht weiß wo du genau meinst wo man was bei Ziel eingeben soll, hab ich das so gemacht und starte nun immer direkt im Arbeitsplatz wenn ich den Explorer öffne, ganz wie gehabt:

Eingefügtes Bild

/Ups das war n bissl groß

/Wo ich das gerade so sehe, die Bibliothekenfunktion finde ich total praktisch!

Dieser Beitrag wurde von wolfi64 bearbeitet: 12. Januar 2009 - 03:05

0

#6 Mitglied ist offline   buscherl 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 11
  • Beigetreten: 12. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2009 - 03:19

Kann mir jemand erklären, wie ich zu diesem Dateimenü komme. Bei mir gibt es das nicht. Geschweige denn, ich wüsste nicht einmal wo ich die Ordneroptionen finden kann.


THX
0

#7 Mitglied ist offline   Salem24 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 337
  • Beigetreten: 10. Januar 09
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stuttgart

geschrieben 12. Januar 2009 - 06:15

Beitrag anzeigenZitat (wolfi64: 12.01.2009, 03:03)

Da ich nicht weiß wo du genau meinst wo man was bei Ziel eingeben soll, hab ich das so gemacht und starte nun immer direkt im Arbeitsplatz wenn ich den Explorer öffne, ganz wie gehabt:

Eingefügtes Bild

/Ups das war n bissl groß

/Wo ich das gerade so sehe, die Bibliothekenfunktion finde ich total praktisch!

Wie hast du denn den freien Platz zwischen Favoriten, Bibliotheken, Heimnetzgruppen, Computer und Netzwerk wegbekommen? Bei mir ist zwischen den Sachen jeweils eine Zeile frei.
0

#8 Mitglied ist offline   wolfi64 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 02. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2009 - 08:22

Hast du die selben Einstellungen wie ich in dem Bild? Was anderes hab ich nicht gemacht..
0

#9 Mitglied ist offline   rperse 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 6
  • Beigetreten: 06. Juli 06
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2009 - 10:06

Und so bekommt man den
Arbeitsplatz als Startansicht
für den Explorer:

explorer.exe /n, /select,c:


Hab bestimmt 15min rumprobiert, eh ichs rausbekommen hab.
0

#10 Mitglied ist offline   Salem24 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 337
  • Beigetreten: 10. Januar 09
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stuttgart

geschrieben 12. Januar 2009 - 12:02

Beitrag anzeigenZitat (wolfi64: 12.01.2009, 08:22)

Hast du die selben Einstellungen wie ich in dem Bild? Was anderes hab ich nicht gemacht..

Ah ok. Jetzt geht's. Aber gefällt mir doch nicht so ^^...mich würd ma interessieren, wie man z.B. die Homoegroups aus der Ansicht herausbekommt. Ich nutz die eh nicht.
0

#11 Mitglied ist offline   wolfi64 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 02. September 08
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Januar 2009 - 14:31

Schonmal rechtsklick -> löschen versucht? ^_^

Aber hast recht, bei genauerem betrachten gefällt mir das mit der alten Struktur auch nicht, wirkt zu überladen. Und dass das in der Library-Ansicht startet ist ja auch nicht ganz unvorteilhaft.

Dieser Beitrag wurde von wolfi64 bearbeitet: 12. Januar 2009 - 14:33

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0