WinFuture-Forum.de: Externe Festplatte Blockiert Usb Steckplätze - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen in unserem Special: Windows Vista.
Seite 1 von 1

Externe Festplatte Blockiert Usb Steckplätze


#1 Mitglied ist offline   Johnnywest 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 09. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 15:30

hi leute

ich habe mir letztens ne Maxtor Basics 1 TB geholt. und jedes mal wenn ich die platte in den usb port stecke egal in welches blockiert die platte meine ganzen anderen Usb Port´s, sprich ich kann kein Usb-Speichergerät mehr anschließen , weil es ein "Unbekanntes Gerät" ist ( laut vista) oder mein usb wlan bricht ab. Sobald ich den stecker der platte rausziehe kommt aufeinmal wieder ne verbiundung und mein usb stick wird erkannt...

ich hab das gleiche auch unter xp versucht und da gibt es keine probleme... die platte war erst in ntfs formattiert und nun ist sie in FAT 32 ... mit beiden macht sie die gleichen probleme...

danke für jegliche hilfestellung
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   X2-3800 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.113
  • Beigetreten: 03. August 07
  • Reputation: 2

geschrieben 09. Januar 2009 - 16:25

Hmmm ich habe eine 1,5TB Festplatte von seagate in einem eSATA USB2.0 Hybridgehäuse und die läuft relativ problemlos (nat. ü. USB2.0). Ist es möglich das du bei dir nicht alle Updates drauf hast und es in der Vergangenheit diesbezüglich Probleme mit Vista gab? Ich hatte das Problem nie (Vista 64bit) daher habe ich bei den Updates nie drauf geachtet.

Dieser Beitrag wurde von X2-3800 bearbeitet: 09. Januar 2009 - 16:29

0

#3 Mitglied ist offline   Johnnywest 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 09. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 16:27

meinst du vista updates?

also die sollten alle auf dem neusten sein...
0

#4 Mitglied ist offline   X2-3800 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.113
  • Beigetreten: 03. August 07
  • Reputation: 2

geschrieben 09. Januar 2009 - 16:32

Ja die meine ich, werde mal schauen ob ich dazu was im Netz finde. An den USB Anschlüssen kanns ja nun nicht mehr liegen, nur an Vista.

http://www.vistaheads.com/forums/microsoft...-usb-2-0-a.html


Hab nicht wirklich was finden können, in dem Thread wird wegen einem anderen Problem empfohlen den USB Legacy support im bios abzuschalten. Ein Versuch ists wert.

Wenn das nichts hilft werde ich meine Platte nochmal ausbauen und zur Sicherheit nochmals überprüfen ob sie am USB funktioniert.
0

#5 Mitglied ist offline   Johnnywest 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 09. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:13

was bewirkt denn die abschaltung des usb legacy supports?

soll ich das jetzt am bios abschalten? oder lieber warten? weil "großen" plan von der ganzen geschichte habe ich nicht gerade!
0

#6 Mitglied ist offline   X2-3800 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.113
  • Beigetreten: 03. August 07
  • Reputation: 2

geschrieben 09. Januar 2009 - 17:19

Das bewirkt eigentlich nur, das USB sticks oder externe USB platten direkt vom BIOS erkannt werden. Das braucht man um sein BIOS von USB stick zu flashen oder eventuell dafür seine RAID Treiber bei der Vista installation vom USB stick holen zu können.

Das im BIOS abzuschalten wäre nur ein Versuch, wenns zu kompliziert ist dann kannst du die platte höchstens noch an einem anderen Rechner mit vista gegentesten. Oder ich bau meine Platte aus und teste es auch mal aber ich habe vista 64bit Ultimate, da weiß ich nicht obs da unterschiede gibt.

Hier das Ergebnis meines Versuchs, wie schon gesagt es funktioniert. Es muss an etwas anderen liegen.

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: USBFestplatte_1.5Tb.jpg

0

#7 Mitglied ist offline   Johnnywest 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 09. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Januar 2009 - 13:25

mhhh...also ich habe auch das mit dem bios gemacht wie du gesagt hast, nur es bringt nichts...

ich verstehe nicht warum der so ein komischen fehelr verursacht!
0

#8 Mitglied ist offline   Johnnywest 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 09. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Januar 2009 - 12:40

hi das problem besteht weiterhin...

ich hab jetzt mal bei nem bruder die platte angeschlossen auch vista genau die gleich version wie ich und da funkt die platte auch einwandfrei...

also liegt es wohl an meinem rechner...

hab eben auch noch die neusten chipsätze treiber intalliert aber das prob besteht trotzdem...

hat keine ne idee?

Dieser Beitrag wurde von Johnnywest bearbeitet: 15. Januar 2009 - 12:40

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0