Software Zur Internetüberwachung Gesucht
#1 _The Grim Reaper_
geschrieben 08. Januar 2009 - 18:25
also hab eben C&C Kanes Rache gespielt und jetzt aufgehört - da merk ich auf einmal, obwohl ich nichts im Netz mache, dass ich einen sehr schönen Datenfluss über meine Inet-Verbindung habe. Auch meine Festplatte war voll in Betrieb. Mein Switch verrät mir, dass auch meine offline PCs immer wieder angepingt wurden, was sonst nie der Fall ist.
Ich hab also mal einfach meinen LAN Adapter deaktiviert doch die Anfrage auf meine PCs ging weiter - Router also aus und nach 5 Minuten wieder ein. Jetzt werden immer wieder meine PCs angepingt, was ich nichht so toll finde.
Gehe also mal davon aus, dass ich gehackt worden bin, da ich auch keine Software hab, die ein solches Verhalten verursachen könnte. Damit ich nun einen besseren Überblick darüber hab, was sich so mit meinem PC wann verbindet usw. suche ich also nach einer Softwarelösung.
Hab Vista und jetzt sind meine Platten wieder ruhig. Meine Daten sind zwar bis auf ein paar unwichtige Sachen und natürlich die installierten Sachen gut verschlüsselt, doch man weiß ja nie und jetzt bin ich sehr skeptisch, ob mein System noch sicher ist, da ich nicht weiß, in wie weit heute das hacken geht.
MfG The Grim Reaper
Anzeige
#2 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 08. Januar 2009 - 19:05
mal das Lesen
http://notes.computernotizen.de/2007/05/03...laufen-lernten/
man hat schon 2007 , mit eien Trojaner names V-Mannes gespielt
mal im Netz nach vms.exe suchen b.z.w nach vmr9.exe
Im Netz findet man sehr gut versteckt ( auf den diversen forum eben ) auch noch weitere Hinweiße auf
vms.exe b.z.w vmr9
im bezug auf datenspeicherung .
Links werde ich keine nennen , aus guten grund den ab 2009 wird ja alles gespeichert .
und wer ne Festplatte verschlüsselt naja muss ja nach meinung einiger Leute aus Politik
schon was zu verbergen haben ( das haben besagte Leute öffentlich gesagt )
PS : ach ja noch schlimmer als das Schnüffeln des BKA , dürfte das hier sein
http://www.unwatched.org/node/1181
die dürfen das Weltweit machen wie sie wollen , mal alles genau durch lesen
und das was man noch so im web dazu findet
mfg mister x
Dieser Beitrag wurde von m.i.s.t.e.r.x bearbeitet: 08. Januar 2009 - 19:27
#3 _The Grim Reaper_
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:07
Es wurden 50MB an Daten illegalerweise von meinem PC geladen. Wenn ich einen Keylogger hab, hilft natürlich auch kein passwortgeschütztes Archiv mehr was. Echt schlimm.
Wie soll man sich da noch schützen.
Zum Thema was zu verbergen haben - die finden immer was und die gehen meine persönlichen Sachen wie Bilder und Videos nichts an.
Verstößt sowas nicht, wie auch im Bericht angesprochen, auf iwelche demokratischen Grundrechte oder gar die Menschenrechte?
Es wird Zeit, dass dagegen vorgegangen wird!!!
#4 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:15
nennt sich Amiga 0s 3.9
http://www.vesalia.de/d_os39.htm
http://www.netzwelt.de/images/articles/ami..._1122297325.jpg
der prozent satz der user die damit Arbeiten , dafür wird es keinen trojaner und co geben
warum ist klar

mfg mister x
#5
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:18
#6 _The Grim Reaper_
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:19
Daher muss eine kostenlose Firewall mit Netzwerkprotokoll her - Zone Alarm geht nicht unter Vista x64 - iwelche Vorschläge?
Dieser Beitrag wurde von The Grim Reaper bearbeitet: 08. Januar 2009 - 20:20
#7 _m.i.s.t.e.r.x_
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:26
Linux dürfte genau so un sicher sein , viel zu verbreitet .
da fährt man mit Amiga besser 100 %
für alle andern , auch das kann passieren ( als witz gedacht , aber bei den Bayern wär
ich mir nicht so sicher die sind oft seltsam )
http://www.michael-nitsche.de/index.php?se...s&newsid=69
mfg mister x
#8 _The Grim Reaper_
geschrieben 08. Januar 2009 - 20:32