Php - Bilder Zufällig Ausgeben
#1
geschrieben 27. Dezember 2008 - 16:34
Ich habe eine Seite einer SMV die ich gerade schreibe. Nun habe ich auf der einen Seite so Kästen wo Neuigkeiten und so weiter angezeigt werden, in dem einen Kasten möchte ich immer beim laden der Seite ein Bild reinladen.
Es gibt einen Ordner und darin mehrere Galleryunterordner mit einer Bezeichnung, nun sollte per Zufall irgendein Bild ausgewählt werden, kann mir da jemand helfen?
Komm grad dooferweise nicht darauf wie ich anfangen soll.
Der Link dann zum Galleryscript mit der richtigen Gallery krieg ich dann selber hin.
Danke
Anzeige
#2
geschrieben 27. Dezember 2008 - 16:40
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
#3
geschrieben 27. Dezember 2008 - 16:54
Also müsste man ja zuerst einen zufälligen ordner wählen.
die Dateinamen sind durchnummeriert jeweils in einem Ordner.
Die Ordner Namen sind fest.
#4
geschrieben 27. Dezember 2008 - 18:18
#5
geschrieben 27. Dezember 2008 - 19:54
Ich seh gerade, dass du mehrere Unterordner einsetzt. Sorry, muss ich überlesen haben beim ersten Mal

<?php $Verzeichnis = "images"; // Verzeichnis entsprechend abändern if($Verzeichniszeiger = opendir($Verzeichnis)) { while($Datei = readdir($Verzeichniszeiger)) { if(!is_dir($Datei)) { $Dateien[] = $Datei; } } closedir($Verzeichniszeiger); } echo"<img alt=\"Zufallsbild\" src=\"", $Verzeichnis, "/", $Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)], "\" width=\"100\" height=\"100\">"; ?>
width und height sind noch entsprächend abzuändern, genau so wie oben das Verzeichnis, wo die Bilder drin sind.
Beim Reload der Seite wird dann auch ein neues Bild ausgewählt. Einen automatischen Reload (wenn erwünscht), könnte man z.B. mit nem forward im <head>...</head> hinbekommen.
Dieser Beitrag wurde von RebelSoldier bearbeitet: 27. Dezember 2008 - 19:58
https://webmasterparadies.de/
#6
geschrieben 28. Dezember 2008 - 11:19
Aber bei mir wählt des jetzt immer nur aus einem bestimmten Ordner die Bilder, also der Ordner wird nicht zufällig angegeben
#7
geschrieben 28. Dezember 2008 - 17:29
Allerdings habe ich mich gerade mal ein wenig umgeschaut und auf einer anderen Webseite folgendes Code-Schnipsel gefunden:
$bilder = glob( "{zufallsbilder/landschaften/*.jpg,zufallsbilder/makros/*.jpg,zufallsbilder/tiere/*.jpg}", GLOB_BRACE ); shuffle( $bilder ); $bildinfo = getimagesize( $bilder[0] ); echo '<img src="' .$bilder[0]. '" ' .$bildinfo[3]. ' alt="Zufallsbild" />';
Hab ich allerdings auch nicht ausprobiert und weiß daher nicht, ob es funktioniert. Aber kannst du ja mal austesten und dann kurz Bescheid geben, ob es klappt.

Schönen Gruß,
https://webmasterparadies.de/
#8
geschrieben 28. Dezember 2008 - 18:09
Aber wenn ich das so anschau fällt mir ein, dass man zuerst die Ordnernamen einlesen könnte und dann daraus die bilder?
#9
geschrieben 28. Dezember 2008 - 18:36
Effizienter wäre jedoch, dass du die Bilder regelmäßig indizieren lässt und dann z.B. einen zufälligen Eintrag aus einer Datenbank wählst.
Viele Grüße,
Stefan
#10
geschrieben 28. Dezember 2008 - 23:41
Zitat (RebelSoldier: 28.12.2008, 18:29)
.
.
.
Hab ich allerdings auch nicht ausprobiert und weiß daher nicht, ob es funktioniert. Aber kannst du ja mal austesten und dann kurz Bescheid geben, ob es klappt.

Hättest ihm natürlich auch den Link zur Seite geben können, wo Du den Schnipsel herauskopiert hast. Dann hätte er zum einen auch die Erklärungen zum Verfahren erhalten und ebenso ein funktionsfähiges Demo-Script, was deinen "Hab's nicht ausprobiert..." Kommentar beantwortet hätte.

#11
geschrieben 29. Dezember 2008 - 21:58
Zitat (asko: 28.12.2008, 23:41)

Stimmt, an den Link hab ich nicht mehr gedacht, obwohl ich ihn eigentlich mit reinschreiben wollte ins Posting. Sorry

https://webmasterparadies.de/
- ← Csv Datei Automatisch In Tabelle Umwandeln
- Skript/Web-Programmierung
- Was Verursacht Große Serverlast? →