WinFuture-Forum.de: Gesucht: Symantec Vergleichbare Software - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Gesucht: Symantec Vergleichbare Software Corporate Edition


#1 Mitglied ist offline   XDestroy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.906
  • Beigetreten: 08. August 02
  • Reputation: 0

geschrieben 26. November 2008 - 13:35

Hallo!

Habe bisher immer Symantec Corporate Edition verwendet zum Schutz meines PC's. Das war auch ganz nett, denn es ist immer sehr schön schlank gewesen und war auch net teuer! :o

Nun suche ich aber etwas vergleichbares aktuelles. D.h. eine Software, die vor Viren schützt (evtl. auch mit Firewall), aber möglichst schlank ist wie eben die Corp. Edition von Symantec. Kein sinnloser Kram und so. Geld spielt keine Rolle!!!

Gruß
XD
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   radyr 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.037
  • Beigetreten: 05. September 03
  • Reputation: 84
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. November 2008 - 13:38

Ich werf mal NOD32 in die Runde. :o
0

#3 Mitglied ist offline   Heto 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.789
  • Beigetreten: 20. Juni 08
  • Reputation: 12
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Ciudad de las Gauchas

geschrieben 26. November 2008 - 15:45

Hallo,

ich werf mal Kaspersky Internet Security in den raum. :o Hat Anti Virus und Firewall mit dabei. Als kostenlose alternative ist als Anti Virenprogramm Anti Vir mit der Commodo Firewall zu empfehlen.

mfg heto
Eingefügtes Bild

Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben.
0

#4 Mitglied ist offline   Plumps1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 174
  • Beigetreten: 26. März 08
  • Reputation: 0

geschrieben 26. November 2008 - 19:31

Mal ne Frage von nem Ahnungslosen. Wenn du mit Symantec immer zufrieden warst und es auch noch preiswert ist, warum willst du dann wechseln?
0

#5 Mitglied ist offline   Sanches 

geschrieben 26. November 2008 - 23:49

Heto sagte:

Als kostenlose alternative ist als Anti Virenprogramm Anti Vir mit der Commodo Firewall zu empfehlen.
Die kostenfreie Antivir-Version hat keinen Spywareschutz, damit ist das Programm so hilfreich, wie ein Schraubendreher ohne Griff. Und nein, die von av-comparatives.org testen ausschließlich die Premium oder Security Suite. Aber erstaunlich wie das ständig ignoriert und teilweise sogar noch schön geredet wird.

Dieser Beitrag wurde von Sanches bearbeitet: 26. November 2008 - 23:49

0

#6 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.670
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 27. November 2008 - 01:07

Beitrag anzeigenZitat (Sanches: 26.11.2008, 23:49)

Die kostenfreie Antivir-Version hat keinen Spywareschutz, damit ist das Programm so hilfreich, wie ein Schraubendreher ohne Griff. Und nein, die von av-comparatives.org testen ausschließlich die Premium oder Security Suite. Aber erstaunlich wie das ständig ignoriert und teilweise sogar noch schön geredet wird.

Spyware ist ja auch kein Virus/Trojaner, und AV steht für Anti-Virus.

Der AV Scanner ist bei AntiVir Free und Premium der gleiche.

Wer halt noch kostenlos gegen Spyware scannen will, kann Spybot S&D verwenden:
http://www.spybot.com/de/index.html


Gruß
Spiderman
0

#7 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.865
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 27. November 2008 - 03:57

Ich werfe das mal AVG in den Raum, das Teil hat neben einen Mail-Scanner auch noch einen Spyware-Scanner. Die Firewall muß man sich halt noch suchen (sofern mal wirklich noch eine benötigt).

Zum Thema Antivir habe ich vor kurzem eine Aussage von der Ct gesehen wo von der kostenlosen Variante inzwischen abgeraten wurde da sie so sehr kastriert wurde.
0

#8 Mitglied ist offline   Sanches 

geschrieben 27. November 2008 - 17:31

Spiderman sagte:

Spyware ist ja auch kein Virus/Trojaner, und AV steht für Anti-Virus.
Nur solange der Programmcode keinerlei Keylogger oder ähnliches mitliefert, was aber tendenziell immer mehr zu nimmt.

Spiderman sagte:

Der AV Scanner ist bei AntiVir Free und Premium der gleiche.
Negativ, es werden andere Updateserver genutzt und der Scanner ist auch ein völlig anderer. Vor allem die Einstellungen sind nicht die Gleichen.

Spiderman sagte:

Wer halt noch kostenlos gegen Spyware scannen will, kann Spybot S&D verwenden
Was auch nichts nützt. Denn das Programm Spybot arbeitet mit Signaturen und eine Bekämpfung von Symptomen hilft dem Anwender auch nicht, da Spybot eben nur bekannte Spyware erkennt und wenn er welche erkennt, es immer zu Spät ist. Auf Grund seiner Designschwäche.
0

#9 Mitglied ist offline   XDestroy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.906
  • Beigetreten: 08. August 02
  • Reputation: 0

geschrieben 12. Dezember 2008 - 04:39

also ich hab momentan den eindruck, dass die genannten programme alles billige konsumerware ist. ich suche eher was professionelles halt. so wie die corp von symantec: still im hintergrund und schlicht!

kann man denn sagen, dass xp firewall und symantec corp 10 heute noch sicher sind?
0

#10 Mitglied ist offline   pckatze 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 52
  • Beigetreten: 01. Oktober 08
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Dezember 2008 - 08:30

F-Secure werfe ich mal rein.

Kasp hat mir schon mal die Fernbedienung blockiert. Seit ich F-Sec hab, funktioniert die Fernbedienung.
0

#11 Mitglied ist offline   DJ-Steel-Fist 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 388
  • Beigetreten: 29. August 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zürich/Schweiz
  • Interessen:IT, Musik, Partys, Gaming(PS3)<br />Musik: Hardcore, Speedcore, Hardstyle, Hardrock, Rock, Heavy Metal, Tharsh Metal, Grindcore<br />Gaming: Ego Shooter(CoD4, Jericho, Ressistance usw)<br />Partys: Konzerte(wie bei Musik) und Partys(HC, Hardstyle)

geschrieben 15. Dezember 2008 - 08:49

Wenn du was professioneles suchst dann kan ich zu TrendMicro raten. Kannst auch eine Demo version auf der Seite runterladen :(
Eingefügtes BildEingefügtes BildEingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

12. Oktober 2008 15:23 Uhr R.I.P
0

#12 _Nippi_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 15. Dezember 2008 - 09:10

Ich empfehle Dir die Kaspersky Produkte.
0

#13 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.865
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Dezember 2008 - 09:53

Dieser Test und dieser sollten deine Entscheidung erleichtern.
0

#14 Mitglied ist offline   schumi0815 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 482
  • Beigetreten: 20. Juli 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:München

geschrieben 15. Dezember 2008 - 10:03

kann mich Nippi nur anschliessen, wir verwenden bei uns in der firma bzw bei kunden rel. viel unterschiedliche antiviruslösungen und kaspersky ist da erfahrungsgemäss des beste.
hat gute erkennungsraten und frist nicht zuviele resourcen. ein zustätzliches plus ist die angenehme gui und die leichte bediehnung, was mir zB bei mcaffee total fehlt und auf den geist geht.
0

#15 Mitglied ist offline   ThreeM 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.478
  • Beigetreten: 22. Februar 06
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hamburg

geschrieben 15. Dezember 2008 - 11:50

Zitat

Was auch nichts nützt. Denn das Programm Spybot arbeitet mit Signaturen und eine Bekämpfung von Symptomen hilft dem Anwender auch nicht, da Spybot eben nur bekannte Spyware erkennt und wenn er welche erkennt, es immer zu Spät ist. Auf Grund seiner Designschwäche.


AV Lösungen arbeiten auch mit Signaturen. Heuristik ist eine nette Sache aber für den Produktiven Einsatz nicht brauchbar. Vor allem User mit eher weniger Erfahrung werden durch die Fehlalarme eher verunsichert. Von Daher bietet S&D einen netten Basisschutz.
Chuck Norris kann auch bei Winfuture klein geschriebene Themen erstellen!
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0