Seite 1 von 1
Mehrere Benutzer Gleichzeitig @rdp/xp ist das möglich?
#1
geschrieben 21. Oktober 2008 - 14:03
Guten Tag. Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine ganze Menge XP Rechner hier in der Firma stehen, die von mir betreut werden.
Da ich in letzter Zeit des öfteren standard-mässige Wartungsarbeiten an den Rechnern von der Fernwartung(VNC) aus erledigt habe und damit des öfteren Mitarbeiter vom arbeiten abgehalten wurden,häufte sich bei mir und den Mitarbeitern das Verlangem nach einer Möglichkeit, dass ich per RemoteDesktop so auf die jeweiligen PCs verbinden kann, dass diese in der Zwischenzeit problemlos weiterarbeiten können und nicht gestört werden. Die Frage ist nun, was hierzu unter XP (Pro) einzustellen ist, damit dies funktioniert. Wenn ich derzeit versuche, mich auf einem Rechner, auf dem grad wer arbeitet, über RDP als Admin anzumelden, zeigt er mir die Meldung, dass der derzeitige Benutzer rausgeworfen wird, was nicht in meinem Sinne ist. Was kann man da machen und wie kann man das machen? Vielen Dank für eure Antworten.
Da ich in letzter Zeit des öfteren standard-mässige Wartungsarbeiten an den Rechnern von der Fernwartung(VNC) aus erledigt habe und damit des öfteren Mitarbeiter vom arbeiten abgehalten wurden,häufte sich bei mir und den Mitarbeitern das Verlangem nach einer Möglichkeit, dass ich per RemoteDesktop so auf die jeweiligen PCs verbinden kann, dass diese in der Zwischenzeit problemlos weiterarbeiten können und nicht gestört werden. Die Frage ist nun, was hierzu unter XP (Pro) einzustellen ist, damit dies funktioniert. Wenn ich derzeit versuche, mich auf einem Rechner, auf dem grad wer arbeitet, über RDP als Admin anzumelden, zeigt er mir die Meldung, dass der derzeitige Benutzer rausgeworfen wird, was nicht in meinem Sinne ist. Was kann man da machen und wie kann man das machen? Vielen Dank für eure Antworten.
Anzeige
#2
geschrieben 21. Oktober 2008 - 14:11
Windows XP ist kein TerminalServer, also gibt es da meines Wissens nichts (legales), womit Du dein Vorhaben realisieren könntest.
#4
geschrieben 21. Oktober 2008 - 14:51
Doch das geht.
Das nennt sich concurrent sessions.
Das nennt sich concurrent sessions.
Zitat
Erst heute morgen berichteten wir darüber, dass das Service Pack 2 für Windows XP sogenannte "Concurrent Sessions" unterstützen wird. Unter Concurrent Sessions, zu deutsch "Simultane Verbindungen", versteht man die Technologie die es ermöglicht dass sich zwei Benutzer gleichzeitig an einem System anmelden und auch damit arbeiten können. Zum Beispiel, ein lokaler Benutzer und einer der von der ferne auf den Rechner zugreift (Remote).
In der Beta 1 vom Service Pack 2 (lesen Sie den WinFuture Testbericht "Das ist neu im Service Pack 2" hier) ist diese Funktion jedoch noch nicht enthalten - oder besser: nicht aktiviert. Wie mich Steven Bink von Bink.nu soeben via E-Mail informierte ist in einer Microsoft Beta Newsgroup nun eine art Anleitung aufgetaucht wie man die "Concurrent Sessions" in einem Windows XP System mit installiertem Service Pack 2 (Beta 1) aktiviert.
Hier die deutsche Übersetztung:
Gehen Sie mit Hilfe von RegEdit nach HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetControlTe
rminal ServerLicensing Core
Erstellen Sie hier einen neuen DWORD Eintrag namens "EnableConcurrentSessions" (ohne ") und weisen Sie ihm den Wert 1 zu
Jetzt das System neu starten und schon sollte es funktionieren.
Auf Bink.nu gibt es auch noch zwei Screenshots die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten: 1 | 2
Sehr würden wir uns freuen, wenn auch Sie uns Ihre Erfahrungen als Kommentar unter dieser News mitteilen könnten.
In der Beta 1 vom Service Pack 2 (lesen Sie den WinFuture Testbericht "Das ist neu im Service Pack 2" hier) ist diese Funktion jedoch noch nicht enthalten - oder besser: nicht aktiviert. Wie mich Steven Bink von Bink.nu soeben via E-Mail informierte ist in einer Microsoft Beta Newsgroup nun eine art Anleitung aufgetaucht wie man die "Concurrent Sessions" in einem Windows XP System mit installiertem Service Pack 2 (Beta 1) aktiviert.
Hier die deutsche Übersetztung:
Gehen Sie mit Hilfe von RegEdit nach HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetControlTe
rminal ServerLicensing Core
Erstellen Sie hier einen neuen DWORD Eintrag namens "EnableConcurrentSessions" (ohne ") und weisen Sie ihm den Wert 1 zu
Jetzt das System neu starten und schon sollte es funktionieren.
Auf Bink.nu gibt es auch noch zwei Screenshots die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten: 1 | 2
Sehr würden wir uns freuen, wenn auch Sie uns Ihre Erfahrungen als Kommentar unter dieser News mitteilen könnten.
Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 21. Oktober 2008 - 14:53
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
#6
geschrieben 21. Oktober 2008 - 14:58
Die in Deutschland nicht gilt.
Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 21. Oktober 2008 - 14:58
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
#7
geschrieben 21. Oktober 2008 - 16:13
was du anstelle machen könntest wäre die festplatten freigeben und die verwaltung ziehen. dann hast du, während der user arbeitet, zugriff auf die daten und dienste. reicht für viele zwecke bzw analysen.
#8
geschrieben 21. Oktober 2008 - 16:40
Mit der Registry kannst du dich ja auch verbinden.
Allerdings kannst du keine Anwendungen unbeobachtet ausführen.
Allerdings kannst du keine Anwendungen unbeobachtet ausführen.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
#9
geschrieben 21. Oktober 2008 - 17:48
Erstmal danke für die Antworten und danke bartii für die Anleitung. Ich habe diese befolgt. Allerdings ohne Erfolg.
Ich bekomme beim Anmeldeversuch immer noch die Meldung "Der Benutzer [Benutzername] ist momentan an diesem Computer angemeldet, [Benutzername] muss vom Computer getrennt werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?"
Der besagte Registry-Eintrag schaut bei mir hier folgendermaßen aus:

Hat eventuell einer eine Idee was das sein könnte? Die Rechner haben Windows XP Pro + SP3 drauf. Kann es vielleicht daran liegen?
Ich bekomme beim Anmeldeversuch immer noch die Meldung "Der Benutzer [Benutzername] ist momentan an diesem Computer angemeldet, [Benutzername] muss vom Computer getrennt werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?"
Der besagte Registry-Eintrag schaut bei mir hier folgendermaßen aus:

Hat eventuell einer eine Idee was das sein könnte? Die Rechner haben Windows XP Pro + SP3 drauf. Kann es vielleicht daran liegen?
Dieser Beitrag wurde von loedl bearbeitet: 21. Oktober 2008 - 17:49
#11
geschrieben 22. Oktober 2008 - 08:26
#12
geschrieben 22. Oktober 2008 - 08:34
Da hätte der Wert in der Registrie wohl auch gereicht.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
#13
geschrieben 22. Oktober 2008 - 08:46
Zitat (bartii: 22.10.2008, 09:34)
Da hätte der Wert in der Registrie wohl auch gereicht.
Nein, leider nicht, das habe ich ja zuvor bereits ohne Erfolg versucht.
Zitat (loedl: 21.10.2008, 18:48)
Erstmal danke für die Antworten und danke bartii für die Anleitung. Ich habe diese befolgt. Allerdings ohne Erfolg.
Ich bekomme beim Anmeldeversuch immer noch die Meldung "Der Benutzer [Benutzername] ist momentan an diesem Computer angemeldet, [Benutzername] muss vom Computer getrennt werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?"
Ich bekomme beim Anmeldeversuch immer noch die Meldung "Der Benutzer [Benutzername] ist momentan an diesem Computer angemeldet, [Benutzername] muss vom Computer getrennt werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?"
- ← Fehlermeldung: ... Pfad Ist Zu Lang!
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Pc Braucht Sehr Lange Bis Der Herunterfahren Button Kommt →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1