WinFuture-Forum.de: Robosurf 3.0.7.6 - Datensammlers Alptraum - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Software
  • 20 Seiten +
  • « Erste
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Robosurf 3.0.7.6 - Datensammlers Alptraum Wenn Du sie nicht überzeugen kannst, verwirre sie.

#260 Mitglied ist offline   Kenny-1980 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 09. Februar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Februar 2009 - 13:58

Hi, also wenn man die Listen erweitern würde, wäre es denke ich gar nicht so schlecht.
0

Anzeige



#261 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Februar 2009 - 19:56

@MarioAt

Zitat

Weger der Belege zur Zwangstrennung: Gebe doch mal bitte bei der Suchmaschine http://eu.ixquick.com/deu/ Arcor+Zwangstrennung ein. Da wirst Du einige Nachrichten dazu finden. Außerdem habe ich selber Arcor und kann das nur bestätigen. Ich trenne jetzt natürlich freiwillig...

Das hab ich schon gemacht. Jedoch waren die Aussagen diesbzgl. gegensätzlich. Ein offizielles Statement seitens Arcor hierzu konnte ich nicht finden.

Zitat

Zur eMail-Funktion in Deinem Programm habe ich mir schon Gedanken gemacht. Melde mich aber gesondert noch mal, da es jetzt schon ziemlich spät ist. Und dann per PM, wenn es Dir recht ist.

Ja, kannst Du gerne machen.

Zitat

Auch bei der Web-Site könnte ich ein wenig behilflich sein. Sollte sich irgendwie in meinem sonstigen Arbeitsablauf einordnen lassen :D

Das wäre gut. Aber bitte dran denken, dass die multilingual sind.

@Kenny-1980
Gerne, immer her mit den, möglichst neutralen, Vorschlägen für die Listenerweiterungen.

Gruss

Ken


Download RoboSurf 3.0.7.6.rar
Forumsbeiträge zu RoboSurf
Download Benötigtes .NET-Framework ab 2.0
Download Siemens SL2-141-I reconnecten
Download Siemens C2-010-I reconnecten
Download MAC-Adresse der Netzwerkkarte dynamisch ändern mit ChgMAC (Nur bei Einwahl über PC)
Download RoboSurf 3.0.7.6 Komplettpaket

Dieser Beitrag wurde von Ken Guru bearbeitet: 09. Februar 2009 - 19:58

[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#262 Mitglied ist offline   exses 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 14. November 08
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Februar 2009 - 13:19

Beitrag anzeigenZitat (MarioAt: 08.02.2009, 00:17)

Weiterhin ist mir beim Lesen aller Beiträge ebenfalls eine eMail-Fake-Funktion durch den Kopf gegangen. Hier kann man besonders viel "Datenmüll" verursachen. Durch absolut sinnfreie Aneinanderreihung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erweckt man den Eindruck von verschlüsselten Text. Das würde mir jedenfalls eine diebische Freude bereiten.... :P


Ich denke nicht, dass es viel Sinn macht eine eMail-Fake.Funktion zu implementieren, welche Datenmüll (Aneinanderreihung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) erzeugt und diese versendet. Der Aufwand wäre größer als der Nutzen daraus.

Wie in § 113a „Speicherungspflichten für Daten“ für Daten“ nachzulesen wird bei der Vorratsdatenspeicherung nur die, dort so genannten, Verkehrsdaten gespeichert. Nach meinem Verständnis wären dies folgende Daten:
- die Kennung des elektronischen Postfachs des Senders
- die Kennung des elektronischen Postfachs jedes Empfängers
- die Internetprotokoll-Adresse des Absenders
- die Internetprotokoll-Adresse der absendenden Telekommunikationsanlage
- die Internetprotokoll-Adresse des Abrufenden

Ich glaube, es würde reichen, eine Funktion/Klasse zu schreiben welche zufällig generierte IP Adresse auf Port 25 (wahlweise 443) öffnet und versucht eine Email zu übertragen.

Was ich mir auch überlegt hatte, man könnte eine Funktion/Klasse, welche zufällig IPs und Ports generiert, versucht einen Socket dort zu öffnen und diesen dann für eine Gewissen Zeit offen zu halten.

Grüße
exses
0

#263 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Februar 2009 - 14:22

Hallo exses!

Dein Hinweis auf die VDS berücksichtigt leider nicht, dass es sich um das *Inter*net handelt. Wir wollen doch nicht nur deutsche Server und Provider mit Datenmüll beglücken, sondern auch z.B. welche aus GB, die ja bekannter Massen auch Mail-Inhalte speichern (möchten). Insofern ist der Gedanke von MarioAt schon in Ordnung.

Deine Vorschläge sind mMn soweit OK bis auf eine Einschränkung. Deine Variante würde echten Spam erzeugen. Ich möchte aber eigentlich "Spam" für einen definierten Benutzerkreis erzeugen, auf den die Benutzer entsprechend reagieren können.

Hierfür könnte man das CUO (Community Users Online) von RoboSurf "missbrauchen". User die an CUO teilnehmen, senden sowieso schon stündlich ihre IP an einen Server, der die Anzahl der IP's zählt und als Information in RoboSurf ausgibt. Genau an diese IP's könnte man wahlweise Mails mit zufälligen Inhalt verschicken. Hierbei kommt es natürlich zu leichten Streueffekten, da innerhalb einer Stunde ja z.B. per RRB eine neue IP bezogen wurde. Aber dieses kleine Problem liesse sich auch beheben.

Gruss

Ken

Hi!

Mal mit aktuellen Zahlen gerechnet. Derzeit weltweit ca. 34.900 an CUO teilnehmende RoboSurf User.

Um jeden User innerhalb eines Tages eine Mail zu schicken müsste alle n / h * m * s = 34.900 / 24 * 60 * 60 = 0,4 Sekunden eine Mail verschickt werden (utopisch, aber erst mal egal).

Damit würden im RoboSurf-System pro Tag n² - n = 34.900² - 34.900 = 1.217.975.100 Mails generiert werden. An solche Zahlen sind wir ja dank Bankenkrise mittlerweile gewöhnt. :imao:

Wäre schon lustig :P

Gruss

Ken
[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#264 Mitglied ist offline   Klaus-THX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 45
  • Beigetreten: 16. Juli 07
  • Reputation: 6

geschrieben 16. Februar 2009 - 00:47

Hallo, erstmal danke für das Programm.

Ich habe da ein kleines Problem bei dem mir vieleicht jemand weiter helfen kann.

Ich nutze unter anderem ein Programm namens proxy-switcher.
Ich würde jetzt gerne robosurf so einstellen das es nicht vom proxy-switcher beeinflusst wird - bekomme das aber irgendwie nicht hin.

was müsste ich denn bei robosurf bei "Optionen -> Generell -> Proxy Einstellungen" einrtagen damit nicht mehr die einstellungen vom IE explorer übernommen werden.

habe es mit 192.168.002.001 und port 0080 probiert - dann kommen allerdings immer folgende meldungen:

- Keinen qualifizierten Link innerhalb der Seite gefunden. Wähle neuen Quellenhost.
- Leere Adresse wurde erkannt.

wenn ich nichts eintrage wird halt der proxy vom ie verwendet welchen ich ja mit dem proxy-switcher beeinflusse - was ich beim robosurf aber gerne vermeiden würde.

Kann mir da jemand weiter Helfen ?

Gruß, Klaus
0

#265 Mitglied ist offline   Pampel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 72
  • Beigetreten: 05. April 07
  • Reputation: 0

geschrieben 17. Februar 2009 - 19:37

Hallo,
gibt es denn eine Möglichkeit, RoboSurf automatisch und minimiert im SysTray zu starten. Diese Einstellung unter den Optionen funktioniert bei mir (leider) nicht.

Dieser Beitrag wurde von Pampel bearbeitet: 17. Februar 2009 - 19:37

0

#266 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 17. Februar 2009 - 20:39

Beitrag anzeigenZitat (Klaus-THX: 16.02.2009, 00:47)

Hallo, erstmal danke für das Programm.

Ich habe da ein kleines Problem bei dem mir vieleicht jemand weiter helfen kann.

Ich nutze unter anderem ein Programm namens proxy-switcher.
Ich würde jetzt gerne robosurf so einstellen das es nicht vom proxy-switcher beeinflusst wird - bekomme das aber irgendwie nicht hin.

Kann mir da jemand weiter Helfen ?


@Klaus-THX!
Es gibt nun mal nur eine Verbindung, die über die Proxy-Einstellung des IE manipuliert werden kann. Die gilt dann auch für RoboSurf. Im Gegensatz dazu gilt eine Proxy-Adresse in RoboSurf nicht gleich auch automatisch für alle, die Verbindung nutzende, Programme. Mehr kann ich diesbezüglich nicht machen, da dies ein "Feature" des IE's ist.

@Pampel
Klar geht das :lol: Als Startparameter bei einem Link auf RoboSurf -WinMinimized mitgeben (oder in den Eigenscheiften des Links bei "Ausführen" minimiert wählen), den Link in den Ordner Austostart, und schon fluppt es. Die neue Version (kommt bald) handelt das dann anders (besser).

Gruss

Ken

Dieser Beitrag wurde von Ken Guru bearbeitet: 17. Februar 2009 - 20:41

[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#267 Mitglied ist offline   Kenny-1980 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 2
  • Beigetreten: 09. Februar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Mai 2009 - 23:26

Hi,
gibt es denn auch ne möglichkeit das Surfen mit dem IE8 zu Simulieren?

Und kann man das deaktivieren, das die IP stündlich an den Server geschickt wird?

Mfg
Kenny
0

#268 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 14. August 2009 - 21:11

Beitrag anzeigenZitat (Kenny-1980: 10.05.2009, 23:26)

Hi,
gibt es denn auch ne möglichkeit das Surfen mit dem IE8 zu Simulieren?

Und kann man das deaktivieren, das die IP stündlich an den Server geschickt wird?

Mfg
Kenny


Hallo!

Sorry, dass ich Deinen Beitrag übersehen habe. Zu Deinen Fragen:

-Es sollte der Standardbrowser gestartet werden (Optionen->Links im Browser öffnen).
-Optionen->Zeige CUO (Comunity Users Online). Es wäre allerdings schade wenn Du es ausstellst, da so jeder sehen kann, wieviel Gleichgesinnte derzeit RoboSurf nutzen (Derzeit immerhin wenigstens 54550 mit steigender Tendenz :wink:

Gruss

Ken

Dieser Beitrag wurde von Ken Guru bearbeitet: 14. August 2009 - 21:27

[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#269 Mitglied ist offline   Kryptonyte 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 12
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 0

geschrieben 14. August 2009 - 21:30

He Ken!

Lange nichts von Dir gehört/gelesen. Ich dachte schon, Dir wär was passiert :wink:

Kryptonyte
0

#270 Mitglied ist offline   golf16v 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 09. Februar 10
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Februar 2010 - 22:58

Hi,
gibt es das Projekt eigentlich noch?

Hab da mal ne Frage. Wenn das Tool auf ist, muss ich da eingestellt haben "Links im Browser öffnen" ?

Oder reicht es wenn das Tool einfach im Hintergrund läuft?

Und kann man sich dadurch wenn es auf falsche Seiten kommt Schadcode einfangen?
0

#271 Mitglied ist offline   Ken Guru 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 256
  • Beigetreten: 06. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 03. März 2010 - 22:14

Beitrag anzeigenZitat (golf16v: 09.02.2010, 22:58)

Hi,
gibt es das Projekt eigentlich noch?

Hab da mal ne Frage. Wenn das Tool auf ist, muss ich da eingestellt haben "Links im Browser öffnen" ?

Oder reicht es wenn das Tool einfach im Hintergrund läuft?

Und kann man sich dadurch wenn es auf falsche Seiten kommt Schadcode einfangen?


Hi!

Klar gibt es das Projekt noch. Läuft so wunderbar, dass niemand support braucht. :)

Es reicht, RS im Hintergrund laufen zu lassen. "Links im Browser öffnen" dient nur dazu, eine visuelle Kontrolle über die Dinge zu haben, die RS so anstellt. Damit steigt natürlich auch die Gefahr, sich Schadcode einzufangen, da Browserschwachstellen ausgenutzt werden könnten.

Gruss von...

Ken Guru
[X] <- Touch here for a fettfleck on your monitor.
0

#272 Mitglied ist offline   tobias86 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.690
  • Beigetreten: 14. August 06
  • Reputation: 6
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:localhost

geschrieben 04. März 2010 - 08:35

Gegenfrage: Eigentlich wird es jetzt nicht mehr benötigt zu mindest aktuell, da ja alle Daten gelöscht werden müssen und keine Protokollierung stattfinden darf. Zumindest im Moment.
0

#273 Mitglied ist offline   5479726f6e 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 03. März 10
  • Reputation: 0

geschrieben 12. März 2010 - 18:11

Beitrag anzeigenZitat (tobias86: 04.03.2010, 08:35)

Gegenfrage: Eigentlich wird es jetzt nicht mehr benötigt zu mindest aktuell, da ja alle Daten gelöscht werden müssen und keine Protokollierung stattfinden darf. Zumindest im Moment.

Ja das dachte ich auch aber RoboSurf ist nicht ausschließlich für die Vorratsdatenspeicherung. Es WAR in erster linie für die Phorm Systeme gedacht.Erst später kam dann auch noch die Vorratsdatenspeicherung dazu, was natürlich ganz gut passte.



Wer interesse hat und Robosurf gut findet :
Besuche meine Homepage
0

#274 Mitglied ist offline   MarkyMark141071 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 87
  • Beigetreten: 19. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

  geschrieben 31. August 2010 - 12:57

Hi KenGuru,

kein update von RS nötig?
Intel C2D E6400@3,12GHZ, Asus P5B Deluxe Wifi-AP, MSI 7600GT PCIe, 3GB OCZ-Gold DDR2-RAM 800Mhz, 500GB Seagate-FP, 250GB Hitachi-FP, 120 Maxtor-FP in IcyBox, Creative Labs X-Fi Xtreme Music, Be Quiet Straight Power 400W, Windows Vista Home Premium 64Bit Sp1

http://www.sysprofile.de/id38677
0

Thema verteilen:


  • 20 Seiten +
  • « Erste
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

2 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0