Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hier sind ja auch einige NLite-Experten unterwegs.
Habe hier noch einen alten Compaq Rechner rumstehen.
Pentium III 600 MHz
128 MB SD-RAM
nachdem es mit der Arbeitsspeicher-Aufrüstung nicht geklappt hat, will ich nun mit einem abgespeckten Windows die Maximale Performance rausholen.
Mich interresiert nun, was kann ich alles in Windows 2000 mit Nlite entfernen?
Wie gesagt es geht um maximale Performance.
Folgende Sachen müssen erhalten bleiben / laufen:
- Netzwerkfunktionalität
- VNC muss laufen
- BOINC musss laufen
- und ein CD-Verwaltungsprogramm
Sonst kann allles gestrichen werden.
Also was kann ich alles entfernen?
Der PC sollte mit den oben genannten Anforderungen stabil laufen.
Hoffe ihr wisst was, nur raus damit.
Gruß
Brutschi
Seite 1 von 1
Performance Win 2000 mit Nlite abspecken
Anzeige
#2
geschrieben 03. Juni 2008 - 19:05
PUSH PUSH PUSH




#3 _MagicAndre1981_
geschrieben 03. Juni 2008 - 20:10
probier es doch aus und teste die fertige ISO in einer VM und wenn alles geht dann installierst du die Kiste richtig
#4
geschrieben 25. Juni 2008 - 17:20
wie hier schon gesagt wurde, es ist das gleiche rumexperimentieren wie mit XP. Windows 2000 Pro lässt sich bis auf eine knapp 100 MB kleine iso schrumpfen, die dann anschliessend kanpp 40 MB Ram belegt. Funktionsumfang ist dann allerdings eher mit Win95A gleichzusetzen.
Vor dem reduzieren auf jeden Fall SP4 und Updates reinmachen, auch den IE6, selbst wenn er dann rausfliegt ( er erneuert weit mehr Systemdateien als "nur IE" ).
Wo man am meisten an Ram einspart, wenn der IE gar nicht erst mit auf die Platte kommt, das kann schon 20MB Ram im Betrieb sparen ( weil Active Desktop und Webview im Explorer gleich mit weg ist ), WBEM/WMI und COM+ sind die nächsten "Fetten Kandidaten", Indexdienst sowieso. Die Regeln für XP sind fast 1 zu 1 anwendbar, immerhin ist XP ja nur die dicke Schwester von 2k
Was Stabilität angeht : 2000 ist so mit das robusteste was MS jemals auf den Markt gebracht hat, ich würde es sogar unkaputtbar nennen; Es geht nur um evtl. fehlende Komponenten und wie sich das dann auf deine Anwendungen auswirkt. Ein fehlender IE wird dich so gut wie keine MS SOftware mehr installieren lassen usw.
Also austesten ( im VPC ) und dann bei Erfolg "in echt". Viel Spass.
Vor dem reduzieren auf jeden Fall SP4 und Updates reinmachen, auch den IE6, selbst wenn er dann rausfliegt ( er erneuert weit mehr Systemdateien als "nur IE" ).
Wo man am meisten an Ram einspart, wenn der IE gar nicht erst mit auf die Platte kommt, das kann schon 20MB Ram im Betrieb sparen ( weil Active Desktop und Webview im Explorer gleich mit weg ist ), WBEM/WMI und COM+ sind die nächsten "Fetten Kandidaten", Indexdienst sowieso. Die Regeln für XP sind fast 1 zu 1 anwendbar, immerhin ist XP ja nur die dicke Schwester von 2k

Was Stabilität angeht : 2000 ist so mit das robusteste was MS jemals auf den Markt gebracht hat, ich würde es sogar unkaputtbar nennen; Es geht nur um evtl. fehlende Komponenten und wie sich das dann auf deine Anwendungen auswirkt. Ein fehlender IE wird dich so gut wie keine MS SOftware mehr installieren lassen usw.
Also austesten ( im VPC ) und dann bei Erfolg "in echt". Viel Spass.

#5
geschrieben 25. Juni 2008 - 19:40
Im Prinzip könntest du auch Windows XP nehmen, da doch der Verbrauch relativ gleich ist. So wie ich es gehört habe, soll ja Windows 2000 ein miserabeles Speicher Management haben, also von daher...
Wie auch immer, wieso greifst du nicht auf Windows XP Embedded zu? Damit kann man sein Image benutzerdefiniert erstellen, alles rausmachen, was man nicht brauch -ob man es glaubt oder nicht- auch den IE.
Wie auch immer, wieso greifst du nicht auf Windows XP Embedded zu? Damit kann man sein Image benutzerdefiniert erstellen, alles rausmachen, was man nicht brauch -ob man es glaubt oder nicht- auch den IE.
- ← Windows Druckt Unter Normalen Nutzer Nicht / Unter Admin Aber
- Windows 2000 Professional & NT Workstation
- Neuer Bildschirmschoner Wird Nicht übernommen →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1