WinFuture-Forum.de: Deliver Failure Mails Von "meistermarken.de" - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Internet
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Deliver Failure Mails Von "meistermarken.de" Habe ca. 50 mails bekommen ...


#1 Mitglied ist offline   Rene Hennig 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 275
  • Beigetreten: 07. Januar 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bochum

geschrieben 09. Juni 2004 - 15:36

Hi,

normaler Spam ist ok, einige virenmails finde ich auch noch ok, aber jetzt reichts. Ich habe soeben 50 Mails "zurück" bekommen, die ich angeblich an [email protected] gesendet hätte, natürlich alles an verschiedene Empfänger.


Hier mal eine davon:

Ihre Nachricht

  Ihr Thema: Achtung! gefährlicher Virus!

wurde nicht zugestellt:

  [email protected]

weil:

  Benutzer moses.hfc ([email protected]) ist nicht im öffentlichen Adreßbuch aufgeführt


In der Mail enthalten sind noch 2 Anhänge:

details.txt
Reporting-MTA: dns;meistermarken.de

Final-Recipient: rfc822;[email protected]
Action: failed
Status: 5.0.0
Diagnostic-Code: X-Notes; Benutzer moses.hfc ([email protected]) ist nicht im ”ffentlichen Adreábuch aufgefhrt


und noch eine Mail als Anhang, die angeblich von mir kommt:

Achtung! Gefährlicher Virus!
Hi... ich wollte dir schnell mal mitteilen, dass sich ein gefährlicher Virus/Trojaner über Internet Seiten verbreitet.
Der ist wirklich gefährlich!
Achte auf die Infos im Anhang!!!

Ciao!


+-+-+ X-Attachment_Scanner: NO VIRUS
+-+-+ MEISTERMARKEN- AntiVirus Service
+-+-+ http://www.meistermarken.de
--f3dc9b697c9845becb3Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
Content-Disposition: attachment; filename="WARNING0.txt"

Network Associates WebShield SMTP V4.5 on nlevns18 detected virus W32/Sober.g@MM in attachment Aufpassen_1501.xls.zip from <[email protected]> and it was Deleted and Quarantined.



Ein Virus auf meinem Rechner kann ich ausschliessen, da ich zum Zeitpunkt des versendens - zwischen 8 und 9 - gar nicht @ home war, und der Rechner ebenfalls aus.

Ist das wieder eine neue Masche? Habt ihr das auch schon bekommen?

Dieser Beitrag wurde von Rene Hennig bearbeitet: 09. Juni 2004 - 15:37

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Superia 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 369
  • Beigetreten: 19. August 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hannover

geschrieben 09. Juni 2004 - 16:13

Hallo!
zuerst einmal solltest Du dir keine Sorgen machen!
Ich habe auf eine sehr alte Emailadresse, die ich schon fast
drei Jahre nicht mehr genutzt hatte, auch solche 'Rückantworten'
bekommen (siehe Anhang)

Es scheint so, als würde jemand mit meiner Emailadresse Mails verschicken,
aber das hat nie statt gefunden.
Ich bin leider nicht der grosse Experte, aber unsere Script-Kiddys können
den Mail-Header frei beschreiben. Irgendwoh wurde mal meine alte Mailadresse
gepostet und ist dadurch auf diverse Listen gekommen.

Es gibt natürlich diverse Tools, die aus Web-Adressen und Groups Emailadressen
'ziehen' können z.b.: http://www.extractorsoftware.com/

Ich würde aber diese Mails abspeichern, nur so zur Sicherheit (Beweismittel)

Gruss Svenja

Angehängte Datei(en)


0

#3 Mitglied ist offline   Rudolf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 321
  • Beigetreten: 01. Juni 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Kirchsteinbek

geschrieben 09. Juni 2004 - 16:39

Hallo,

ich hatte das auch vor 3 Wochen. Da bekam ich Post vom MailerDaemon, dass von mir verschickte Post leider nicht zugestellt werden konnte, da die mailbox des Empfängers voll war. Interessanterweise kannte ich weder die Empfängeradresse bei freenet, noch war ich zum angegebenen Zeitpunkt online. Der Anhang der reklamierten mail wurde ebenfalls als sober g-verseucht angegeben.

Bis denne, iche
0

#4 Mitglied ist offline   firedragon108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 17. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Juni 2004 - 20:52

Habe auch dieses Prob, allerdings schon ein paar Wochen.
Der Haken bei der Geschichte ist das bei mir unter anderem irgend welche Firmen, Geld für nicht erbrachte Leistungen fordern und auch einklagen wollen und deren Anhänge mit div.Würmern verseucht sind.

Weiss langsam nicht mehr was ich machen soll um diesen Scheiß zu stoppen.
0

#5 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Juni 2004 - 21:10

Das sind Rückmeldungen der Mailserver von inkompetenten Admins, die einfach nicht kapieren, daß Mail-Würmer Adressen fälschen.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#6 Mitglied ist offline   Dani8866 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 227
  • Beigetreten: 28. Februar 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Frommenhausen(Tübingen)

geschrieben 10. Juni 2004 - 00:10

Hatte das Problem auch schon, kann man da was dagegen machen?

Zitat

Das sind Rückmeldungen der Mailserver von inkompetenten Admins, die einfach nicht kapieren, daß Mail-Würmer Adressen fälschen


Glaube so inkompetent sind die Admins auch nicht, wenn sie von Firmen wie GMX, Freenet, Web.de und wie die alle heisen eingestellt werden.
0

#7 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 10. Juni 2004 - 00:22

Ja, ich hatte dieses Problem auch in letzter Zeit, und ja es sind definitiv inkompetente Admins - und große Firmen werden die ganz bestimmt nicht nehmen.

Was du tun kannst: Entweder direkt an die Adresse oder an [email protected] antworten und ihnen schreiben, daß eMail-Würmer Adressen fälschen und die Benachrichtigung der originalen Adressinhaber unsinnig und zudem lästig sei.

Dieser Beitrag wurde von Rika bearbeitet: 10. Juni 2004 - 00:23

Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#8 Mitglied ist offline   hoschen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 748
  • Beigetreten: 12. Februar 04
  • Reputation: 2

geschrieben 10. Juni 2004 - 06:50

es sollte jedem klar sein, dass auch diese eMails gefälscht sind und nicht unbedingt "inkompetente Admins" das veranlasst haben.
Aber es gibt auch solche ;)
0

#9 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 10. Juni 2004 - 09:29

Weder Spammern noch Mailwürmern würde diese Masche irgendetwas bringen, zumal ja auch absolut nix Gefährliches im Anhang mitkommt. ;)
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#10 Mitglied ist offline   firedragon108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 17. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Juni 2004 - 18:31

Das heisst also daß diese Mails gar nicht von den Firmen kommen, sondern nur der Verbreitung von Viren und Würmern dienen?
Habe optional trotzdem an die Leute geschrieben und um Einstellung dieser Geschichten gebeten.
Kam allerdings keine Reaktion.
0

#11 Mitglied ist offline   born2flame 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 793
  • Beigetreten: 22. Januar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 10. Juni 2004 - 20:52

Zitat (firedragon108: 10.06.2004, 19:31)

Das heisst also daß diese Mails gar nicht von den Firmen kommen, sondern nur der Verbreitung von Viren und Würmern dienen?

Das bedeutet Max Muster hat dich in seinem Adressbuch.

Weiter bedeutet es evtl, Max Muster hat einen Wurm auf seinem PC.

Dieser Wurm bedient sich der Adressen aus dem tollen Adressbuch und versendet Mails mit diesen Adressen als Absender, teils mit Virus als Anhang.

Die "abgesicherten" Empfänger senden dann, teilweise automatisch, eine Mail an den ANGEBLICHEN Absender zurück, welcher aber eigentlich gar nicht der Absender ist.

So bekommst du Post von jemandem, mit dem du gar nichts zu tun hast.


So langsam nervt es mich auch. Besonders wenn ich automatische Mails von großen Serverbetreibern bekomme und denen dann erklären muss, damit ich nicht mehr von diesen belästigt werde, das diese automatischen Antworten falsch und völliger Blödsinn sind.

Dieser Beitrag wurde von born2flame bearbeitet: 10. Juni 2004 - 20:57

0

#12 Mitglied ist offline   wiz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.527
  • Beigetreten: 21. Juni 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Landshut (Bayern)
  • Interessen:Schwimmen, Laufen, Radlfahren (Triathlon); PCs und Technik *g*; Autos

geschrieben 10. Juni 2004 - 20:52

Zitat (firedragon108: 10.06.2004, 19:31)

Das heisst also daß diese Mails gar nicht von den Firmen kommen, sondern nur der Verbreitung von Viren und Würmern dienen?
Habe optional trotzdem an die Leute geschrieben und um Einstellung dieser Geschichten gebeten.
Kam allerdings keine Reaktion.

die Adressen werden von dem Wurm einfach gefälscht ("gespooft") :D
0

#13 Mitglied ist offline   firedragon108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 17. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Juni 2004 - 04:33

Danke an alle. Da kann ich mich ja wieder entspannen.Hatte teilweise schon arge Bedenken. :D
0

#14 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Juni 2004 - 10:21

Nope, jetzt nicht mehr. Ich hatte gerade 108 Mails von zwei solchen Domains, aber wenn man die sich mal die Webpages anschaut, dann sehen die nicht gerade vertrauenswürdig aus - zumindest diese könnten also doch Spammer sein.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#15 Mitglied ist offline   firedragon108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 36
  • Beigetreten: 17. Juni 03
  • Reputation: 0

geschrieben 11. Juni 2004 - 15:05

Gibt es eine Möglichkeit den Sch....zu unterbinden?

Habe mich noch nie mit Spam beschäftigen müßen, da ich bis jetzt davon verschont wurde.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0