Vista Ultimate Auf Ein 2. Pc
#1
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:20
Anzeige
#2 _ChRiBe92_
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:22
#3
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:29
Grus
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#4 _Erazor84_
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:32
Dieser Beitrag wurde von Erazor84 bearbeitet: 20. Mai 2008 - 20:33
#6
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:37
Zitat
Darf man eigentlich dann auf einem PC 2 mal installieren, also Multiboot?
#7
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:41
#8 _Erazor84_
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:42
Zitat (TI-User: 20.05.2008, 21:37)
nein, man darf nur eine copie auf einem rechner haben. also eine lizenz für eine kopie. einzig vista ultimate "darf" man in einer virtual machine ein 2. mal installieren wenn mich nicht alles täuscht. aber auch nur dort, aber da kann man wiederrum nicht spielen

Zitat (Patientetto: 20.05.2008, 21:41)
ja das geht, auf dem andren pc xp.media installieren, internet verbindung über das netzwerk freigeben und schon kannst du mit beiden pc´s ins internet, wobei das willst du ja garnicht oder?
Dieser Beitrag wurde von Erazor84 bearbeitet: 20. Mai 2008 - 20:43
#9
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:52
Zitat (Erazor84: 20.05.2008, 21:42)

Achso, danke, dachte nur, dass man es auf einem PC nutzen darf. Alles so verwirrend

#10
geschrieben 20. Mai 2008 - 20:58
#11
geschrieben 21. Mai 2008 - 07:00
#12
geschrieben 21. Mai 2008 - 07:26
Zitat (TI-User: 20.05.2008, 21:37)
Zitat (Erazor84: 20.05.2008, 21:42)
Ich muss hier widersprechen.
Du kannst Deine Windowslizenz, sofern Du genug Space auf dem Rechner hast, auch 10 mal installieren (Multiboot, aber nur das). Microssoft würde nicht mal etwas davon merken, da beim aktivieren jedesmal die gleiche Prüfsumme mitgesendet wird. Es wird _nicht_ nach Partitionen geschaut, sondern lediglich, auf was für einer HDD das System installiert wird.
Der Sinn dahinter, beim Multiboot kann ja immer nur das eine System gestartet werden, welches gerade aktiv ist, daher können nie zweimal derselbe Key im laufenden Betrieb sein.
Du kannst gerne mal bei Microsoft nachfragen, die werden Dir nichts anderes sagen, oder schreiben. Ich habe das jedenfalls damals so gemacht und es wurde mir zugesichert, dass dies legal ist. Btw damals bei XP Pro, und ich denke nicht, das sich bei Ultimate etwas geändert haben soll, jedenfalls läuft das bei den zwei PCs hier immer noch so, einmal als Arbeits-Partition, und einmal als Spiele-Partition.
#13
geschrieben 21. Mai 2008 - 07:52
Zitat
Also reicht in diesem Fall auch eine einzige Aktivierung. Du könntest dann das aktivierte System beliebig oft auf der gleichen HDD klonen. Ggf. mit Hilfe eines Bootmanagers und dem Verstecken der nicht aktiven primären Partitionen, um absolut identische Voraussetzungen für jedes OS zu schaffen.
#14
geschrieben 21. Mai 2008 - 12:00
Zitat
Sicher will Ich das wenn das legal ist. Würde mich interessieren wie das funktioniert .
#15
geschrieben 21. Mai 2008 - 12:46
Zitat (poundhn: 21.05.2008, 08:52)
Sicher.
Nichts anderes macht ein Image-Programm. Du hast es korrekt beschrieben, so sollte es gemacht werden.
Zitat (Patientetto: 21.05.2008, 13:00)
Mittels ICS (Internet Connection Sharing, zu deutsch "gemeinsame Nutzung der Internetverbindung") ist das möglich. Gibt hier genug Threads wo das schon beschrieben ist. Guckst Du hier
- ← Vista Mce (mit Tv-tuner) Nach Vista Mce (ohne Tv-tuner)
- Windows Vista
- Windows Installer-dienst Fehler →