Iastor.sys Kann Nicht Gefunden Werden Windows Installations-CD mit XP ISO Builder erstellt
#1
geschrieben 13. März 2008 - 11:49
Ich habe genau nach der Beschreibung von XP-ISO-Builder eine Windows-Installations-CD erstellt.
Ich habe zusätzlich Windows-Patches und den neuen Intel Matrix Storage Treiber für SATA-/RAID
miteingebunden.
Da dann leider das ISO-Image zu groß geworden ist, musste ich das Image auf eine DVD brennen.
Die DVD wurde erfolgreich gebrannt, auf der DVD ist der Intel Matrix Storage Gerätetreiber
in einem extra Verzeichnis $OEM$/1$/... angelegt worden.
Wenn ich nun mit der CD Windows installieren möchte, dann kommt nach einiger Zeit
die Fehlermeldung "Die Datei iaStor.sys konnte nicht gefunden werden".
Woran könnte das liegen?
Könnte es daran liegen, dass ich das Image auf eine DVD und nicht auf eine CD gebrannt habe?
Die Datei ist ja auf der DVD. Ist sie vielleicht im falschen Verzeichnis?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Anzeige
#2
geschrieben 13. März 2008 - 11:55
Ich denke das beim Brennen einfach ein Fehler aufgetreten ist. Brenne daher mal noch eine disk, vorzugsweise eine RW und versuche es dann nocheinmal.
by
Systemfailure
#3
geschrieben 13. März 2008 - 12:07
Da du einen $OEM$-Ordner hast, nehme ich mal an, du hast eine Unattended-CD mit zusätzlicher Software erstellt. Ich verstehe nur das nicht: $OEM$\1$. Der Unterordner heißt eigentlich $1 (also umgekehrt!) und alles darin wird direkt ins Root kopiert. Das müsste dann auch gehen, da das Root der Systempartition als Umgebungsvariable systemweit direkt angesprochen werden kann.
Aber dennoch: Der richtige Platz für die iastor.sys müsste aber WINDOWS\system32\drivers sein. Der korrekte OEM-Pfad wäre dann $OEM$\$$\system32\drivers.
#4
geschrieben 13. März 2008 - 15:33
Ich muss mich entschuldigen. Ich habe zu schnell getippt.
Also die Verzeichnisse auf der DVD wurden wie folgt angelegt:
F:\$OEM$\$1\Drivers\kdrv0\... -Treiber-Dateien-
F:\$OEM$\$$\OEMDIR\... -Treiber-Dateien-
F:\cmpnents\netfx\i386\
F:\cmpnetns\TABLETPC\i386\
F:\DOCS\...
F:\I386\...
F:\SUPPORT\...
F:\VALUEADD\...
Wenn ich die Intel Matrix Storage Treiber einfach noch in das I386-Verzeichnis kopiere?
Die DVD wurde eigentlich sonst soweit ordentlich gebrannt und funktioniert auch
beim Hochfahren.
Könnt Ihr mir noch einen Tipp geben?

#5
geschrieben 13. März 2008 - 16:22
Überprüfe mal die Einbindung der Treiber in den Konfigurationsdateien:
I386\TXTSETUP.SIF
hier die Sections [SourceDiskNames.x86], [WinntDirectories], [SourceDisksFiles.x86], [HardwareIDsDatabase] und [SCSI.load]
und
I386\DOSNET.INF
hier die Sections [Directory],[OptionalSrcDirs] und [Files]
Du müsstest in den jeweiligen Abschnitten Verweise auf die Treiber finden.
#6
geschrieben 13. März 2008 - 18:21
Zitat (nuby: 13.03.2008, 15:33)
Aus mir bisher unerfindlichen Gründen "vergisst" der XIB bei bestimmten Konfigurationen, den Haupt-Textmode-Treiber (in Deinem Fall die Datei IASTOR.SYS) in das i386-Verzeichnis zu kopieren. Da das Windows Setup auf die vom XIB angelegten Treiber-Verzeichnisse erst im 2.Abschnitt der Installation zugreifen kann (bei der Hardware-Erkennung und -Einbindung), muss der eigentliche Textmode-Treiber namens IASTOR.SYS zusätzlich im i386-Stammverzeichnis liegen. Wenn nicht, erfolgt die besagte Fehlermeldung mit der Folge, dass - wenn man die Installation trotzdem fortsetzt - die Festplatte und deren Partitionen vom Setup nicht erkannt wird.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#7
geschrieben 20. März 2008 - 21:50
Ich hab einfach alles mal ausprobiert und haben meinen Fehler gefunden.
Ich hatte im Schritt 7: Gerätetreiber den Treiber nicht noch einmal eingefügt.
Als ich dann die INF-Datei für den Treiber auch noch geladen hatte ging es.
Was mir auch noch geholfen hat nicht so viele CDs bzw. DVDs zu verfeuern
habe ich mit VMWare das Iso geladen und vor dem Brennen das Iso
getestet.
Funktioniert super!
#8
geschrieben 20. März 2008 - 23:45
Zitat (nuby: 20.03.2008, 21:50)
Ich hatte im Schritt 7: Gerätetreiber den Treiber nicht noch einmal eingefügt.
Als ich dann die INF-Datei für den Treiber auch noch geladen hatte ging es.
Das kann ich nicht glauben!
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#9
geschrieben 25. März 2008 - 15:17
Habe einmal die Datei TXTSETUP.OEM geladen und im nächsten Schritt die Datei IaStor.inf
und dann gings.
#10
geschrieben 25. Juni 2011 - 10:32
ich greife dieses Thema mal wieder auf weil ich das selbe Problem habe,
aber der Lösungsansatz der hier geholfen hat funktioniert bei mir nicht.
Woran könnte es liegen das er bei mir die iaStor.sys nicht findet
(obwohl sie auf der CD an der richtigen stellen vorhanden ist?)
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Grüße
#11
geschrieben 25. Juni 2011 - 12:11
Willkommen im WinFuture-Forum!
Um Deine Frage beantworten zu können, musst Du mir schon ein paar zusätzliche Informationen geben.
Was für ein System hast Du (Intel Chipsatz, AHCI oder RAID), welches Betriebssystem willst Du installieren (Windows XP oder XP x64) und was genau hast Du mit dem XP-ISO-Builder gemacht?
Weitere Fragen:
1. Bist Du nach >dieser<Anleitung vorgegangen?
2. Welchen Intel Treiber hast Du integriert?
3. Hast Du Dir mal >diesen< beitrag durchgelesen?
Gruß
Fernando
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#12
geschrieben 06. Februar 2012 - 10:54
Ich habe ein ähnliches Problem wie hier schon beschrieben wurde, und ich denke, dass Deine Antwort von 2008 auch bei mir die Lösung sein könnte: alter Beitrag. Die Fehlermeldung beim Booten der CD: Treiber DC133.sys (Dawicontrol Raid) kann nicht gefunden werden! Auf der CD ist er im OEM-Verzeichnis, aber nicht im I386-Ordner. Und auf F6 drücke ich beim Booten auch nicht. Ist dieser "Vergesslichkeitsfehler" von dem Du sprachst, noch nicht behoben worden? Ich habe mit den ISO-Builder gerade erst an diesem Wochenende heruntergeladen und installiert, sollte also eigentlich die neueste Version sein.
Du hast geschrieben, dass die Treiberdatei *.sys auch noch im i386-Ordner liegen muss, wie mache ich das? Also, ich meine, geht das direkt mit dem ISO-Builder? Ich habe das Programm jetzt nicht vor mir, aber ich kann mich an keine Option dafür erinnern.
Gruß,
Flynx
#13
geschrieben 09. Februar 2012 - 23:53
herzlich willkommen im Win-Future Forum!
Leider habe ich Deinen Beitrag erst heute entdeckt. Daher bitte ich meine verspätete Antwort zu entschuldigen.
Zitat (Flynx: 06. Februar 2012 - 10:54)
Zitat
Gruß
Fernando
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 09. Februar 2012 - 23:54
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#14
geschrieben 13. Februar 2012 - 11:16
Zitat (Fernando: 09. Februar 2012 - 23:53)
herzlich willkommen im Win-Future Forum!
Leider habe ich Deinen Beitrag erst heute entdeckt. Daher bitte ich meine verspätete Antwort zu entschuldigen.
Die aktuelle Version dieses Tools ist v3.0.8 und seit sehr langer Zeit nicht mehr weiter entwickelt bzw. von Fehlern befreit worden. Damit ist auch zukünftig nicht mehr zu rechnen.
Wenn nach Beendigung der XIB-Bearbeitung im i386-Ordner der Treiber namens iaStor.sys fehlt, musst Du ihn manuell aus dem Treiberpaket in den i386-Ordner des XP-Bearbeitungs-Verzeichnisses kopieren, und zwar bevor Du vom XP-Iso-Builder die ISO-Datei erstellen lässt.
Gruß
Fernando
#15
geschrieben 13. Februar 2012 - 11:31
Danke für Deine Antwort. Ich habe mir schon anders zu helfen gewusst, aber das war wohl unnötig unmständlich. Ich erwähne es hier mal einfach als Alternative, vielleicht ist es für irgendjemanden nützlich:
Ich habe die Image-Datei direkt bearbeitet. Dazu habe ich die fehlende Datei mittels des DOS-Befehls COMPACT komprimiert und dann die Extension geändert, in diesem Fall in "*.SY_". Mit einem Programm, dass Du in einem anderen Thread empfohlen hast (nicht IsoBuster), habe ich die neue Datei einfach dem Image hinzugefügt und dann das Image neu auf einen Rohling gebrannt.
Gruß,
Flynx