Integration Der Intel Sata- Und Raid-treiber Anleitung und Hilfe
#91
geschrieben 09. Februar 2008 - 20:27
jup hab deine faq durchgelesen und bin dann dem link auf die intel downloadseite gefogt und von dort hab ich mir die treiber runtergeladen die internationale ausgabe, diese ist aber als exe datei vorhanden die kann ich aber nicht einbinden .
mit den treibern von jmicron hat alles geklappt nur bei den intel treibern häng ich fest :
Wär dir auch sehr dankbar wenn du mir nen link dazu geben könntest
mfg badiceman316
Anzeige
#92
geschrieben 09. Februar 2008 - 21:20
Zitat (badiceman316: 09.02.2008, 20:27)
jup hab deine faq durchgelesen und bin dann dem link auf die intel downloadseite gefogt und von dort hab ich mir die treiber runtergeladen die internationale ausgabe, diese ist aber als exe datei vorhanden die kann ich aber nicht einbinden .
mit den treibern von jmicron hat alles geklappt nur bei den intel treibern häng ich fest :
Wär dir auch sehr dankbar wenn du mir nen link dazu geben könntest.
2. In der Anleitung habe ich folgendes geschrieben:
Zitat
Das heruntergeladene Treiber-Päckchen braucht nur mit einem Tool wie WinRar oder 7-Zip entpackt und irgendwo auf der Festplatte gespeichert zu werden. Damit ist bereits alles für die spätere Integration vorbereitet.
3. Warum willst Du die Controller-Treiber von JMicron und von Intel integrieren? Weißt Du nicht, an welchem Controller Deine S-ATA-Platte angeschlossen ist?
Oder willst Du überhaupt nicht die Intel Controller-Treiber, sondern die Intel Chipsatz-Treiber (Intel INF Update Utility) als Gerätetreiber einbinden (im Schritt 7 beim XIB)? Wenn Du meinem Link folgst, bekommst Du eine ZIP-Datei, die sich leicht entpacken lässt. Die für die Einbindung erforderlichen INF-Dateien befinden sich in dem Order "All".
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#93
geschrieben 09. Februar 2008 - 22:33
Sorry mein fehler hab nur den obersten link genommen der mich direkt zum intel treiber download gebracht hat, diese war dann im exe format.
zum zweiten punkt es handelt sich beim patienten um ein notebook das nicht mir gehört deswegen hab ich auch keinen schimmer ob ich nun den intel treiber nehmen muss oder den j-micron nehmen muss deshalb wollte ich alle beide in xp einbinden,aber wenn du sagst dass es dann probleme geben kann werd ichs mir glaube ich nochmal überlegen.
ich weiss nur dass ein intel 965 chipsatz verbaut ist.leider weiss ich unter vista auch nicht wo ich nachsehen könnte welcher sata treiber verwendet bzw benötigt wird
Bin für jeden tipp dankbar
mfg badiceman316
#94
geschrieben 09. Februar 2008 - 23:29
Zitat (badiceman316: 09.02.2008, 22:33)
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#95
geschrieben 12. Februar 2008 - 13:01
nächste Woche kommt mein neuer Rechner mit Intel Core 2 Duo E6750 und dem ASUS P5K Board und einer SATA-HD.
Habe hier den Thread verfolgt und gestern bei Asus die Treiber geholt für ICH9 und JMicron. Habe anschließend die Disketten erstellt, die 32bit-Treiber rausgeholt und habe mich für die Integration für n-Lite entschieden.
Nun, ich verwende bereits eine Unattended-CD, die auch eine Reihe Software über RunOnceEx mitinstalliert. Ich habe die CD als Quelle verwendet und will das mal ausprobieren. Du hast geschrieben, dass man eine Original-CD ohne bereits vorhandene WINNT.SIF verwenden sollte, nur verstehe ich nicht warum.
Vielleicht könntest du mir kurz die Verzeichnisse nennen, wo Treiber drin sein müssen und Einträge in der WINNT.SIF, damit ich ggf. per Hand noch was korrigieren kann, falls es nicht läuft. n-Lite hat auf jedenfall keine Fehlermeldung ausgegeben. Vielen Dank.
#96
geschrieben 12. Februar 2008 - 16:29
Zitat (poundhn: 12.02.2008, 13:01)
Vielleicht könntest du mir kurz die Verzeichnisse nennen, wo Treiber drin sein müssen und Einträge in der WINNT.SIF, damit ich ggf. per Hand noch was korrigieren kann, falls es nicht läuft. n-Lite hat auf jedenfall keine Fehlermeldung ausgegeben.
Auch von einem manuellen Editieren einiger Dateien (der WINNT.SIF und insbesondere der sehr kompliziert aufgebauten TXTSETUP.SIF) vor oder nach dem Erstellen der Image-Datei rate ich dringend ab, weil die Fehlerquellen zu groß sind. Da ist es wirklich einfacher und sicherer, eine komplett neue CD zu erstellen und dabei eine unbearbeitete Quelle zu verwenden.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#97
geschrieben 13. Februar 2008 - 07:43
danke, müsste aber alles funktioniert haben. n-Lite legt einen Ordner NLDRW im I386 an, in denen die SATA und RAID-Treiber nun in komprimierter Form enthalten sind. Geladen werden diese über TXTSETUP.SIF. Meine WINNT.SIF ist von der Integration unberührt geblieben.
Ich denke einfach mal, dass n-Lite hier einen etwas anderen Weg geht als XIB und für bereits erstellte Unattended-CDs die bessere Wahl ist. Nun gut, habe von der CD gebootet und konnte sehen, dass die Intel SATA-/RAID Treiber im Textmode geladen werden. Bin dann wohl ganz gut gerüstet für den neuen Rechner.

#98
geschrieben 13. Februar 2008 - 08:43
Zitat (poundhn: 13.02.2008, 07:43)
danke, müsste aber alles funktioniert haben. n-Lite legt einen Ordner NLDRW im I386 an, in denen die SATA und RAID-Treiber nun in komprimierter Form enthalten sind. Geladen werden diese über TXTSETUP.SIF. Meine WINNT.SIF ist von der Integration unberührt geblieben.
Ich denke einfach mal, dass n-Lite hier einen etwas anderen Weg geht als XIB und für bereits erstellte Unattended-CDs die bessere Wahl ist. Nun gut, habe von der CD gebootet und konnte sehen, dass die Intel SATA-/RAID Treiber im Textmode geladen werden. Bin dann wohl ganz gut gerüstet für den neuen Rechner.

Nuhi, der "Macher" von nLite, rät übrigens selber dringend davon ab, einen bereits mit nLite bearbeiteten Ordner als Quelle für eine Nachbearbeitung zu verwenden. Das wird schon seinen Grund haben.
Insofern möchte ich Deine Aussage zur Nachbearbeitung von Unattended-CD's relativieren.
CU
Fernando
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#99
geschrieben 14. Februar 2008 - 09:53
ich habe XP nach Deiner Anleitung installieren können, allerdings gibt es Probleme:
Im Gerätemanager werden folgende Treiber vermisst:
3x Basissystemgerät
Ethernet-Controller
PCI Device
RTL 8187B_WLAN_Adapter
unbekanntes Gerät
Videocontroller
Videocontroller (VGA compatibel)
Außerdem ist keine Audiowiedergabe möglich
Mein Notebook: Medion MD 96290 Mit Mobile Intel 945 Chipset
Kannst Du helfen?
Gruß
Auge1
#100
geschrieben 14. Februar 2008 - 10:02
Zitat (auge1: 14.02.2008, 09:53)
ich habe XP nach Deiner Anleitung installieren können, allerdings gibt es Probleme:
Im Gerätemanager werden folgende Treiber vermisst:
3x Basissystemgerät
Ethernet-Controller
PCI Device
RTL 8187B_WLAN_Adapter
unbekanntes Gerät
Videocontroller
Videocontroller (VGA compatibel)
Außerdem ist keine Audiowiedergabe möglich
Mein Notebook: Medion MD 96290 Mit Mobile Intel 945 Chipset
Kannst Du helfen?
Gruß
Auge1
Schau mal dort , müssten alle nötigen Treiber für deinen Rechner zu finden sein.
Gruß
Rantanplan
#101
geschrieben 14. Februar 2008 - 11:05
danke für die Hilfe, hat wunderbar funktoniert, allerdings wird noch ein Gerät nicht erkannt.
Im Gerätemanager wird bei "Ort" angegeben: "eingebetteter, Microsoft ACPI-konformer Controller".
Weisst Du, welches Gerät das ist?
Gruß
Auge1
#102
geschrieben 14. Februar 2008 - 11:41
Zitat (auge1: 14.02.2008, 11:05)
danke für die Hilfe, hat wunderbar funktoniert, allerdings wird noch ein Gerät nicht erkannt.
Im Gerätemanager wird bei "Ort" angegeben: "eingebetteter, Microsoft ACPI-konformer Controller".
Weisst Du, welches Gerät das ist?
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#103
geschrieben 14. Februar 2008 - 17:11
Vielen Dank nochmals!
Gruß Auge1
#104
geschrieben 14. Februar 2008 - 18:37
Zitat (auge1: 14.02.2008, 17:11)
Gruß
Fernando
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#105
geschrieben 19. Februar 2008 - 08:21
http://www.msfn.org/board/enable-AHCI-Inte...XP-t109450.html
Die schreiben da, dass es mit dem ASUS P5K, welches ja die Intel ICH9 Southbridge hat auch funktioniert. Leider werde ich nicht ganz schlau aus dem Artikel, da ich nicht weiß, wie ich das BIOS in den AHCI-Mode bringen soll. Meineserachtens ist AHCI nur auf dem JMicron Controller möglich. MSFN schreibt aber eindeutig, dass es auch mit ICH9 funzen soll. Kann mir das mal jemand näher erklären, muss man da evt. ein inoffizielles Bios verwenden um an diese Funktion zu kommen ?