Integration Der Intel Sata- Und Raid-treiber Anleitung und Hilfe
#46
geschrieben 14. Oktober 2007 - 09:16
ich habe SATA als IDE definieren müssen, hat dann XP ohne Probleme installiert und dann IDE in AHCI umgewandelt. Dies geht eigentlich auch recht einfach. Wer dazu mehr wissen möchte sollte in den Foren im Net nach ICH9R-AHCI.reg suchen, es gibt einige gute Beschreibungen. Aber ich kanns kurz auch schildern, wie es geht:
1) IaStor.sys in C:\WINDOWS\system32\drivers kopieren
2) ICH9R-AHCI.reg downloaden und starten (!Vorsicht! diese Datei nur dann, wenn du ICH9R auf den Mainboard hast!!!)
3) Neustarten, im BIOS die SATA Einstellungen von IDE auf AHCI ändern
4) XP sollte ohne Probleme booten und einen neuen Hardware erkennen (wenn nicht, dann hast du in den Punkten 1-2 was falschgemacht)
5) Hardware Installation abbrechen und einfach Intel® Matrix Storage Manager Software runterladen (iata76_cd.exe) und installieren
6) fertig
lG
MangoZero
Anzeige
#47
geschrieben 14. Oktober 2007 - 20:32
Zitat (mangozero: 13.10.2007, 10:10)
Zitat (mangozero: 13.10.2007, 12:05)
Zitat (mangozero: 14.10.2007, 10:16)
1) IaStor.sys in C:\WINDOWS\system32\drivers kopieren
2) ICH9R-AHCI.reg downloaden und starten (!Vorsicht! diese Datei nur dann, wenn du ICH9R auf den Mainboard hast!!!)
3) Neustarten, im BIOS die SATA Einstellungen von IDE auf AHCI ändern
4) XP sollte ohne Probleme booten und einen neuen Hardware erkennen (wenn nicht, dann hast du in den Punkten 1-2 was falschgemacht)
5) Hardware Installation abbrechen und einfach Intel® Matrix Storage Manager Software runterladen (iata76_cd.exe) und installieren
6) fertig
Dennoch sollte es auch mit Deiner Hardwarekonfiguration möglich sein, Windows XP mit integrierten Intel S-ATA AHCI-Treibern zu installieren.
Dazu müsste allerdings geklärt werden, welcher Treiber den "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL"-Fehler verursacht hat.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#48
geschrieben 04. November 2007 - 04:50
Zitat (celli: 01.10.2007, 03:54)
Problem gefunden und Rechner läuft

Zitat:
Kontrollier erstmal, ob die Datei IASTOR.SYS (es ist der einzige und wichtige Intel Controller-Treiber) in folgenden Verzeichnissen der CD zu finden ist:
1. $OEM$\$\drivers\kdrv0
2. $OEM$\$$\OEMDIR
3. i386
Antwort:
1- Vorhanden
2- Vorhanden
3- nicht Vorhanden....
.... habe die gesamten Dateien hier eingefügt und anschließend ist es noch notwendig gewesen die inf. Dateien mit einzubinden und siehe da es funktioniert.
Besten Dank nochmal für deine Hilfe

Viel Glück allen anderen!!!!
PS: Kann euch sagen, hier wird euch geholfen!!!!!
hi celli,
wo hast du denn die inf eingebunden? habe das gleiche problem bei xp und meinem asus commando
gruß
neonnt
Dieser Beitrag wurde von neonnt bearbeitet: 04. November 2007 - 06:37
#49
geschrieben 04. November 2007 - 09:31
Zitat (neonnt: 04.11.2007, 04:50)
wo hast du denn die inf eingebunden? habe das gleiche problem bei xp und meinem asus commando
gruß
neonnt
Celli meint sicher das INF-Treiberpaket für Intel Chipsätze und diesen Abschnitt meiner Anleitung:
Zitat
- Im Menüpunkt "Gerätetreiber" können (müssen jedoch nicht) die aktuellen Treiber für die im PC eingebaute Hardware (z.B. Grafikkarte, Soundchip etc) und für die an den PC angeschlossenen Geräte (z.B. Drucker, Scanner etc.) eingebunden werden.
- Es bietet sich an, bei dieser Gelegenheit auch die aktuellen Intel INF-Dateien zu integrieren, die für die Steuerung zahlreicher Systemgeräte des Intel Chipsatzes verantwortlich sind. Das für den jeweiligen Intel Chipsatz aktuelle INF-"Treiber"-Paket (genannt "INF Update Utility") kann hier gesucht und heruntergeladen werden.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#50
geschrieben 19. November 2007 - 21:25
ein neues (altes

Habe mir "just for fun" den xp-iso-builder reingezogen und aus meiner XP-Recovery-CD mit SP2 eine neue CD (CD-RW) gebaut.
Der Test der Installation von dieser CD lief allerdings schief:
Nach Drücken einer Taste um von CD zu starten erschien lediglich auf einem blauen Schirm "Windows Setup...". Es wurde noch kurz auf dem (nachträglich eingebauten) Diskettenlaufwerk rumgekratzt, mit dem Ergebnis, dass das grüne Lämpchen auf Dauerlicht stand und der Rechner überhaupt nichts mehr tat. Da mir das nicht ausreichend war, probierte ich dasselbe mit der Original-Recovery-CD und kam zum gleichen Ergebnis, ebenso mit einer (bisher nicht benötigten) Original-XP-CD (KEINE Recovery sondern vollwertig, aber ohne SP2). Jedesmal blieb der Rechner mit der Anzeige "Windows Setup ..." hängen. Wenn ich im BIOS das Diskettenlaufwerk abgemeldet habe, wurde nicht einmal mehr diese Anzeige gebracht, auch kein Kratzen auf dem (nicht mehr aktiven) Diskettenlaufwerk, nur noch schwarzer Schirm.
Wenn ich jedoch eine Acronis-TrueImage-CD (als bootfähig ausgewiesen) eingelegt hatte, erfolgte sofort nach Drücken einer Taste (um von CD zu starten) der Start der auf CD enthaltenen Software mit sämtlichen Funktionen.
Wie bringt man die Original-CD von Windows XP (bzw. Recovery-CD) zum Starten?
Danke im voraus

hawe
#51
geschrieben 21. November 2007 - 16:39
Zitat (hawe: 19.11.2007, 21:25)
ein neues (altes

Habe mir "just for fun" den xp-iso-builder reingezogen und aus meiner XP-Recovery-CD mit SP2 eine neue CD (CD-RW) gebaut.
Der Test der Installation von dieser CD lief allerdings schief:
Nach Drücken einer Taste um von CD zu starten erschien lediglich auf einem blauen Schirm "Windows Setup...". Es wurde noch kurz auf dem (nachträglich eingebauten) Diskettenlaufwerk rumgekratzt, mit dem Ergebnis, dass das grüne Lämpchen auf Dauerlicht stand und der Rechner überhaupt nichts mehr tat. Da mir das nicht ausreichend war, probierte ich dasselbe mit der Original-Recovery-CD und kam zum gleichen Ergebnis, ebenso mit einer (bisher nicht benötigten) Original-XP-CD (KEINE Recovery sondern vollwertig, aber ohne SP2). Jedesmal blieb der Rechner mit der Anzeige "Windows Setup ..." hängen. Wenn ich im BIOS das Diskettenlaufwerk abgemeldet habe, wurde nicht einmal mehr diese Anzeige gebracht, auch kein Kratzen auf dem (nicht mehr aktiven) Diskettenlaufwerk, nur noch schwarzer Schirm.
Wenn ich jedoch eine Acronis-TrueImage-CD (als bootfähig ausgewiesen) eingelegt hatte, erfolgte sofort nach Drücken einer Taste (um von CD zu starten) der Start der auf CD enthaltenen Software mit sämtlichen Funktionen.
Wie bringt man die Original-CD von Windows XP (bzw. Recovery-CD) zum Starten?
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#52
geschrieben 22. November 2007 - 13:59
aber klar doch, sonst würde ja wohl eine ACRNIS-CD auch nicht starten und der Hinweis "Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie von CD starten wollen ..." würde auch nicht erscheinen, wenn nicht im BIOS 1. CDROM, 2. HDD eingestellt wäre.
Da eine SATA-Festplatte eingebaut ist meine ergänzende Frage: Müssen auf den WINDOWS-CDs die SATA-Treiber eingebunden sein, damit sie überhaupt starten können? - Bisher ist das nicht der Fall und auf einer Treiber-CD sind diese auch nicht vorhanden.
Gruß
hawe
#53
geschrieben 23. November 2007 - 12:12
Zitat (hawe: 22.11.2007, 13:59)
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#54
geschrieben 23. November 2007 - 19:19
#55
geschrieben 24. November 2007 - 11:45
Zitat (hawe: 23.11.2007, 19:19)
1. Es geht, ist aber fuer den Normal-User nicht unbedingt empfehlenswert, weil die Registry bearbeitet weren muss. Schau Dich mal bei Google um.
2. Weil die Acronis Boot-CD's keine Windows-Treiber benoetigen. Deine Aussage trifft im uebrigen nicht generell zu, denn die Boot-CD von Acronis True Image 11 erkennt z.B. in der aktuellen Version keine Intel RAID-Partitionen.
Dieser Beitrag wurde von Fernando bearbeitet: 24. November 2007 - 11:47
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#56
geschrieben 01. Dezember 2007 - 23:21
Nun zu meinem Problem: Ich habe mir einen Medion-Fertigrechner zugelegt auf dem Vista vorinstalliert ist. Ich möchte allerdings auch nicht auf XP verzichten und wollte eigentlich dieses Dual-Boot-System nutzen um beide Betriebssysteme zur Verfügung stehen zu haben. Da partitionieren und XP separat installieren auf Grund der fehlenden S-ATA-Treiber nicht funktioniert, habe ich nun eine Boot-CD erstellt, wie im Tutorial beschrieben. Bis zum Setup klappt alles, doch dann erscheint die selbe Meldung wie bei Celli, dass iaStor.sys nicht gefunden werden kann. Dann las ich folgendes:
"celli" sagte:
Problem gefunden und Rechner läuft biggrin.gif
Zitat:
Kontrollier erstmal, ob die Datei IASTOR.SYS (es ist der einzige und wichtige Intel Controller-Treiber) in folgenden Verzeichnissen der CD zu finden ist:
1. $OEM$\$\drivers\kdrv0
2. $OEM$\$$\OEMDIR
3. i386
Antwort:
1- Vorhanden
2- Vorhanden
3- nicht Vorhanden....
.... habe die gesamten Dateien hier eingefügt und anschließend ist es noch notwendig gewesen die inf. Dateien mit einzubinden und siehe da es funktioniert.
Das sollte mir eigentlich Hoffnung geben, denn bei meinem Image gibt es das selbe Problem, doch nun weiß ich nicht, wie ich die Datei(en) (also iaStor.sys etc.) auf das ISO-Image bzw. in den i386-Ordner der Boot-CD bekomme. Wäre dir für Hilfe sehr verbunden.
EDIT: Anscheinend haben Celli und ich den selben Rechner gekauft, denn meine Festplatte ist exakt die selbe.
Dieser Beitrag wurde von k4nn.n1x bearbeitet: 01. Dezember 2007 - 23:24
#57
geschrieben 02. Dezember 2007 - 10:18
Zitat (k4nn.n1x: 01.12.2007, 23:21)
Anschließend lässt Du den XIB die ISO-Datei erstellen und brennst eine neue bootfähige XP-CD.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#59
geschrieben 06. Dezember 2007 - 17:09
Zitat (k4nn.n1x: 06.12.2007, 16:51)

Na prima!
Ich habe noch eine Nachfrage:
Was für eine XP-CD hast Du als Quelle benutzt (Original, mit SP1 oder 2, aus Recovery-Version erstellt etc)?
Das ist für mich deshalb wichtig, weil ich versuchen will, zusammen mit Tobias Schiek diesen XIB-Fehler, der offenbar nur unter bestimmten Bedingungen auftritt, auszumerzen.
MB: ASRock Z97 Extreme6 (BIOS: 2.30)
CPU: Intel Core i5 4690
RAM: 4x4 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-1600
System-LW: 1 TB Samsung 850 EVO SSD
Daten-LW: 2 TB Western-Digital Green HDD
Grafik: Intel HD4600
#60
geschrieben 21. Dezember 2007 - 18:38
http://www1.hardwareversand.de/6VzL_QQBFHQ...26&agid=659
Jetzt habe ich in vielen Foren gelesen,das mein Board nur "ICH9" hat... habe aber kein Diskettenlaufwerk,geht das mit dieser Anleitung trotzdem ? Und welchen Controller muss ich genau auswählen ? Habe als Betreibssystem "Windows XP Professional mit SP2" Was muss ich beachten ? Muss ich was auch im BIOS einstellen,möchte gerne keine Probleme haben...