Eigene Dokumente? Ordner wird von Programmen "missbraucht"?!
#1 _Gafuliz_
geschrieben 28. August 2007 - 13:24
Ich habe ein Vista Problemchen. Ich möchte nicht, dass irgendwelche Programme (Fifa,Aquamark,Live Messenger,etc.) meinen "Eigene Dokumente" Order missbrauchen, um dort irgendwelche Profidaten für das Programm zu speichern! Kennt ihr das Problem? Beispielsweise hat der Live Messenger den Ordner "Meine freigegebenen Ordner" erstellt, diesen will ich aber wenn, nicht in "Eigene Dokumente" haben.
Kennt ihr den Registryeintrag oder derartiges um das problem zu lösen?
Gruß, Gafuliz
Anzeige
#2
geschrieben 28. August 2007 - 16:40
Desshalb machen wohl viele Software-Entwickler den sichersten Weg und schreiben in die Eigenen Dokumente, da dort der User immer Zugriff hat.
Einfachste Methode ist wohl die "Eigenen Dokumente" nicht mehr zu verwenden und einfach selbst einen Daten Ordner auf C:\ oder sonstwo zu erstellen. Dank den Linkfavoriten in Vista ist ja auch die Zugänglichkeit von so einem Ordner genau gleich Praktisch wie die vorintegrierten Ordner wie z.B. "eigene dokumente".
Dieser Beitrag wurde von Lord_eAgle bearbeitet: 28. August 2007 - 16:41
#3 _Gafuliz_
geschrieben 28. August 2007 - 19:53
Schade eigentlich, dass man das nicht anders lösen kann...
Gruß, Gafuliz
#4
geschrieben 29. August 2007 - 04:34
Zitat (Lord_eAgle: 28.08.2007, 17:40)
bereits unter Windows NT war sowas nicht erlaubt...
@Gafuliz: besagter Ordner vom Live Messenger gehört aber in den Dokumente-Ordner... Könntest du weitere Beispiele nennen, wo es komplett daneben geht?
#5
geschrieben 29. August 2007 - 07:23
Zitat (Lord_eAgle: 28.08.2007, 17:40)
Desshalb machen wohl viele Software-Entwickler den sichersten Weg und schreiben in die Eigenen Dokumente, da dort der User immer Zugriff hat.
Einfachste Methode ist wohl die "Eigenen Dokumente" nicht mehr zu verwenden und einfach selbst einen Daten Ordner auf C:\ oder sonstwo zu erstellen. Dank den Linkfavoriten in Vista ist ja auch die Zugänglichkeit von so einem Ordner genau gleich Praktisch wie die vorintegrierten Ordner wie z.B. "eigene dokumente".
Das war schon unter 98 so und da gabs weder Rechte, noch eingeschränkte Benutzeraccounts
Zitat (zwutz: 29.08.2007, 05:34)
@Gafuliz: besagter Ordner vom Live Messenger gehört aber in den Dokumente-Ordner... Könntest du weitere Beispiele nennen, wo es komplett daneben geht?
Mich stört dies auch...
Die ganze EA-Mafia legt ihre Ordner dort an.
VMWare, Adobe and friends auch.
Wobei sich das bei VMWare und z.B. dem WLM und und und ändern lässt

#6
geschrieben 29. August 2007 - 07:40
#7
geschrieben 29. August 2007 - 07:46
Zitat (karstenschilder: 29.08.2007, 08:40)
Hab ich auch mal versucht...
Nur dumm, dass das Programm die Ordner nicht mehr finden konnte :- )
Sollte heutzutage aber funktionieren.
Mit der Registry müsste das eigentlich auch zu lösen sein.
#8
geschrieben 29. August 2007 - 08:24
#9
geschrieben 29. August 2007 - 08:25

despira.de - Thomas Claus - Taucherstr. 21 - 02625 Bautzen - Tel: 03591 / 480357
WebDesign - .Net Softwareentwicklung – Computergrafik – PC-Service
#10
geschrieben 29. August 2007 - 08:27
Zitat (zwutz: 29.08.2007, 05:34)
Zitat (bartii: 29.08.2007, 08:23)
ach sorry aber ihr labert müll. früher konnte jedes tool in c:\programme schreiben (ausser man hat explizit einen user mit weniger rechten genommen) - heute geht das nicht mehr.
in vista werden virtuelle ordnerstrukturen angelegt. das gabs bis anhin noch nicht! warum müsst ihr unbedingt wiedersprechen wenn ihr im unrecht seid? folgende Seite erklärt das ganze nicht schlecht :
http://www.hanselman.com/blog/VistasShowCo...ualization.aspx
und hier noch ein praktisches beispiel von einem programm. das seinen pfade anpassen musste, damit es unter vista auch funktioniert.
http://www.collectorz.com/movie/faq.php?ca...;qid=181#faq181
Dieser Beitrag wurde von Lord_eAgle bearbeitet: 29. August 2007 - 08:48
#11
geschrieben 29. August 2007 - 09:02
- GTA III (Fortschritt)
- Cyberlink (u.a. Bildschirmfotos)
- Adobe
- Visual Basic 2005
- Windows Live Messenger
- Nero (Vision und Recorde)
Hab das Problem ebenfalls wie manch andere gelöst und die Ornder einfach ausgeblendet.
Dadurch entstanden bisher noch keine Probleme.
#12
geschrieben 29. August 2007 - 09:23
Zitat (Lord_eAgle: 29.08.2007, 09:27)
http://www.hanselman.com/blog/VistasShowCo...ualization.aspx
du weißt scheinbar nicht, was der Sinn bzw der Zweck dieser ist.
Das hat schonmal gar nichts mit Rechten zu tun.
Wo ist der unterschied ob man unter Vista Adminrechte hat oder unter XP?
Der einzige ist, das unter Vista alle standardgemäß keine Rechte haben.
Desweiteren ist Vista immer noch NT und zwar 6.0
#13
geschrieben 29. August 2007 - 09:39
Zitat (bartii: 29.08.2007, 09:23)
Das hat schonmal gar nichts mit Rechten zu tun.
Zitat (bartii: 29.08.2007, 09:23)
Der einzige ist, das unter Vista alle standardgemäß keine Rechte haben.
und genau da liegt der hund begraben. desshalb passen jetzt immer mehr programme ihre struckturen an. klar gabs das schon bei xp aber!!! wenn man unter xp keine rechte hatte in das c:\programme zu schreiben, konnte die applikation das ohne weiteres merken und darauf reagieren. das es beim file erstellen einen error gibt. bei vista ist das nicht so - jedes programm, dass in c:\programme schreiben will, läuft ohne fehler durch als währe nichts passiert. eben weil alles in das virtuelle programme verzeichnis geschrieben wird.
und um diesem problem aus dem weg zu gehen wählen die software-entwickler jetzt immer öfter den einfacheren weg und schreiben in die eigenen dokumente. weil dort immer die berechtigungen vorhanden sind und es keine virtuelle umgebung gibt.
#14
geschrieben 29. August 2007 - 09:47
Zitat (Lord_eAgle: 29.08.2007, 10:39)
HÄÄ?
Wo ist der Unterscheid zu XP ohne Ordnervirtualisierung
Ich habe davon geredet, nicht von den Rechten.
Und es bringen Programme eine Fehlermeldung, nicht im direkten Sinne, aber sie fordern durch die UAC ein Kennwort, welches ihnen Installationsrechte gibt.
Auch das gibt es unter XP, aber leider nicht automatisiert -> runas!
Ordnervirtualisierung leitet Ordner einfach nur um.
So ist c:\programme c:\prgram files und
c:\benutzer c:\users
ob du jetzt die Spannische Version hast oder nicht.
Dadurch ist es z.B. einfacher durch das MUI die Sprache zu wechseln ohne das du denn 30 Programm-Ordner hast / oder Konflikte
Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 29. August 2007 - 09:49
#15
geschrieben 29. August 2007 - 10:22
Zitat (bartii: 29.08.2007, 09:47)
das stimmt eben nicht, MANN, hör doch auf sachen zu behaupten wenns nicht stimmt. praktisches beispiel ist ein applikation von mir in java. die hat ne export funktion, die versucht ein .mdb file in den programm-ordner zu erstellen. >>> natürlich nach der installation, also wenn das tool einsatzfähig ist.
resultat unter xp: das file wird sauber erstellt.
resultat unter vista: das .mdb file wird ohne irgend eine fehlermeldung oder uac aufforderung oder irgendwas in die virtuell ordnerstrucktur geschrieben. das tool verhält sich ganz normal... nur ist das .mdb nicht an dem ort wo es sein soll. es wenn ich es nämlich wie bis anhin beim neustart des tool das .mdb file aus dem programm-installationsordner lesen will, ist es nicht mehr da .... weil es ja eben in den virtuellen ordner geschrieben wurde.
genau desshalb muss nun software angepasst werden.
....so und wenn du das jetzt auch nicht begreifen willst, red ich nicht mehr weiter. ich habe einfach das gefühl du weisst gar nicht wovon du sprichst. geschweige den, dass du beim programmieren auf dieses problem getroffen bist. kein wunder checkst du nicht worum es geht...