Hallo liebe Winfuture-Gemeinschaft,
ich suche Hilfe bei einem Programm, dass von Klischees geprägt ist.
Es handelt sich um "Steam".
Mein Freund und ich möchten alte Zeiten wiederbeleben und eine gute alte Partie Counter-Strike miteinander spielen.
Leider sind wir nicht mehr auf dem neusten Stand gewesen, Counter-Strike Source wurde somit gekauft.
Folglich habe ich auch alle Ports freigeschaltet, wie es in diversen Foren zu finden ist (Für Steam):
http://www.synserver...rt/faq.php?Q615
Nachdem Update auf die neuste Steamversion, kann dieses nun aber nicht mehr auf das Steamnetwork zugreifen. Dabei sind Ports, als auch Firewall etc. darauf eingestellt, dies zu ermöglichen. Ich kann keinen Grund mehr finden und hoffe nun, Ihr hättet noch eine Idee?!
Grüße, Jimmy!
Seite 1 von 1
Hilfe Gesucht Bei Connectionproblems
Anzeige
#2
geschrieben 24. August 2007 - 18:59
Zitat
Mein Freund und ich möchten alte Zeiten wiederbeleben und eine gute alte Partie Counter-Strike miteinander spielen.
Leider sind wir nicht mehr auf dem neusten Stand gewesen, Counter-Strike Source wurde somit gekauft.
Leider sind wir nicht mehr auf dem neusten Stand gewesen, Counter-Strike Source wurde somit gekauft.

Du willst also einen Server für dich und deine Freunde erstellen.
Zitat
Nachdem Update auf die neuste Steamversion, kann dieses nun aber nicht mehr auf das Steamnetwork zugreifen.
#3
geschrieben 24. August 2007 - 19:03
Danke für deine schnelle Anwort!
Wir beide würden gerne ersteinmal Steam starten können, leider kommt ununterbrochen die Fehlermeldung, dass Steam sein Netzwerk nicht erreicht. Mit unseren 1.6 Accounts können wir uns einloggen! Das ist es, was mich so verwirrt! Benötigt der Login von Source andere Ports?
Übrigens möchten wir gemeinsam im Internet spielen, einen Server zu erstellen ist nicht von nöten
Mfg, Jimmy!
Wir beide würden gerne ersteinmal Steam starten können, leider kommt ununterbrochen die Fehlermeldung, dass Steam sein Netzwerk nicht erreicht. Mit unseren 1.6 Accounts können wir uns einloggen! Das ist es, was mich so verwirrt! Benötigt der Login von Source andere Ports?
Übrigens möchten wir gemeinsam im Internet spielen, einen Server zu erstellen ist nicht von nöten

Mfg, Jimmy!
#4
geschrieben 24. August 2007 - 19:06
Zitat
Mit unseren 1.6 Accounts können wir uns einloggen! Das ist es, was mich so verwirrt! Benötigt der Login von Source andere Ports?
Zitat
Übrigens möchten wir gemeinsam im Internet spielen, einen Server zu erstellen ist nicht von nöten
#5
geschrieben 24. August 2007 - 19:06
das hat ich letztens als ich aus dem urlaub wieder kam auch....dacht ich auch schon wtf (is aber mein cs 1.6 und css acc)...hab haufen freunde gefragt ob die in steam rein kommen. die hatten kein problem und konnten connecten. bei mir ging es dann am nächsten tag auch wieder. also am besten ihr wartet bis morgen und wenn es dann noch nichgeht wendet ihr euch am besten nochma an uns oder an steam (p.s.: ich hab keinen einzigen port für steam freigegeben...geht bei mir auch so)
#6
geschrieben 24. August 2007 - 19:09
Hehe, dass ist gut zu wissen, nur leider haben wir das Problem schon seit gestern 
Schade, denn wir hatten uns die Tage extra dafür Zeitgenommen und ich schätze,
der Fall wirt sich nicht einfach so von selbst lösen, irgenwo muss doch ein Knackpunkt sein...
Ich werde den Router vlt. mal resetten, mal sehen vlt. habe ich Glücke.

Schade, denn wir hatten uns die Tage extra dafür Zeitgenommen und ich schätze,
der Fall wirt sich nicht einfach so von selbst lösen, irgenwo muss doch ein Knackpunkt sein...
Ich werde den Router vlt. mal resetten, mal sehen vlt. habe ich Glücke.
#7
geschrieben 24. August 2007 - 19:16
Ja, vielleicht hast du ja Glück. Wenn es wirklich ein Server Problem sein sollte kannst du da aber natürlich nichts drann ändern.
Schade dass eure erste efahrung (nach einiger Zeit) mit Steam von Problemen geplagt ist, ich habe eigentlich immer nur positive erfahrungen gemacht.
[EDIT]
was mir noch eingefallen ist. Ihr könnt mal versuchen die clientregistry.blob Datei in eurem Steam Verzeichniss zu löschen, sie ist unter anderem dafür zuständig an welchem Server sich steam anmeldet. Vielleicht hilft es was.
Schade dass eure erste efahrung (nach einiger Zeit) mit Steam von Problemen geplagt ist, ich habe eigentlich immer nur positive erfahrungen gemacht.
[EDIT]
was mir noch eingefallen ist. Ihr könnt mal versuchen die clientregistry.blob Datei in eurem Steam Verzeichniss zu löschen, sie ist unter anderem dafür zuständig an welchem Server sich steam anmeldet. Vielleicht hilft es was.
#8
geschrieben 24. August 2007 - 19:34
Also ein kleiner Zwischenbericht:
Ich habe mein Passwort geändert, von einem Passwort aus Zahlen zu einem aus Wörtern bestehenden.
Seltsamerweiße war ich nun im Steamnetwork. Mein Freund währendessen kann sich nicht an seine geheime Anwort erinnern, es ist schon amüsant.
Nun weiß ich nicht was zum erfolgreichen Login führte, obs die Prozedur zum erneuern des Passwort war, oder das Passwort an sich, auf jedenfall kann ich mich einloggen, mein Freund aber nicht.
Das Löschen der clientregistry.blob brachte leider keinen Erfolg, aber danke für den Tip.
Mfg, Jimmy!
Ich habe mein Passwort geändert, von einem Passwort aus Zahlen zu einem aus Wörtern bestehenden.
Seltsamerweiße war ich nun im Steamnetwork. Mein Freund währendessen kann sich nicht an seine geheime Anwort erinnern, es ist schon amüsant.
Nun weiß ich nicht was zum erfolgreichen Login führte, obs die Prozedur zum erneuern des Passwort war, oder das Passwort an sich, auf jedenfall kann ich mich einloggen, mein Freund aber nicht.
Das Löschen der clientregistry.blob brachte leider keinen Erfolg, aber danke für den Tip.
Mfg, Jimmy!
#9
geschrieben 25. August 2007 - 15:11
Final:
Das Problem löste sich nach einer Standardkonfiguration des Routers.
Danke für die Hilfe und Anworten!
Mfg Jimmy!
Das Problem löste sich nach einer Standardkonfiguration des Routers.
Danke für die Hilfe und Anworten!
Mfg Jimmy!
Thema verteilen:
Seite 1 von 1