Hi,
ich habe mir bei mir einen kleinen Server eingerichtet mit Windows Small Busniness Server 2003.
Wollte daher mal fragen, was ich damit so alles anstellen kann. Ich wollte u. a. mal mit dem Ding als Webserver experimentieren (nicht um generell als Webserver, weil ADSL ist bisschen doof dafür)
Was macht habt ihr so alles auf eurem Server laufen?
Mfg
ZakMcKracken
Was Kann Ich Noch Mit Meinem Server Machen? Was habt ihr auf eurem Server?!
Anzeige
#2
geschrieben 11. April 2004 - 22:07
printserver
fileserver
und halt LAMP drauf zum php proggen
fileserver
und halt LAMP drauf zum php proggen
#3
geschrieben 11. April 2004 - 22:16
Hallo
Es gibt sehr viele möglichkeiten was man auf einen Server machen kann:
Dateiserver: Zentraler Speicher für alle Dokumente
Druckeserver
RIS-Server Um andere PCs über das Internet zu installieren
E-Mail-Server: mit Exchange. Damit können sich die User lokal und übers Internet E-Mails schicken.
Newsgroupserver
Domainserver: Zentrale Benutzerverwaltung
IIS: Webserver mit asp
DNS-Server: Löst Namen in IP-Adressen um
DHCP-Server: Kümmert sich um die IP-Verteilung.
Terminalserver: Andere User können sich am Server anmelden. Z.B. über Remotedesktop oder telnet
Streamserver: Zum verteilen von mp3s.
VPN-Server: Damit man sich übers Internet in ein anderes Netz einloggen kann. z.B. Firmennetzwerk
Das meiste habe ich für Testzwecke eingerichtet. Das waren glaub ich die wichtigsten.
Es gibt sehr viele möglichkeiten was man auf einen Server machen kann:
Dateiserver: Zentraler Speicher für alle Dokumente
Druckeserver
RIS-Server Um andere PCs über das Internet zu installieren
E-Mail-Server: mit Exchange. Damit können sich die User lokal und übers Internet E-Mails schicken.
Newsgroupserver
Domainserver: Zentrale Benutzerverwaltung
IIS: Webserver mit asp
DNS-Server: Löst Namen in IP-Adressen um
DHCP-Server: Kümmert sich um die IP-Verteilung.
Terminalserver: Andere User können sich am Server anmelden. Z.B. über Remotedesktop oder telnet
Streamserver: Zum verteilen von mp3s.
VPN-Server: Damit man sich übers Internet in ein anderes Netz einloggen kann. z.B. Firmennetzwerk
Das meiste habe ich für Testzwecke eingerichtet. Das waren glaub ich die wichtigsten.
#4
geschrieben 11. April 2004 - 22:25
@ichbins
Das sind ja schon mal viele Vorschläge. Danke dafür.
DNS, DHCP, Proxy wollte ich damit nicht machen. Das macht mein Router für mich.
IIS wollte ich nicht direkt nutzen, sondern Apache (XAMPP Komplettpaket)
Streamserver: Sowas hört sich ganz interessant an. Weil dann kann ich das mal mit meine dBox2 austesten um Filme etc aufzunehmen und wiederzugeben
VPN hört sich interessant an, habe ich aber noch keine Konfiguration im OS gefunden. Muss mal googlen gehen
Was ist ein Newsgroupsever?
MFG
ZakMcKracken
Das sind ja schon mal viele Vorschläge. Danke dafür.
DNS, DHCP, Proxy wollte ich damit nicht machen. Das macht mein Router für mich.
IIS wollte ich nicht direkt nutzen, sondern Apache (XAMPP Komplettpaket)
Streamserver: Sowas hört sich ganz interessant an. Weil dann kann ich das mal mit meine dBox2 austesten um Filme etc aufzunehmen und wiederzugeben
VPN hört sich interessant an, habe ich aber noch keine Konfiguration im OS gefunden. Muss mal googlen gehen
Was ist ein Newsgroupsever?
MFG
ZakMcKracken
#5
geschrieben 11. April 2004 - 22:30
The old reverend Henry Ward Beecher
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
#6
geschrieben 11. April 2004 - 22:33
@TO_Webmaster
Was ist denn das? Von [email protected] habe ich ja schon mal was von gehört, aber ist das nicht in Tool um den Rechner irgendwie auszulasten?
Was ist denn das? Von [email protected] habe ich ja schon mal was von gehört, aber ist das nicht in Tool um den Rechner irgendwie auszulasten?
#7
geschrieben 11. April 2004 - 22:39
so ein file server muss schon was feines sein.
so für dokumente, bilder, mp3, videos, install files.
allerdings wie geht das eigentlich, kann man ein rechner ohne monitor, maus, tastatur laufen lassen?
momentan habe ich 2 rechner, meinen und meine frau hat auch ein alten pc mit 400mhz und 8gb platte. Also habe ich die dateien auf meinen platten und meine frau greift über netzwerk auf die dateien zu. (funtioniert prima)
allerdings wäre es ja nicht schlecht, ein system ohne internet, mit eigenem BS, virenscanner, firewall als fileserver mit 100gb
so für dokumente, bilder, mp3, videos, install files.
allerdings wie geht das eigentlich, kann man ein rechner ohne monitor, maus, tastatur laufen lassen?
momentan habe ich 2 rechner, meinen und meine frau hat auch ein alten pc mit 400mhz und 8gb platte. Also habe ich die dateien auf meinen platten und meine frau greift über netzwerk auf die dateien zu. (funtioniert prima)
allerdings wäre es ja nicht schlecht, ein system ohne internet, mit eigenem BS, virenscanner, firewall als fileserver mit 100gb

Privat: AMD 1600+, 16 GB DDR4 3200, Asus 350 Pro, Nvidea 1060 6GB, Iiyama B2783QSU
Homeoffice: HP Elitebook G5, 32 Gb Ram, 512 + 1TB SSD, Intel i5 8250, Ipad Pro,
Mobil: Huawei P30 Pro (Privat) Iphone XR (Beruflich) - iPad Pro, Fire Tab HD 10", Teclast 98 G3
Wlan Print & Scan: Epson WorkForce WF-3530DTWF
Internet: Fritzbox 7590 - 1und1 250Mbit/s & 37Mbit/s bei 166m Tal + Mesh Via 1750 + 7530
Smarthome: Homematic IP, Philips Hue, SonOff....
NAS: QNAP 253A&TR-004 mit 16GB Ram - 8+8+6+4 TB HD´s / 2TB SSD für VM´s - Als File, Media, Download sowie TS3-Server. Als Host verschiedener VM´s
Homeoffice: HP Elitebook G5, 32 Gb Ram, 512 + 1TB SSD, Intel i5 8250, Ipad Pro,
Mobil: Huawei P30 Pro (Privat) Iphone XR (Beruflich) - iPad Pro, Fire Tab HD 10", Teclast 98 G3
Wlan Print & Scan: Epson WorkForce WF-3530DTWF
Internet: Fritzbox 7590 - 1und1 250Mbit/s & 37Mbit/s bei 166m Tal + Mesh Via 1750 + 7530
Smarthome: Homematic IP, Philips Hue, SonOff....
NAS: QNAP 253A&TR-004 mit 16GB Ram - 8+8+6+4 TB HD´s / 2TB SSD für VM´s - Als File, Media, Download sowie TS3-Server. Als Host verschiedener VM´s
#8
geschrieben 11. April 2004 - 22:43
Streamserver: So wie im normalen Radio werden halt laufend Mp3s hintereinander an den Client geschickt. Der andere hört sich den Stream über den Windows Media Player an. Wird auch bei Online Radios verwendet. Die Adresse für den Client beginnt dann mit mms://IP
VPN: Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, dann kann man auf alles zugreifen, so wie im lokalen Netzwerk. Es wird also eine sicher Verbindung in das Lokale LAN über das Internet hergestellt.
Newsgroups: Funktioniert so ähnlich wie ein Forum. Jemand der ein Problem hat, schickt ein Mail an den Newsgroupsserver. Dieses Mail ist öffentlich und jeder kann darauf antworten. Der nächste User sieht dann die originale Fragen, und die Antworten von den anderen Leuten. Outlook Express z.B. unterstützt Newsgroups. Die Mails werden dann vom Newsgroupserver heruntergeladen.
Geht ohne Probleme. Eingabegeräte werden nur für die Installation gebraucht. In Windows kann man den Server über die Remotedesktopverbindung fernsteuern.
VPN: Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, dann kann man auf alles zugreifen, so wie im lokalen Netzwerk. Es wird also eine sicher Verbindung in das Lokale LAN über das Internet hergestellt.
Newsgroups: Funktioniert so ähnlich wie ein Forum. Jemand der ein Problem hat, schickt ein Mail an den Newsgroupsserver. Dieses Mail ist öffentlich und jeder kann darauf antworten. Der nächste User sieht dann die originale Fragen, und die Antworten von den anderen Leuten. Outlook Express z.B. unterstützt Newsgroups. Die Mails werden dann vom Newsgroupserver heruntergeladen.
Zitat
allerdings wie geht das eigentlich, kann man ein rechner ohne monitor, maus, tastatur laufen lassen?
Geht ohne Probleme. Eingabegeräte werden nur für die Installation gebraucht. In Windows kann man den Server über die Remotedesktopverbindung fernsteuern.
#9
geschrieben 11. April 2004 - 22:44
Es gibt Desktopswitches z. b. von der Firma Equip. Damit kannst du dann per PS/2 jeweils Tastatur, Maus und VGA anschließen. Kosten ca. 50 - 60 €
Für USB gibts die Dinger u. a. von Digitus. Kann dir dabei aber nicht sagen ob die was taugen...
mfG
ZakMcKracken
Für USB gibts die Dinger u. a. von Digitus. Kann dir dabei aber nicht sagen ob die was taugen...
mfG
ZakMcKracken
#10
geschrieben 11. April 2004 - 23:08
Zitat (ZakMcKracken: 11.04.2004, 23:44)
Es gibt Desktopswitches z. b. von der Firma Equip. Damit kannst du dann per PS/2 jeweils Tastatur, Maus und VGA anschließen. Kosten ca. 50 - 60 €
Für USB gibts die Dinger u. a. von Digitus. Kann dir dabei aber nicht sagen ob die was taugen...
mfG
ZakMcKracken
Für USB gibts die Dinger u. a. von Digitus. Kann dir dabei aber nicht sagen ob die was taugen...
mfG
ZakMcKracken
brauchste nicht

entweder remote oder über vnc

#11
geschrieben 11. April 2004 - 23:18
Zitat (ZakMcKracken: 11.04.2004, 23:33)
@TO_Webmaster
Was ist denn das? Von [email protected] habe ich ja schon mal was von gehört, aber ist das nicht in Tool um den Rechner irgendwie auszulasten?
Was ist denn das? Von [email protected] habe ich ja schon mal was von gehört, aber ist das nicht in Tool um den Rechner irgendwie auszulasten?
Naja, dies Tools nutzen die übrige Rechenleistung des PCs.
[email protected] sucht nach Außerirdischen und RC5-72 versucht, zu beweisen, dass auch ein 72 Bit Schlüssel knackbar ist (oder haben die es inzwischen schon geschafft?).
In der Schule auf einem PC läuft über die Ferien auch [email protected]
The old reverend Henry Ward Beecher
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
#12
geschrieben 11. April 2004 - 23:22
Das sind natürlich supi Programme für ein 400er PII 
Aber ich danke euch nochmals für eure Anregungen....

Aber ich danke euch nochmals für eure Anregungen....
#13
geschrieben 11. April 2004 - 23:29
Inna Schule haben wir nen eigenen PII 350 mit Linux. Der hat nen LAMPP laufen und [email protected] Dauert halt länger, bis der bei [email protected] immer fertig ist, aber die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigt es eigentlich nicht, da [email protected] so gut wie unterbricht, wenn was anderes Rechenleistung braucht.
Naja, bei Windows mag das vielleicht etwas anders aussehen...
Naja, bei Windows mag das vielleicht etwas anders aussehen...
The old reverend Henry Ward Beecher
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
#14
geschrieben 11. April 2004 - 23:33
protokolle für Fileserver:
- Samba (im LAN)
- FTP (am besten fürs Internet...)
ich hatte als Testballon mal nen H.323-Server laufen. Also ein "Gateway" für Programme wie NetMeeting etc., also Videoconferencing....
- Samba (im LAN)
- FTP (am besten fürs Internet...)
ich hatte als Testballon mal nen H.323-Server laufen. Also ein "Gateway" für Programme wie NetMeeting etc., also Videoconferencing....

#15
geschrieben 12. April 2004 - 00:56
Ich könnte auf meinen alten p2 auch mal wieder ein os installieren aber linux ist da drauf nix bzw. nur in der text ansicht. Aber der 600 wäre ja noch was... mal überlegen
- ← Windows Server 2003 Enterprise Edition Problem
- Windows Server 2008 R2 & Server 2008
- Windows Server 2003 Enterprise Druckt Net →