Problem Mit Norton Firewall Nervige PopUps
#1
geschrieben 07. April 2004 - 19:10
Hab mir die Norton Firewall installiert. Habe, glaub ich, auch schon einige Einstellungen optimiert, allerdings bekomme ich permannet, das PopUp von Norton auf den Desktop :
Programmsteuerung - Hohes Risiko, ein Remotecomputer versucht auf ihren
Rechner zuzugreifen (Vielleicht passt der Wortlaut nicht zu 100%)
Weiß jemand, wo man das genau abstellen kann ? Das nervt tierisch....
Danke !
HTPC: ASUS F1A75-M • AMD A4-3400 • 4GB DDR3-1600 G.Skill • 64 GB SSD Crucial m4 • LG DH18NS • Scythe Big Shuriken 2 • Enermax ErPro80+
NAS: Synology DS414j • 4x Seagate Barracuda 3000GB
Anzeige
#3
geschrieben 07. April 2004 - 19:25
ich hab nur das norton internet security prog...
(is firewall, Antivirus, bla bla, alles in einem)
bei dem ist das eine option in der man diese benachtrichtigung ausschalten kann
und zwar im menü bild unter
-> Intrusion Detection
-> konfigurieren
und bei
-> Benachrichten, wenn Intrusion detection verbindung blockiert
den Hacken raus ,, und schon kommt diese message nicht mehr ...
wenn du die genau option wie beim internet security nicht hast, dann schau mal nach der Intrusion Detection in den allgemeinen optionen ,, da is das evtl, in einer anderen sparte bei der firewall ...
aber kann sein das die option bei den beiden gleich gehalten wird ...

greez Snipe
Dieser Beitrag wurde von Snipe bearbeitet: 07. April 2004 - 20:02
#4
geschrieben 08. April 2004 - 05:56
Hmmm, ich muss also jeden Angriff von außen, immer wieder mit "blockieren"
bestätigen. Da es sich ja jedes Mal um eine andere IP handelt, geht das pausenlos so.....
HTPC: ASUS F1A75-M • AMD A4-3400 • 4GB DDR3-1600 G.Skill • 64 GB SSD Crucial m4 • LG DH18NS • Scythe Big Shuriken 2 • Enermax ErPro80+
NAS: Synology DS414j • 4x Seagate Barracuda 3000GB
#5
geschrieben 08. April 2004 - 07:08
In Opera ist Popup-Blocker integriert und ohne aufwändige Einstellungen
ein -bzw. auszuschalten (Datei => Schnelleinstellungen => 4 Möglichkeiten) !
Weitere Vorteile , integrierte Module und Anleitung siehe hier :
http://www.freenet.de/freenet/computer_und...era7/index.html
#6
geschrieben 08. April 2004 - 07:20

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7
geschrieben 08. April 2004 - 08:55
Das selbe problem habe ich auch. Bei mir spuckt die NPF 2004 seit monaten auch die unwichtigsten "angriffe" an. Da ich bis jetzt keine möglichkeit gefunden habe, diese blöden meldungen auszuschalten, habe ich mich entschieden, eine andre firewall zu installieren. Die NPF läuft auf meinem kleinen server (PII @ 300 MHz, 384MB Ram) und die vielen meldungen ziehen die leistung herunter.
Die Buhl PC Firewall ist im Chip Testcenter Testsieger geworden... ich probiers ma aus.
#8
geschrieben 08. April 2004 - 11:51

Dieser Beitrag wurde von Rika bearbeitet: 08. April 2004 - 11:57

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9
geschrieben 08. April 2004 - 13:12
Lies dir DIESEN Artikel durch, dann wirst du sehen, dass Firewalls doch ihren Nutzen haben... welche jetzt die beste ist, darüber KANN man sich streiten, will ich aber nicht!
MfG
u.
#10
geschrieben 08. April 2004 - 20:53
Also, bitte das Diskutieren mit blankem Halbwissen einstellen.
Im übrigen, der Ton war so freundlich, wie man eine heilwegs kluge Antwort auf eine aus so viel Halbwissen resultierende Empfehlung nur sein kann. Du verwechselt im übrigen eine Firewall mit einer Personal Firewall, das sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#11
geschrieben 08. April 2004 - 22:20
Zitat (Unattended: 08.04.2004, 14:12)
Lies dir DIESEN Artikel durch, dann wirst du sehen, dass Firewalls doch ihren Nutzen haben... welche jetzt die beste ist, darüber KANN man sich streiten, will ich aber nicht!
MfG
u.
den artikel brauch ich gar nicht lesen wenn ich schon freenet seh...

#12
geschrieben 15. April 2004 - 10:35
Ich habe keine lust mehr über sowas zu diskutieren. Ihr hättet Modano und mir ja einfach und sachlich erklären können, was es mit Firewalls so auf sich hat, stattdessen beschimpft ihr mich. Man kann schließlich nicht über alles bescheid wissen. Als otto normal user geht man eben davon aus, dass eine (personal) firewall seinen nutzen hat.
Ich werde mich wohl anderweitig erkundigen müssen, wie ich mein system sicher bekomme. hier muss ich mir ja nur anhören, dass ich mein system nicht anständig konfigurieren kann...
#13
geschrieben 15. April 2004 - 10:46
Zitat

Dieser Beitrag wurde von EDragon bearbeitet: 15. April 2004 - 10:47
#14
geschrieben 15. April 2004 - 10:49
guckst du hier
oder hier
oder hier
Auch über Firewalls wurde des öfteren diskutiert:
hier
hier
Das waren nur mal die umfangreichsten Diskussionen. Unter Suche findest Du noch viel mehr.
Dieser Beitrag wurde von Stulle bearbeitet: 15. April 2004 - 10:57
Die Signatur ist verloren gegangen.
