Nachdem ich (wie ich es min. 1x im monat mache) WinxP neu installiert habe ist der Lilo
Bootmanager von Mandrake 10 verschwunden. Wie krieg ich den wieder?
Seite 1 von 1
Lilo Ist Weg! Nach neuinstallation von WinXP Lilo weg
Anzeige
#2
geschrieben 07. April 2004 - 11:10
Lege mal die 2te (kann auch erste sein) CD ein, drücke beim booten die F1 Taste, dann gib rescue ein, in diesem Menü kannst Du dann dann Lilo neu installieren!
Warum installierst Du WinXP so oft? Bei mir läuft es prima, zusammen mit Linux!
Du kannst auch den Bootmanager von WinXP nutzen um Linux von einer anderen Partition zu starten!
Warum installierst Du WinXP so oft? Bei mir läuft es prima, zusammen mit Linux!
Du kannst auch den Bootmanager von WinXP nutzen um Linux von einer anderen Partition zu starten!

#3
geschrieben 07. April 2004 - 11:36
@Kingbonecrusher wie geht das denn mit dem windowsbootmanager? Kanst du mir das mal erklären? Windows XP hat bei mir einfach die angewohnheit nicht mehr zu laufen nachdem auf einer LAN-Party jemand "nur kurz was ausprobieren wollte"

#4 _Phate_
geschrieben 07. April 2004 - 12:00
Du gehst in die Systemeigenschaften (rechtklick Arbeitesplatz -> Eigenschaften) -> dann unter erweitert -> dann bei Starten und Wiederherstellen klickst du auf Einstellungen und da kannste dann alles einstellen.
#5
geschrieben 07. April 2004 - 12:16
Und wo bzw. wie kann ich da meine Linux Partition einstellen?
#6
geschrieben 07. April 2004 - 12:39
Windows Bootmanager verwenden
Falls man den Bootmanager von Windows 2000/XP zum booten von Linux verwenden möchte, habe ich
hier die Anleitung. Einfacher ist es aber LILO zu installieren.
Gib folgenden Befehl in die Konsole ein:
Der Festplattenname und der Mountname muss natürlich geändert werden. Auf den Mountpunkt "/mnt/windows/" muss man Schreibrechte haben, was bei NTFS nicht der Fall ist. Ansonsten kopiert man die 1 kbyte Datei auf eine Diskette und kopiert sie dann unter Windows auf C:\ .Danach muss man Windows starten und folgende Zeile in die Boot.ini eintragen:
C:\BOOTSECT.LIN="Linux".

Jetzt kann man mit dem Windows Bootmanager zwischen Windows und Linux auswählen.
Falls man den Bootmanager von Windows 2000/XP zum booten von Linux verwenden möchte, habe ich
hier die Anleitung. Einfacher ist es aber LILO zu installieren.
Gib folgenden Befehl in die Konsole ein:
dd if=/dev/hda1 bs=512 count=1 of=/mnt/windows/bootsect.lin
Der Festplattenname und der Mountname muss natürlich geändert werden. Auf den Mountpunkt "/mnt/windows/" muss man Schreibrechte haben, was bei NTFS nicht der Fall ist. Ansonsten kopiert man die 1 kbyte Datei auf eine Diskette und kopiert sie dann unter Windows auf C:\ .Danach muss man Windows starten und folgende Zeile in die Boot.ini eintragen:
C:\BOOTSECT.LIN="Linux".

Jetzt kann man mit dem Windows Bootmanager zwischen Windows und Linux auswählen.
#7
geschrieben 12. April 2004 - 04:12
wenn du dein windows so oft neuinstallierst, könntest du es ja mit linux sichern und bei bedarf einfach aufspielen. mit 'dd' kannst du eine komplette platte oder partition blockweise kopieren ( dazu muss natürlich genug platz sein ). wenn /dev/hda1 deine windows partition ist und du auf /root/ genug platz hast, kannst du ( als root! ) per dd if=/dev/hda1 of=/root/backup deine komplette partition in /root/backup sichern. zum zurückspielen einfach dd if=/root/backup of=/dev/hda1 eingeben. das ist genau das, was diskimage tools machen. bei dieser prozedur wird auch der bootmanager nicht überschrieben.
I'm mó. mo's good twin.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1