ich hab volgende mathe aufgabe, die nach x aufgelößt werdne soll:
3*7^(x-1)+8=5*7^(x+1)
ich hab mich dran versucht und bin bis hier gekommen:
3*7^x/+8=5*7^x*7
(3/7)7^x+8=35*7^x
wie kann ich da weiterrechen?
weil wenn ich durch (7^x) teile bekomme ich ja 3/7+8=35 und das ist ja nicht wahr.
wäre schön, wenn jemand mir erklären könnte, wie ich da weiterrechen.
cu wertzui
Seite 1 von 1
Mathefrage
Anzeige
#3 _simcard_
geschrieben 06. April 2004 - 21:32
boah ey, seid ihr hier alle solche Mathe-Freaks? sorry, aber ich hatte zwar ne 2 aber son scheiß kannsch net..... *ehrlichzugeb*
#4
geschrieben 06. April 2004 - 21:36
ich und mathe freak? hatt aufm zeugnis ne 5!
aber das mit logarithmieren kann ich so einigermaßen!

Dieser Beitrag wurde von patrick888 bearbeitet: 06. April 2004 - 21:36
#5
geschrieben 06. April 2004 - 21:39
also wenn ich log anwende (darum gehts da auch)
komme ich ja auf:
x*log[(3/7)*7]+log8=x*log(35*7)
hab ich wieder auf beiden seiten x, kann ich dividieren durch x, kommt wieder was unwahres raus....
kannst das nicht mal vorrechen? *ganzliebguck*
komme ich ja auf:
x*log[(3/7)*7]+log8=x*log(35*7)
hab ich wieder auf beiden seiten x, kann ich dividieren durch x, kommt wieder was unwahres raus....
kannst das nicht mal vorrechen? *ganzliebguck*
#6
geschrieben 06. April 2004 - 21:39
3*7^(x-1)+8=5*7^(x+1)
5*7^(x+1)-3*7^(x-1)=8
5*7²*7^(x-1)-3*7^(x-1)=8
7^(x-1)*(5*7²-3)=8
242*7^(x-1)=8
7^(x-1)=8/242
x=log(7,4/121)-1 bzw. x=log(7,28/121)
@patrick: Logarithmieren sollte man wenn möglich erst am Ende, und vor allem erst dann, wenn Additionen und Subtraktionen von der zu logarithmierenden Größe getrennt hat.
@wertzui: log(a+d) != log(a)+log(d)=log(a*d). Solange das + da steht, kommst du mit Logarithmieren nicht weit.
5*7^(x+1)-3*7^(x-1)=8
5*7²*7^(x-1)-3*7^(x-1)=8
7^(x-1)*(5*7²-3)=8
242*7^(x-1)=8
7^(x-1)=8/242
x=log(7,4/121)-1 bzw. x=log(7,28/121)
@patrick: Logarithmieren sollte man wenn möglich erst am Ende, und vor allem erst dann, wenn Additionen und Subtraktionen von der zu logarithmierenden Größe getrennt hat.
@wertzui: log(a+d) != log(a)+log(d)=log(a*d). Solange das + da steht, kommst du mit Logarithmieren nicht weit.
Dieser Beitrag wurde von Rika bearbeitet: 06. April 2004 - 21:43
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#7
geschrieben 06. April 2004 - 21:42
wird ja ein richtiges mathe forum hmm wenn jemand die aufgabe nicht weiß einfach posten und rika postet dann die lösung

#8 _simcard_
geschrieben 06. April 2004 - 21:43
logarithmieren?
Ey, ich hör den Begriff zum ersten mal..... hat man sowas in Sachsen net? naja, dann dürfte es Rika auch net haben...hm... oder hat man das nur wenn man Abi macht? Bin erst ein Jahr aus der Schule raus, und hatte das nie
Ey, ich hör den Begriff zum ersten mal..... hat man sowas in Sachsen net? naja, dann dürfte es Rika auch net haben...hm... oder hat man das nur wenn man Abi macht? Bin erst ein Jahr aus der Schule raus, und hatte das nie

#9
geschrieben 06. April 2004 - 21:44
Zitat (Rika: 06.04.2004, 22:39)
@patrick: Logarithmieren sollte man wenn möglich erst am Ende, und vor allem erst dann, wenn Additionen und Subtraktionen von der zu logarithmierenden Größe getrennt hat.
klar, logarithmieren unter einhalung aller logarithmus regeln! sonst kommt unsinn raus!
#10
geschrieben 06. April 2004 - 21:46
AFAIRC wird Logarithmus in der 9. Klasse behandelt, auf jeden Fall aber nicht in der sekundaren Oberstufe.
@patrick: Es gibt aber keine Regeln über den Logarithmus der Summe zweier Terme.
@patrick: Es gibt aber keine Regeln über den Logarithmus der Summe zweier Terme.

Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#11
geschrieben 06. April 2004 - 21:48
erstmal danke für die gute antwort 
doch eine frage nochmal, könntest du die sprünge von zeile 2 auf 3 und von 3 auf 4 nochmal erläutern?
wäre echt nett!

doch eine frage nochmal, könntest du die sprünge von zeile 2 auf 3 und von 3 auf 4 nochmal erläutern?
wäre echt nett!
#12
geschrieben 06. April 2004 - 21:53
1. 7^(x+1)=7^(x-1+2)=7^((x-1)+2)=7^(x-1)*7^2
2. Distributivgesetz. a*d-a*e=a*(d-e)
5*7²*7^(x-1)-3*7^(x-1)=7^(x-1) * (5*7²) - 7^(x-1) * 3= 7^(x-1) * ( 5*7² - 3 )
2. Distributivgesetz. a*d-a*e=a*(d-e)
5*7²*7^(x-1)-3*7^(x-1)=7^(x-1) * (5*7²) - 7^(x-1) * 3= 7^(x-1) * ( 5*7² - 3 )
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
Thema verteilen:
Seite 1 von 1