Guten Tag!
Ich muss die IP-Adresse und Subnetmaske des (natürlich netzwerkfähigen) Druckers HP Laserjet 2100 TN ändern. Denn der Drucker hat eine ungültige IP-Adresse (192.168.0.7, glaube ich). Die Subnet-Maske lautet 255.255.255.248. Diese Infos habe ich herausgefunden, indem ich am Drucker eine Testseite herausgelassen habe. Dort steht dann auch, dass die IP-Adresse ungültig ist. Am Drucker selbst gibt es leider kein Display und Bedienungsmöglichkeit, um die Einstellungen zu ändern, wie z.B. beim Drucker Laserjet 4Plus. Es ist nicht möglich, eine Verbindung aufzubauen über einen Printserver (HP Jetdirect 300X) oder direkt am "RJ-45"-Anschluss, denn es wird immer nur ein unbekanntes Gerät angezeigt. Doch der Drucker wird problemlos erkannt, wenn man ihn lokal am PC anschliesst über die parallele Schnittstelle.
Ein Kollege hat mir empfohlen, den Drucker über DHCP anzusprechen und dann die IP-Adresse und Subnet-Maske zu ändern. Aber wie macht man das? Leider erreiche ich ihn im Moment nicht, um ihn das zu fragen. Es besteht die Möglichkeit, den Drucker über Windows 2000 Server anzusprechen.
Gruss
Fehlerfinder
Seite 1 von 1
Wie Kann Ich Einen Drucker Über Dhcp Ansprechen? Um die IP-Adresse und die SNM zu ändern
Anzeige
#2
geschrieben 28. März 2004 - 09:34
HP Support-> http://h200003.www2.hp.com/bizsupport/Tech...6&lang=de&cc=de
Handbuch als PDF-> http://h200003.www2.hp.com/bizsupport/Core...%2Fbpl06469.pdf
Handbuch als PDF-> http://h200003.www2.hp.com/bizsupport/Core...%2Fbpl06469.pdf
#3
geschrieben 28. März 2004 - 10:49
Das ist nett von dir. Aber leider helfen mir jetzt diese Links auch nicht weiter. Ich habe das Benutzerhandbuch und den Support-Bereich durchgelesen, aber keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Schade! Es wäre schon noch wichtig, dass ich die IP-Adresse und Subnet-Maske ändern kann.
#4
geschrieben 28. März 2004 - 15:40
Du musst auf deinem Rechner nen DHCP Server starten. Einfach mal danach googlen. In der Konfiguration musst du dann einen Pool mit mehreren gültigen, unbenutzen IP-Adressen angeben, eine von diesen wird dann dem Drucker zugewiesen. Dann halt einfach auf das Webinterface von dem Drucker zugreifen (wenn es das gibt - kenn mich mit HP-Druckern net aus) nud die IP ändern.
BTW: Fast alle SoHo-Router haben auch einen DHCP-Server eingebaut (ggf. aktivieren).
BTW: Fast alle SoHo-Router haben auch einen DHCP-Server eingebaut (ggf. aktivieren).
#5
geschrieben 28. März 2004 - 22:40
Hast Du es schon mal versucht den Drucker über die HP Software zu konfigurieren, oder gibt es da nicht die möglichkeit zu?
Ich habe schon ein paar Drucker gehabt die ich dann über die Software einstellen konnte. Am besten schließt Du den noch mal paralell an und guckst mal. So ist das zu mindest bei den Brotherdruckern.
Hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
ZakMcKracken
Ich habe schon ein paar Drucker gehabt die ich dann über die Software einstellen konnte. Am besten schließt Du den noch mal paralell an und guckst mal. So ist das zu mindest bei den Brotherdruckern.
Hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
ZakMcKracken
#6
geschrieben 29. März 2004 - 10:01
Auf der dazugehörigen CD-Rom befindet sich ein Programm namens JetAdmin. Mit diesem kann man den Drucker verwalten...
Das steht aber auch in dem oben geposteten Handbuch...
Solltest du keine CD mehr haben, kann man diese evtl. hier bekommen: http://www.software.hp.com
Solltest du mit dem JetAdmin nicht zurecht kommen, versuch mal Infos über den JetDirect zu bekommen der in dem Drucker eingebaut ist (das ist der Druckserver -sollte ien JD 600 sein!?-)
Gruß
Michael
Achso, Nachbrenner:
Grundsätzlich kann man mit DHCP gar nix "ansprechen". Mit DHCP kann man IP Adressen automatisch vergeben. Dazu braucht man einen DHCP Client (der läuft auf dem Printserver) und einen DHCP Server (s. Spir!7) Um den Drucker aber über DHCP eine IP Adresse geben zu können, muss man natürlich den internen Printserver auf "IP von DHCP beziehen" umstellen können... Und wie soll man laufen ohne Füße?
Evtl. doch die Möglichkeit von ZacMcCracken, dass du den Drucker parallel anschließt und da mal kuckst was man einstellen kann...
Das steht aber auch in dem oben geposteten Handbuch...
Solltest du keine CD mehr haben, kann man diese evtl. hier bekommen: http://www.software.hp.com
Solltest du mit dem JetAdmin nicht zurecht kommen, versuch mal Infos über den JetDirect zu bekommen der in dem Drucker eingebaut ist (das ist der Druckserver -sollte ien JD 600 sein!?-)
Gruß
Michael
Achso, Nachbrenner:
Grundsätzlich kann man mit DHCP gar nix "ansprechen". Mit DHCP kann man IP Adressen automatisch vergeben. Dazu braucht man einen DHCP Client (der läuft auf dem Printserver) und einen DHCP Server (s. Spir!7) Um den Drucker aber über DHCP eine IP Adresse geben zu können, muss man natürlich den internen Printserver auf "IP von DHCP beziehen" umstellen können... Und wie soll man laufen ohne Füße?
Evtl. doch die Möglichkeit von ZacMcCracken, dass du den Drucker parallel anschließt und da mal kuckst was man einstellen kann...
Dieser Beitrag wurde von mb080574 bearbeitet: 29. März 2004 - 10:10
#7
geschrieben 29. März 2004 - 16:37
richtig, mit dem JetAdmin sollte sich das Problem lösen lassen (habe auch nen HP Drucker im NW). Solltest du die Software nicht haben, PM an mich

#8
geschrieben 31. März 2004 - 08:36
webjetadmin kann man sich ohne Problem bei hp runterladen...einfach auf hp.com danach suchen 
so far
bakerking
hab sie erst sonntag gezogen

so far
bakerking
hab sie erst sonntag gezogen
#9
geschrieben 22. September 2004 - 13:30
das dumme ist nur dass man weder auf der hp.com noach auf der software.hp.com website jet admin findet

#10
geschrieben 23. September 2004 - 17:13
Deutsche HP Seite
Privatanwender, Support & Treiber, suchen nach: jetadmin ---> download (wahrscheinlich für windows)
Privatanwender, Support & Treiber, suchen nach: jetadmin ---> download (wahrscheinlich für windows)
Thema verteilen:
Seite 1 von 1