WinFuture-Forum.de: Netzwerkdrucker Muss Morgens Neu Verbunden Werden - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Netzwerkdrucker Muss Morgens Neu Verbunden Werden


#1 Mitglied ist offline   phillymarx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 677
  • Beigetreten: 10. September 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Barsinghausen

geschrieben 08. August 2007 - 12:01

Ich habe einen Nadeldrucker und einen Farbdrucker, die am Printserver hängen und auf einem Server eingerichtet sind. Die Clients spoolen ihre Druckaufträge über den Server auf die entsprechenden Drucker.

Ein Mitarbeiter hat das Problem, dass er sich jeden Morgen die Drucker neu verbinden muss, da sonst kein Drucken möglich ist. D.h. er trennt die Druckerverbindung und holt sich die Drucker über das AD neu rein. Bei den anderen Mitarbeitern klappt alles wie gewünscht.

Leider kann ich aktuell keine weiteren Infos geben, da der Call gerade an mich übergeben wurde, aber ich so gar keine Ahnung der Ursache habe...
Habt ihr Ideen, woran das liegen kann?

Dieser Beitrag wurde von phillymarx bearbeitet: 08. August 2007 - 12:02

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 08. August 2007 - 12:18

also wenn mehrere leute auf die drucker zugreifen und nur einer probleme hat, dann wirds wohl an der windows konfiguration liegen. ich würde evtl ausprobieren das am besagten rechner so einzustellen, dass der drucker nciht automatisch erkannt wird, sondern als permanent angeschlossenangesehen wird (also selbst wenn keine verbindung besteht)
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#3 Mitglied ist offline   QuentinT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kirchheimbolanden

geschrieben 08. August 2007 - 12:20

kann er denn den printserver richtig erreichen morgens ?
Inter Core2 Quad Q6700
MSI P45 Neo2 FR

8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1

1024 MB MSI HD3450 passiv

BeQuiet 520 Watt Blackline

OS: Windows 7 Ultimate x64
0

#4 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 08. August 2007 - 12:26

so wies aussieht schon. nach dem neueinstöpseln druckt er ja laut philly wieder und alle anderen haben garkein problem damit, so wie ichs verstanden hab
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#5 Mitglied ist offline   QuentinT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kirchheimbolanden

geschrieben 08. August 2007 - 12:35

Hmmm... dann finde ich es trotzdem seltsam...
oder du schreibst ein script, dass die drucker beim anmelden immer neu verbindet, saubertse variante...
Inter Core2 Quad Q6700
MSI P45 Neo2 FR

8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1

1024 MB MSI HD3450 passiv

BeQuiet 520 Watt Blackline

OS: Windows 7 Ultimate x64
0

#6 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 08. August 2007 - 12:37

stimtm auch wieder.
man kann entweder in die eine richtung gehen und sagen, es soll verhindert werden, dass der drucker überhaupt getrennt wird, oder eben in die andere und den drucker automatisch neu suchen bzw verbinden lassen
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#7 Mitglied ist offline   QuentinT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kirchheimbolanden

geschrieben 08. August 2007 - 12:52

stimmt, aber was machst du wenn sich mal die IP eines drucker oder sein Name ändert ?
Dann steht er noch falsch im Local DNS Cache und es kracht wieder... :-)
Inter Core2 Quad Q6700
MSI P45 Neo2 FR

8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1

1024 MB MSI HD3450 passiv

BeQuiet 520 Watt Blackline

OS: Windows 7 Ultimate x64
0

#8 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 08. August 2007 - 12:57

so gesehen wäre die methode mit dem wiederverbinden besser :blush:
ich mache das mit den druckern zur zeit beruflich und hab allen per mac-adresse eine feste ip zugeteilt, deswegen brauch ich mir eigentlich nciht um diese sache gedanken machen ^^
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#9 Mitglied ist offline   phillymarx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 677
  • Beigetreten: 10. September 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Barsinghausen

geschrieben 08. August 2007 - 12:58

Wie kann ich denn scriptgesteuert Drucker verbinden und trennen?

Ich stöpsel übrigens nichts ab, der Mitarbeiter druckt über eine Druckerfreigabe auf einem Server. D.h. er muss sich den Drucker neu verbinden, die Druckerfreigabe auf dem Server bleibt davon ja unberührt.
Ja, das Phänomen tritt nur bei einem einzigen User auf,
0

#10 Mitglied ist offline   renegade2k 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.402
  • Beigetreten: 30. Juli 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Nähe D'dorf

geschrieben 08. August 2007 - 13:01

nochmal zum verständnis: wie verbindet er ihn genau neu? :blush:
- Vista x64 Multilanguage Update Pack : ist oben ;) -
0

#11 Mitglied ist offline   QuentinT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kirchheimbolanden

geschrieben 08. August 2007 - 13:15

indem du das script in eine GPO einbaust...
Ja, erklär mal genau wie das von statten geht...
Inter Core2 Quad Q6700
MSI P45 Neo2 FR

8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1

1024 MB MSI HD3450 passiv

BeQuiet 520 Watt Blackline

OS: Windows 7 Ultimate x64
0

#12 Mitglied ist offline   Decay 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 884
  • Beigetreten: 09. Juni 04
  • Reputation: 7
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. August 2007 - 21:10

Ist auf dem Rechner Windows XP Home? *gg*
Da würde es mich nicht wundern, dass es nit hinhaut, die Home Edition kann es irgendwie nit.

Dieser Beitrag wurde von Decay bearbeitet: 08. August 2007 - 21:11

0

#13 Mitglied ist offline   phillymarx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 677
  • Beigetreten: 10. September 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Barsinghausen

geschrieben 08. August 2007 - 23:05

Drucker hängt am Printserver. Drucker mit Printserver ist auf dem echten Server (Datenserver) eingerichtet (lokaler Port am TCP/IP-Anschluss). Diese eingerichteten Drucker sind freigegeben, sodass sich die Clients diese angelegten Drucker als Netzwerkdrucker auf ihrem lokalen Client einbinden können.

Druckaufträge werden also vom Client an den Server, vom Server an den Printserver und vom Printserver an den Drucker gesandt.
0

#14 Mitglied ist offline   TO_Webmaster 

  • Gruppe: Moderation
  • Beiträge: 3.225
  • Beigetreten: 27. März 02
  • Reputation: 82
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. August 2007 - 00:06

Beitrag anzeigenZitat (phillymarx: 08.08.2007, 13:58)

Wie kann ich denn scriptgesteuert Drucker verbinden und trennen?


Mit einem Tool namens con2prt. Hatte das in einem Windows 2000 Netzwerk im Einsatz, da es verschiedene EDV-Räume mit unterschiedlichen Netzwerkdruckern, die jeweils über den Server eingebunden wurden, gab. Habe das in den NETLOGON-Ordner gelegt und dann einfach im Login-Skript verwendet. Wenn es dich interessiert, das Login-Skript habe ich noch.

MfG TO_Webmaster
The old reverend Henry Ward Beecher
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
0

#15 Mitglied ist offline   QuentinT 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 02. November 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kirchheimbolanden

geschrieben 09. August 2007 - 06:40

@decay
Naja, re scheint ja in einer Domäne zu sein... Sonst könnte er ja nicht so einfach die Drucker verbinden...
wegen Zugriffsberechtigung... es sei denn das Netz ist nicht gehardet...
Inter Core2 Quad Q6700
MSI P45 Neo2 FR

8 GB Take MS DDR 800 Mhz
1* Samsung 250 GB S-ATA II --> Single
2* Samsung 500 GB S-ATA II --> RAID 1

1024 MB MSI HD3450 passiv

BeQuiet 520 Watt Blackline

OS: Windows 7 Ultimate x64
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0