WinFuture-Forum.de: Virenscanner öffnet Tor Für Viren - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Virenscanner öffnet Tor Für Viren Fehler in Trend-Micro-Software macht PC verwundbar für Angriffe


#1 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.865
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Februar 2007 - 14:29

Virenscanner öffnet Tor für Viren
Fehler in Trend-Micro-Software macht PC verwundbar für Angriffe

Trend Micro warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in einigen seiner Produkte, über die Angreifer einen PC fernsteuern oder zum Absturz bringen können. Durch den Fehler in der Scan-Engine des Trend-Micro-Virenscanners soll ein Angreifer mit einer manipulierten UPX-Datei einen Buffer Overflow auslösen können. Das hat der Hersteller in einer Sicherheitsempfehlung bekannt gegeben.

Die schädliche Datei werde zum Beispiel von einem Unbeteiligten per E-Mail an einen PC geschickt, auf dem die betroffene Antiviren-Software läuft. Laut Trend Micro könne der jeweilige PC durch den Angriff mit einem Bluescreen abstürzen. Möglicherweise führe der Angreifer aber auch ferngesteuert Code aus und übernehme damit die Kontrolle über das betroffene System.

Sicherheitsfirmen wie Secunia haben den Fehler als "sehr kritisch" eingestuft. Trend Micro erklärte aber, dass derzeit noch keine Exploits für diese Schwachstelle im Umlauf seien.

Vollständiger Artikel und Quelle

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0