Nach Cpu Wechsel Neuinstallation Erforderlich?
#1
geschrieben 24. August 2006 - 17:50
wird die neue CPU auch so anerkannt?
MfG
Rainman
Anzeige
#2
geschrieben 24. August 2006 - 17:51
Dieser Beitrag wurde von grzegorz007 bearbeitet: 24. August 2006 - 17:51
@GA-MA790XT-UD4P,2x4GB Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9
MSI HD4890 @ EIZO FLEXSCAN HD2441W // LG PQ2000 6,75 TB,Samsung-SH-S203P
#3 __maggus__
geschrieben 24. August 2006 - 17:52
Die CPU wird ja vom BIOS gemanaged, und solange du keinen Treiber für die 64bit Athlons installiert hattest, bzw. nicht zu INtel gewechselt bist, macht das gar kein Problem.
#5 __maggus__
geschrieben 24. August 2006 - 17:56

Backups sind immer gut, wenns ans Hardwaretauschen geht, es könnte ja sein, dass die CPU ned ganz "sauber" ist und macht was se will

#6
geschrieben 24. August 2006 - 18:15
Und ich habe schon einige cpu´s ein-/ausgebaut.
@GA-MA790XT-UD4P,2x4GB Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9
MSI HD4890 @ EIZO FLEXSCAN HD2441W // LG PQ2000 6,75 TB,Samsung-SH-S203P
#7
geschrieben 24. August 2006 - 18:39
Ich habe momentan ein ASUS A8N5X Mainboard mit dem AMD Athlon64 3500+ und möchte
entweder den AMD Athlon 64 X2 Dual-Core 4200+ bzw. 4400+ einsetzen.
Das heißt also das Windows die CPU wahrscheinlich ohne Probleme anerkennt,oder könnte
es durch den Dual-Core doch zu Problemen kommen?
MfG
Rainman
#8
geschrieben 24. August 2006 - 18:50
Zitat (Rainman: 24.08.2006, 19:39)
Ich habe momentan ein ASUS A8N5X Mainboard mit dem AMD Athlon64 3500+ und möchte
entweder den AMD Athlon 64 X2 Dual-Core 4200+ bzw. 4400+ einsetzen.
Das heißt also das Windows die CPU wahrscheinlich ohne Probleme anerkennt,oder könnte
es durch den Dual-Core doch zu Problemen kommen?
MfG
Rainman
Normalerweiße dürfte das überhaupt keine probleme geben sofern dein bios neu genug ist und DC prozessoren unterstützt (was mein problem war

#9
geschrieben 24. August 2006 - 22:48
#11
geschrieben 25. August 2006 - 08:12
Dieser Beitrag wurde von Ricco bearbeitet: 25. August 2006 - 08:13