WinFuture-Forum.de: Vorbis .ogg Fragen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Multimedia-Software
Seite 1 von 1

Vorbis .ogg Fragen


#1 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

  geschrieben 23. Mai 2006 - 13:39

Moin,

Ich hätte da einige Fragen: Welcher Vorbis .ogg Encoder ist denn gut ? Sollte auch für EAC funktionieren. Eine Anleitung wäre natürlich super, weil kenne micht nicht so richtig aus mit EAC.

Ab welcher Bitrate würde man eine Musik CD mit EAC rippen, wenn man den Vorbis .ogg Format wählt ?


Würde mich über Antworten freuen.
Eingefügtes Bild
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 23. Mai 2006 - 13:47

Z.B: http://www.rarewares.org/ogg.html

Ich würde dir 160kbps VBR vorschlagen.
0

#3 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 23. Mai 2006 - 13:51

 Zitat (Witi: 23.05.2006, 14:47)

Z.B: http://www.rarewares.org/ogg.html

Ich würde dir 160kbps VBR vorschlagen.

Jup danke dir, aber irgendwie komme ich auf der Seite nicht klar, weil da steht so vieles.

Einfach den Namen von dem richtigen Download hinschreiben, weil ich verstehe es wirklich nicht, was da steht z.B. oggdropXPd V.1.8.9 using libVorbis v1.1.2 with IMPULSE_TRIGGER_PROFILE Option oder oggdropXPd V.1.8.9 using libVorbis v1.1.2.

Könntet ihr mir bitte auch den richtigen Namen von dem AAC Encoder sagen (der dort angeboten wird)
Und auch die beste Bitrate für AAC.

Dieser Beitrag wurde von ephemunch bearbeitet: 23. Mai 2006 - 13:58

Eingefügtes Bild
0

#4 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 23. Mai 2006 - 13:59

Versuche mal den hier: "Oggenc2.83 using libVorbis v1.1.2 2006-04-26" (Oberes Mittelfeld)

Du bekommst dann einen kommandozeilenbasieren Encoder.

Edit: Wie jetzt? AAC- oder Ogg-Encoder?

Dieser Beitrag wurde von Witi bearbeitet: 23. Mai 2006 - 14:00

0

#5 Mitglied ist offline   Frank Bicking 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 20. November 05
  • Reputation: 0

geschrieben 27. Mai 2006 - 16:08

Zitat

Welcher Vorbis .ogg Encoder ist denn gut ?

empfohlene Encoder und Einstellungen

Zitat

Eine Anleitung wäre natürlich super, weil kenne micht nicht so richtig aus mit EAC.

EAC-Anleitung

Zitat

Ab welcher Bitrate würde man eine Musik CD mit EAC rippen, wenn man den Vorbis .ogg Format wählt ?

Schwer zu beantworten, es gibt keine "richtige" oder "beste" Bitrate. Ausprobieren!
0

#6 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. Mai 2006 - 17:08

 Zitat (Frank Bicking: 27.05.2006, 17:08)

empfohlene Encoder und Einstellungen
EAC-Anleitung
Schwer zu beantworten, es gibt keine "richtige" oder "beste" Bitrate. Ausprobieren!

Jup danke dir.

Aber möchte doch lieber foobar als Ripper benutzten und nicht EAC.
Siehe aber hier: Foobar2000 0.9.2 Beta 3 Frage (flac)
Ahja die Fragen gelten auch für ogg.
Vielleicht weisst du es ja.
Eingefügtes Bild
0

#7 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.811
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 27. Mai 2006 - 17:28

ephemunch sagte:

Aber möchte doch lieber foobar als Ripper benutzten und nicht EAC.

Wo ist das Problem? Du musst einfach die oggenc.exe als externen Encoder angeben.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#8 Mitglied ist offline   OfficeBetaTester 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 9
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0

geschrieben 28. Mai 2006 - 05:33

bei ogg sollte 128 als bitrate vollkommen reichen - selbst 96 klingt noch ziemlich gut

160 wird meistens bei mp3 als beste Lösung empfohlen (klingt kaum schlechter als 192 aber wesentlich besser als 128 - zumindest, wenn man nicht mit kopfhörern rumläuft und über 128 eh keine unteschiede mehr hört)

generell ist variable bitrate qualitativ besser, macht aber beim bearbeiten und abspielen eher kompatibelitäts/syncronitätsprobleme

Dieser Beitrag wurde von OfficeBetaTester bearbeitet: 28. Mai 2006 - 05:44

0

#9 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 28. Mai 2006 - 13:47

Ich habe jetzt mit EAC eine original Audio CD gerippt und anschließend in FLAC umgewandelt.
So dann wieder mit dem FLAC Frontend in wav umgewandelt um zu gucken ob man die Cue auch in Nero laden kann, aber es geht nicht.

Ständig dieser Fehler, dass in Zeile 7 in der Cue irgendwas nicht stimmt.
Ich habe schon tausend mal umbenannt. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. :8):
Eingefügtes Bild
0

#10 Mitglied ist offline   OfficeBetaTester 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 9
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0

geschrieben 28. Mai 2006 - 21:19

dann guck dir doch zeil 7 der cue mal an :)
0

#11 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 29. Mai 2006 - 13:52

 Zitat (OfficeBetaTester: 28.05.2006, 22:19)

dann guck dir doch zeil 7 der cue mal an :8):

Super Antwort. Lies dir meinen Text nochmal durch.
Eingefügtes Bild
0

#12 Mitglied ist offline   OfficeBetaTester 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 9
  • Beigetreten: 25. Mai 06
  • Reputation: 0

geschrieben 29. Mai 2006 - 16:01

da steht nur was von "umbenannt" - bin davon ausgegangen, dass du die .cue umbenannt hast, oder meinst du was anderes?

die cue kannst du einfach als textdatei öffnen....
0

#13 Mitglied ist offline   ephemunch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 351
  • Beigetreten: 18. März 06
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 29. Mai 2006 - 16:20

 Zitat (OfficeBetaTester: 29.05.2006, 17:01)

da steht nur was von "umbenannt" - bin davon ausgegangen, dass du die .cue umbenannt hast, oder meinst du was anderes?

die cue kannst du einfach als textdatei öffnen....

Oh sorry, habe mich dann wohl falsch ausgedrückt.

Ich habe die .cue mit dem Texteditor geöffnet und den ''Namen'' in Zeile 7 umbenannt.
Sowie die .wav eben heisst.

Also z.B. Sänger - Lied.wav und in der .cue 'FILE "Sänger - Lied.wav" WAVE
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0