Hi,
bin Neuling hier und hab mich in letzter Zeit ein bisschen eingelesen zum Thema OC. Denk auch dass ich alles soweit verstanden hab. Mein Problem: In meinem Bios gibt es alle benötigten Funktionen bis auf Max. Mem Clock bzw. eine Teilereinstellung. Benutze ein MSI K8N Neo 4 mit nforce 4 Ultra Chipsatz.
Sonst hab ich nen Athlon 64 3200+ (Stepping 0)
und 1024 mb Standard Ram (kein OC)
Graka iss ne X800
(Award Bios)
kennt sich wer damit aus und kann mir helfen?
Seite 1 von 1
Hilfe Beim Mem Clock Im Bios
Anzeige
#2
geschrieben 03. März 2006 - 14:31
Hi Ho
Also dein Athlon 64 3200+ kan man sehr gut übertakten da sind schon paar Mhz drin also bis 3700+ müsste der das schon schaffen.
Aber halt schrit für schrit aus probieren und Gute kühlung soltest du auch haben so ein Standard Löfter kan da schon tötlich sein..
Dein 1024 mb Standard Ram ist halt immer ein Problem da musst du erst mal schauen was das für ein ram ist ..und bei Standard a-marke würde ich nicht übertakten.
X800..bessere Kühler den kannst du da ach bissen rum takten aber nicht viel da der GPU schnell warm wird.. bei speicher sieht es genauso aus. Da gibt es Sogar ein ATI tweaker tool wo man sich langsam hoch arbeiten kan bis man die max wert erreicht hat.
naja am besten solte man es halt immer alles stück für stück takten ...also pass auf deine Hardware auf
Also dein Athlon 64 3200+ kan man sehr gut übertakten da sind schon paar Mhz drin also bis 3700+ müsste der das schon schaffen.
Aber halt schrit für schrit aus probieren und Gute kühlung soltest du auch haben so ein Standard Löfter kan da schon tötlich sein..
Dein 1024 mb Standard Ram ist halt immer ein Problem da musst du erst mal schauen was das für ein ram ist ..und bei Standard a-marke würde ich nicht übertakten.
X800..bessere Kühler den kannst du da ach bissen rum takten aber nicht viel da der GPU schnell warm wird.. bei speicher sieht es genauso aus. Da gibt es Sogar ein ATI tweaker tool wo man sich langsam hoch arbeiten kan bis man die max wert erreicht hat.
naja am besten solte man es halt immer alles stück für stück takten ...also pass auf deine Hardware auf

#3
geschrieben 03. März 2006 - 14:32
Irgendwo unter CoreCell kommst du zu einem Untermenü. Dort den Ramtakt von "auto" auf "manuell" stellen.
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#5
geschrieben 03. März 2006 - 14:51
also Lüfter hab ichn nen Zalman CNPS-B 7000 der müsste gehen oder?
Zum Problem: Hab von Auto auf manual umgestellt in Advanced Chipset Features (Configure DRam)
Aber was nun? An die Ram oder Teilerkonfig. komm ich immer noch nicht ran.
...möchte übrigens auch nur den CPU übertakten sonst nichts.
Zum Problem: Hab von Auto auf manual umgestellt in Advanced Chipset Features (Configure DRam)
Aber was nun? An die Ram oder Teilerkonfig. komm ich immer noch nicht ran.
...möchte übrigens auch nur den CPU übertakten sonst nichts.
#6
geschrieben 03. März 2006 - 14:51
Was für eine BIOS Version hast du ?
Ich glaub so sah es bei mir vor dem BIOS Update auch aus (hab ein MSI K8N SLI Platinum).
BIOS Update fuktioniert mit MSI Live Udate ganz einfach.

Ich glaub so sah es bei mir vor dem BIOS Update auch aus (hab ein MSI K8N SLI Platinum).
BIOS Update fuktioniert mit MSI Live Udate ganz einfach.

Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#7
geschrieben 03. März 2006 - 15:08
Jo, das sieht doch schonmal ganz gut aus.
Ich würde jetzt so vorgehen:
FSB um 10 Flocken erhöhen, Hochfahren, gucken ob alles Stabil läuft, evtl Belastungstest durchführen und auf jeden Fall die Temps im Auge behalten.
Allein über den FSB konnte ich so meine CPU 400Mhz übertakten, ohne irgendwelche Änderungen am Vcore, RamVoltage oder DDR-Frequenz.
Im Billig-Ram seh ich keine Probleme. Ich hab auch keinen edlen Overglock-Speicher, im Gegenteil. Meine zwei Riegel haben 60(?) Euro gekostet, sind von ner Marke die ich noch nie gehört hab.
Und siehe da, sie laufen auf 480Mhz bei 2,8 Volt
Ich würde jetzt so vorgehen:
FSB um 10 Flocken erhöhen, Hochfahren, gucken ob alles Stabil läuft, evtl Belastungstest durchführen und auf jeden Fall die Temps im Auge behalten.
Allein über den FSB konnte ich so meine CPU 400Mhz übertakten, ohne irgendwelche Änderungen am Vcore, RamVoltage oder DDR-Frequenz.
Im Billig-Ram seh ich keine Probleme. Ich hab auch keinen edlen Overglock-Speicher, im Gegenteil. Meine zwei Riegel haben 60(?) Euro gekostet, sind von ner Marke die ich noch nie gehört hab.
Und siehe da, sie laufen auf 480Mhz bei 2,8 Volt

#8
geschrieben 03. März 2006 - 15:15
Also: Hab jetzt n Bios Update gemacht. Geändert hat sich aber nix.
Ohne Anpassen läuft er bis 2200+
Ohne Anpassen läuft er bis 2200+
#9
geschrieben 03. März 2006 - 15:43
Gibts vielleicht irgendein win- prog mit dem man den Max. Mem clock verändern kann?
Thema verteilen:
Seite 1 von 1