WinFuture-Forum.de: Probleme Den Rechner Zu Booten - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
Seite 1 von 1

Probleme Den Rechner Zu Booten


#1 Mitglied ist offline   Synapse 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 20. August 05
  • Reputation: 0

geschrieben 08. Januar 2006 - 16:09

Hallo zusammen,

ich versuche jetzt mal mein Problem so gut wie möglich zu beschreiben.

Wenn mein PC über Nacht aus war und ich ihn am nächsten Tag einschalte, dann fährt der Rechner nicht hoch. Die Festplatten laufen nicht an und die DVD-Brenner-LED ist ganz wild am blinken. Lasse ich den PC jetzt ein paar Minuten in diesen Zustand, dann fährt er danach hoch. Danach sind neustarts etc. auch kein Problem mehr. Nur wenn der PC lange Zeit nicht an war.

Ein paar Sachen habe ich schon probiert:


° Netzteil getauscht.
° DVD-Brenner einfach mal abgeklemmt, weil ich glaubte der verursacht dieses Problem, aber dann passiert auch nichts.
° Memtest durchlaufen lassen. Mein Speicher hat 0 Fehler.
° Bios vom Mainboard auf die für mein Board aktuellste Version geupdated.


Hat jemand schon einmal von diesem Problem gehört, oder es gehabt? Was kann ich da noch versuchen? Es muss ja irgendwie an nem Hardwareproblem liegen, weil WindowsXP wurde schon öfters mal neuinstalliert, aber das Problem ging nicht Weg.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. Synapses System
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   sn00b 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.242
  • Beigetreten: 07. November 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2006 - 09:48

also ich hatte mal so etwas ähnliches, probier mal eine neu bios-batterie wenn die leer ist kann das den start des rechners auf die seltsamsten weisen verzögern, ich habe da schonmal 30min gewartet und dann ging der rechner wie von geisterhald an!
wenn das nicht hilft dann kan es eigentlich fast nur am board liegen, das sich da ein transistor oder kondensator erst aufladen muß. (nimst du den rechner komplett vom strom?)


gruß :unsure:
0

#3 Mitglied ist offline   Sn1108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 209
  • Beigetreten: 06. Oktober 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Freiburg

geschrieben 09. Januar 2006 - 11:06

Bei mir lag es auch an der leeren Batterie.
Ist ja nicht teuer, würde ich mal ausprobieren eine neue einzusetzen...
Bevor man alles auseinanderbaut ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es gibt 10 Arten von Menschen.
Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
0

#4 Mitglied ist offline   Synapse 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 20. August 05
  • Reputation: 0

geschrieben 09. Januar 2006 - 12:08

Ich habe das Board im September 2002 gekauft und die Batterie noch nicht gewechselt. Vielleicht liegt es ja wirklich da dran.

Sind die Batterien für jedes Board gleich, oder muss ich da auf was achten?
0

#5 Mitglied ist offline   Sn1108 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 209
  • Beigetreten: 06. Oktober 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Freiburg

geschrieben 09. Januar 2006 - 12:49

Sind normalerweise diese "Knopfbatterie", wie in einer Uhr, nur größer.
Würde sie auf jeden fall mal ausbauen.
Bei uns kann man sie im Elektroladen auch testen lasse.
(Bevor du Geld dafür ausgibst)

Ist zwar nicht viel, aber dann kann man es sich ja sparen :-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es gibt 10 Arten von Menschen.
Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
0

#6 Mitglied ist offline   radyr 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.053
  • Beigetreten: 05. September 03
  • Reputation: 84
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Januar 2006 - 12:54

Beitrag anzeigenZitat (Sn1108: 09.01.2006, 12:49)

Ist zwar nicht viel, aber dann kann man es sich ja sparen :-)


v.A. kann man so evtl. den Fehler finden! :cool:
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0