WinFuture-Forum.de: Amd Oder Intel? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Amd Oder Intel?

#16 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.811
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 01. Februar 2005 - 07:22

Schön für dich <_<
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

Anzeige



#17 _atomical_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. Februar 2005 - 08:30

Zitat (max: 31.01.2005, 23:46)

Das geht leider nicht mit allen Programmen, sondern nur mit dennen, die die HT-Technologie 'erkennen'. Für diese kann man dann festlegen, dass sie nur die halbe Prozessorleistung nutzen. Das ist nützlich bei Hintergrundprogrammen wie z.B. Boinc. Man hat dann trotz der laufenden Hintergrundprogramme noch genügend Leitung für alle anderen Programme.
<{POST_SNAPBACK}>


Sicher, das du nicht einfach nur die festgelegte Prozesspriorität meinst?
Meiner läuft auch ständig auf Volllast mit Folding@home - und das läuft mit der niedrigsten Priorität - jeder andere gestartete Prozess verdrängt es ...
0

#18 _max_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. Februar 2005 - 20:01

Nein ich meinte, dass manche Programme bei einem HT-Prozessor 2 Prozessoren erkennen. Das ist sogar teilweise ein Bug aber eben manchmal auch nützlich. seti@home lief bei mir mit halber Power.
0

#19 _atomical_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. Februar 2005 - 21:43

Zitat (max: 01.02.2005, 20:01)

Nein ich meinte, dass manche Programme bei einem HT-Prozessor 2 Prozessoren erkennen. Das ist sogar teilweise ein Bug aber eben manchmal auch nützlich. seti@home lief bei mir mit halber Power.
<{POST_SNAPBACK}>


lol - habs kapiert - es ist kein Bug - es handelt sich lediglich um Programme, die nicht multiprozessorfähig sind - die nehmen sich halt nur eine der "virtuellen" CPUs komplett :)
0

#20 _max_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. Februar 2005 - 22:39

Ja genau solche meine ich. Bei manchen Programmen kann man aber auch einstellen, ob sie einen oder beide virtuelle Prozessoren nutzen.
0

#21 Mitglied ist offline   ZeRo-Cool 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 477
  • Beigetreten: 10. September 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Baden-Württemberg
  • Interessen:Computer<br />Elektronik<br />Musik

geschrieben 01. Februar 2005 - 22:48

Mein Vorschlag:
AMD Athlon64 3500+ (den hab ich auch) oder 3800+!
Der is dann auch net so schnell aus dem "Rennen"!
Eingefügtes Bild

Mein System

AMD Athlon 64 3500+ (2200) L2 512KB Cache 400Mhz FSB
2GB RAM MDT DualChannel
Asus A8V Deluxe Socket 939
Tagan TG480-U01 480W Netzteil
MSI NX6800Ultra T2D256
2* 80GB S-ATA Hitachi 7200U/min Raid 0
250GB S-ATA Festplatte IBM 7200 U/min
Windows XP Professional SP2
0

#22 Mitglied ist offline   sandor99 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 28. Januar 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 01. Februar 2005 - 23:39

AMD Athlon 64 3000+ mit Winchester- Kern läßt der sich sehr gut übertakten(bis auf 2,7ghz,entspricht 4000+) ohne Temperaturprobleme..wozu also n teureren 3,5 ghz kaufen.Nur beim 3,8Ghz oder 4ghz hast du einen doppelt so großen cache. was natürlich große Vorteile hat.
Hier der Artikel in chip

http://www.chip.de/bildergalerie/c_bilderg...e_12586110.html
Auf der Seite wird auch erklärt wie das tuning funktioniert.mußte unten weiterblättern.

grüße

sandor
--------
danke,das forum ist super

Edit by Strider: hehe no Prob, du brauchst dich nicht zu bedanken :)
0

#23 Mitglied ist offline   Strider 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.816
  • Beigetreten: 04. Dezember 03
  • Reputation: 2
  • Wohnort:Luxemburg
  • Interessen:Musik, Hardware, Windows, Informatik im allgemeinen

geschrieben 02. Februar 2005 - 00:03

Ja ok, du darfst aber nicht vergessen, dass du beim Übertakten jeden Anspruch auf Garantie verlierst @sandor99.. und nicht jeder ist bereit, sowas zu riskieren.
Gleichermaßen die größte wie auch die am unmöglichsten zu bewerkstelligende Herausforderung ist die, allen Menschen immer und überall gerecht werden zu wollen.

Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
0

#24 Mitglied ist offline   sandor99 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 28
  • Beigetreten: 28. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 02. Februar 2005 - 02:54

Stimmt schon,aber ich denke das paßt hier trotzdem rein.

grüße

sandor
0

#25 _Lofwyr_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 05. Februar 2005 - 12:37

hoi,

wenn deine hauptarbeit am rechner nicht das zocken ist würde ich nen intel nehmen.
der amd64 ist für zocken z.z. besser und verbraucht auch weniger strom.
wenn du aber encodes und 3d-software, videobearbeitung aller art nutzt (afx, cutten etc) liegt der p4 mit ht und sse3 deutlich vorne
auch beim multithreading liegt er vorne, wobei ich hier nicht glaube das man den unterschied merkt, kann man zwar messen aber....
ich gehe immer davon aus dann man nicht übertaktet, daher zählen für mich argumente alá "den kriegste aber auf 4000+" nicht :wink:
ddr2 bringt dir z.z. nur denn vorteil dass die dinger weniger strom brauchen und daher nicht so warm werden, durch die bescheidenen cl gegenüber ddr sind sie aber nicht schneller
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0