WinFuture-Forum.de: Windows Update Funktioniert Nicht - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
Seite 1 von 1

Windows Update Funktioniert Nicht Links reagieren nicht beim Anklicken


#1 Mitglied ist offline   mellon 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 8
  • Beigetreten: 03. Oktober 04
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Oktober 2004 - 16:33

Hallo,

ich benutze Windows XP home, KEINE Firewall, Router oder Proxy.
Als Standard-Browser benutze ich Mozilla 1.7.3 , wenn es sein muss, mache ich IE6 über "Extras/Internet Optionen/Web-Eintellungen zurücksetzen" zum Standard-Browser.

Am vorletzten Freitag kam es nach dem Einbau einer 2.Festplatte zu einem Durcheinander im Rechner (selbstständig änderten sich die Partitionsbuchstaben und im BIOS wurde eine HDD nicht erkannt, die Sytemzeit/das Datum änderten sich).
Nach den nötigen Korrekturen habe ich gemerkt, dass das Windows-Update weder über das Hilfe und Support-Fenster, noch über die Microsoft-Seite funktioniert. Ich meine die Funktion, bei der Rechner danach untersucht wird, was er an updates und patches schon hat, und was ihm noch fehlt. Also machte ich in C:\ (System, Treiber, Anwendungen) eine Neuinstallation von Windows XP+SP1 auf derselben, diesmal "fabrikneuen" Partition, was nicht geholfen hat: Kein Windows-Update!


Merkwürdigerweise hat mein Antiviren-Programm Kaspersky 5 (aktuelle Version) zeitgleich seinen Update Service aufgegeben. Bis zu diesem Punkt hatte ich alle (Win XP, KAV 5.0.149, AdAware SE Pro, Spybot Search&Destroy 1.3 auf dem aktuellsten Stand gehalten und regelmässig vollständige Scans durchgeführt. Heute fand und entfernte McAfees neuester Stinger zwei Würmer, allerdings war der Eine erst seit dem 30.09. "auf dem Markt", deswegen glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Zum Zeitpunkt dieses rätselhaften Durcheinanders hatte ich neben SP1 das UpdatePack_1.8_XP.exe (Updates und Patches, die nach dem Erscheinen von SP1 erschienen sind) und die danach erschienenen Updates und patches komplett auf dem Rechner.

Meint Ihr, dass es einen Sinn ergeben würde, in den sauren Apfel zu beissen, und, zum wiederholten mal
- entweder Win XP mit SP1 und UpdatePack_1.8_XP.exe auf "fabrikneuen" Partition neu zu installieren (gleich nach den wichtigsten Treibern das KAV 5) und dann die Anwendungen
oder
- Win XP (SP1 ist sowieso auf der CD) und gleich danach SP2 (dessen CD ich zwar habe, aber wegen der kontoversen Diskussionen noch nicht gewagt habe, es zu installieren. Würde es SP2 stören, wenn es auf dem Rechner SP1 vorfindet?
oder
- habt Ihr einen anderen Lösungsvorschlag?

Für Eure eventuelle Hilfe oder Tipps danke ich im voraus.

Mit freundlichen Grüssen + einen angenehmen Sonntag...
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   nuts 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 441
  • Beigetreten: 07. Februar 02
  • Reputation: 0

geschrieben 03. Oktober 2004 - 16:41

XYZ funktioniert nicht ist etwas ungenau !
Welche fehlermeldung erscheint denn, wenn du versuchst auf die Updateseite zu gelangen? Es gibt da ne Menge was schiefgehen kann, drum wäre es passend mehr zu wissen.
0

#3 Mitglied ist offline   xylen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.865
  • Beigetreten: 12. März 02
  • Reputation: 5
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Berlin

geschrieben 03. Oktober 2004 - 16:48

Die größten Erfolgsaussichten dürftest du haben, wenn du das SP2 installierst. Denn da gibt es ja ein vollkommen neues WindowsUpdate. Dazu musst du nicht mal formatieren, sondern kannst es auch "einfach so" jetzt installieren.

Ansonsten vermute ich mal, dass es mit dem Update Pack 1.8 (von Winboard?) zusammenhängt. Dieses Update Pack hat einfach zu viele unnötige Patches integriert, aber trotzdem fehlen einige. Das ergibt bei mit den Eindruck, dass es nicht mit sehr viel Sachkenntniss erstellt wurde. Wie gesagt...es könnte daran liegen...muss aber nicht.
0

#4 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 03. Oktober 2004 - 16:49

Zitat

Heute fand

Und du weißt was man dann zu tun hat...

Zitat

und entfernte McAfees neuester Stinger zwei Würmer

Offenbar doch nicht.

Zitat

allerdings war der Eine erst seit dem 30.09. "auf dem Markt"

Woher willst du das wissen?
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#5 Mitglied ist offline   mellon 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 8
  • Beigetreten: 03. Oktober 04
  • Reputation: 0

geschrieben 04. Oktober 2004 - 13:12

Vielen Dank für die Antworten und Tipps,

Das Problem wurde radikal gelöst, alles funktioniert wieder.

@ nuts

Es erschienen keine Fehlermeldungen (beim Win Update); die Links haben, egal ob unter Hilfe und Support oder MS Windows Update nicht reagiert.

@ xylen

Du hast recht, das SP1-Update-Pack 1.8 war von Winboard, hatte allerdings seit dem 01.08.2004 keine Probleme verursacht. Es muss einen anderen Grund haben.

@Rika

Stinger hat sie doch gelöscht; das Programm hatte mir die Namen und Ihren Pfad genannt (vor der Anwendung hatte ich die Systemwiederherstellung deaktiviert) und nach dem Scan waren sie nicht merhr existent.
Hast Du den Namen (Bezeichnung) einer malware, dann gehst Du ins Archiv/Enzyklopädie einer serösen Security-Firma, gibst den Namen ein und erfährst fast alles darüber (erste Erscheinung usw).

Habe gestern nacht SP2 in Win XP Pro integriert und eine startfähige CD erstellt,
die Systempartition formatiert, mit der erstellten CD eine Neuinstallation gemacht, nach den wichtigsten Treibern gleich KAV 5.0.153 installiert (dessen Update funktionierte auch nicht) und danach hat alles geklappt.
Die Frage, wie es dazu gekommen ist, bleibt schwebend im Raum.

Vielen Dank nochmals

MfG
0

#6 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.533
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 04. Oktober 2004 - 14:13

Zitat

Stinger hat sie doch gelöscht; das Programm hatte mir die Namen und Ihren Pfad genannt (vor der Anwendung hatte ich die Systemwiederherstellung deaktiviert) und nach dem Scan waren sie nicht merhr existent.

Ja, danach sieht es aus. Wie sicher bist du dir, daß benannte Malware eben nicht diese Anzeigen türkt? Denn sowas macht die Malware normalerweise.

Zitat

Hast Du den Namen (Bezeichnung) einer malware, dann gehst Du ins Archiv/Enzyklopädie einer serösen Security-Firma, gibst den Namen ein und erfährst fast alles darüber (erste Erscheinung usw).

Wann sie zuerst gesichtet wurde, nicht wann sie zuerst entstand.
Zur Erinnerung: Agobot blieb einige MOnate lang unerkannt.

Zitat

Die Frage, wie es dazu gekommen ist, bleibt schwebend im Raum.

Entweder hat die SP2-Installation oder die Malware etwas gelöscht/versaut.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0