Datenträgerverwaltung Laufwerk C und D, Datenträgerverwaltung
#1
geschrieben 09. Februar 2024 - 15:27
ich habe in meinen Laptop eine 2TB SSD mit Daten die wird bei Datenträger 0 eingetragen
und ich habe M2 512 GB (mit Windows 11 drauf) diese wird als Datenträger 1 eingetragen.
Wenn jetzt eine höhere Windows Version über das Update reinkommt dann ergibt es eine Fehlermeldung beim installieren
weil das Update meine M2 auf Datenträger 1 erkennt, will also Windows auf Datenträger 0 installieren.
Ist meine Vermutung.
Wenn eine neue Windows Version jetzt kommt dann mache ich immer eine Neuinstallation vom USB Stick und dann auf Datenträger 1 also der M2 mit 512 GB, da die M2 ja schneller ist.
Beim Kauf war nur die M2 drin und Windows10 drauf, habe die 2TB SSD selbst eingebaut.
Hat das auch schon Jemand gehabt oder gibt es Ideen wie ich Windows sagen kann es soll auf Datenträger1 installieren.
Oder ist meine Vermutung ganz falsch wegen der immer wiederkehrenden Fehlermeldung?
Danke für eure Ideen dazu
Jörg
Anzeige
#2
geschrieben 09. Februar 2024 - 16:10
Ist die 2TB SSD eventuell "aktiv" eingestellt ? - Denn es sollte nur eine Festplatte geben, welche mit Windows auf "aktiv" steht. Anders kann ich mir es nicht erklären. Wenn das Update auf den falschen Datenträger will, dann ist dieser falsch eingestellt, denn Windows findet (normalerweise) seine Festplatte,
Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: 09. Februar 2024 - 16:28
#3
geschrieben 09. Februar 2024 - 19:43
Laufwerk D ist wie schon geschrieben nur Daten, nicht aktiv für Windows nur eben Datenträger 0
Das macht mich ja stutzig warum Laufwerk C nicht Datenträger 0 ist sondern die 1
Wäre logischer Weise richtig, erst die 0 und dann die 1
Schaue doch mal in Deine Datenträgerverwaltung ob da auch C auf Datenträger 1 ist wenn Du auch 2 drin hast.
Was meinst Du mit "aktiv eingestellt," wo soll ich da schauen, steht das irgendwo?

Dieser Beitrag wurde von Fritschie bearbeitet: 09. Februar 2024 - 19:54
#4
geschrieben 09. Februar 2024 - 20:41
Wenn es möglich ist - alles vorher sichern - setze den PC neu auf. Und dann die Finger von diesem Pationierungs-Unsinn lassen. Danach sollten deine Probleme auch gelöst sein.
#5
geschrieben 09. Februar 2024 - 20:50
#6
geschrieben 10. Februar 2024 - 12:36
Habe nichts rumgefummelt, Windows war installiert wie oben geschrieben nur SSD einbaut
#7
geschrieben 10. Februar 2024 - 12:56
Natürlich kann Doodle sich da jetzt auch auf Datenträger 0 bezogen haben.

#8
geschrieben 10. Februar 2024 - 16:17
Zitat
Ich habe mehrere Festplatten im Betrieb, und die Windows C: ist Datenträger 2. Und Windows findet bei den Updates den Datenträger automatisch.
Vielleicht hilft Dir folgendes weiter:
https://de.minitool....npartition.html
#9
geschrieben 11. Februar 2024 - 11:27
denn im verlinkten Text steht da "Partition als aktiv festlegen (nur 32-Bit)"
Habe jetzt erstmal die Radikalkur gemacht, 2TB SSD raus, Windows11 komplett mit allen Updates installiert und ein paarmal
durchstarten lassen und dann erst wieder die SSD eingebaut.
Zur Zeit steht in der Datenträgerverwaltung noch die M2 (Laufwerk C) als Datenträger 0 wie es richtig sein sollte und die SSD ist Datenträger 1.
Windows soll ja bei der Installation automatisch die C Partition als aktiv setzen.
Mal schauen wie länge es anhält
Jörg
#10
geschrieben 11. Februar 2024 - 11:42
#11
geschrieben 11. Februar 2024 - 14:12
Zitat (Fritschie: 11. Februar 2024 - 11:27)
durchstarten lassen und dann erst wieder die SSD eingebaut.
Dir ist aber schon klar, dass das viel Aufwand für nichts war? Windows ist es vollkommen egal, ob es auf Disk 0, Disk 1 ... Disk N installiert wird. Hauptsache der absolute Pfad zu Bootdatei in der ESP ist im UEFI eingetragen worden. Der Rest ist egal.
Und wie lange das jetzt halten wird? Vermutlich bis zur nächsten Installation.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 11. Februar 2024 - 18:22
ich hoffe die nächste Installation kommt nicht so schnell, hatte jetzt 5 Jahre Ruhe bis heute.
Wo sehe, finde oder komme ich ran an die Hauptsache
"Hauptsache der absolute Pfad zu Bootdatei in der ESP ist im UEFI eingetragen worden."
damit ich sie auch mal richten kann wenn es wieder klemmt.
Kenne das UEFI nur aus am Anfang wenn ich in das Bios will
oder hier in Windows gibt es im erweiterten Start auch ein UEFI.
#13
geschrieben 12. Februar 2024 - 08:47
warum nicht installiert wird INACCESSIBLE N`BOOT_DEVICE
Wie ich auch gelesen habe, ändert sich die Anzeige ob Datenträger 0 oder 1 je nachdem welcher Treiber installiert ist
also scheint es doch egal zu sein, Hauptsache wie schon geschrieben der Eintrag stimmt.
Dieser Beitrag wurde von Fritschie bearbeitet: 12. Februar 2024 - 08:47