Entscheidungshilfe für Monitor 27" & min. 2560 x 1440
#1
geschrieben 08. Oktober 2022 - 12:16
Durch glückliche Umstände habe ich nun ein Budget von ca. 350€ zur Verfügung. Da die ganzen Gaming-Monitore zwar immer mit super Bildwiederholraten und Reaktionszeiten beworben werden, aber von der Farbdarstellung panelbedingt eher durchschnittlich sind, habe ich mir schon mal 2 durchaus interessante Monitore rausgesucht, die die Kriterien 27" Größe und mindestens eine Auflösung von 2560 x 1440 erfüllen.
- ASUS ProArt PA278QV
- BenQ PD2700Q
Der BenQ hat zwar auf prad.de eine etwas bessere Bewertung bekommen hinsichtlich der Farbtreue, aber dafür ist er halt schon etwas älter und kann "nur" 60Hz. Daher ist aktuell von den beiden der ASUS mein Favorit.
Was meint ihr? Ginge der in Ordnung oder habt ihr noch andere Empfehlungen?
Anzeige
#2
geschrieben 08. Oktober 2022 - 14:54
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 08. Oktober 2022 - 14:56
#3
geschrieben 08. Oktober 2022 - 15:45
#4
geschrieben 09. Oktober 2022 - 07:43
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 09. Oktober 2022 - 07:44
#5
geschrieben 09. Oktober 2022 - 10:08
Im schlimmsten Fall hast du eine Intel HD 520, je nachdem welche CPU verbaut ist.
Ich zb hab die HD 530 in meinem 6700k, da steht online auch nirgends, dass sie 1440p144hz kann, schon gar nicht mit zwei Monitoren. Wahrscheinlich weil das damals niemand genutzt hat und es dementsprechend weder angefragt, noch getestet wurde. Hab es einfach probiert und es hat funktioniert. Über DP sowieso, aber sogar über HDMI, dass mein 6 Jahre altes Board HDMI 2.0 hat, hätte ich zb nicht gedacht.
Zu den Monitoren an sich, kann ich dir leider nichts sagen, da ich nur billige Gamingmonitore betreibe, die weit weg von Kalibriert sind.
#6
geschrieben 09. Oktober 2022 - 10:37
Zitat (Gispelmob: 09. Oktober 2022 - 07:43)
Über die technischen Daten des Laptops und der Dockingstation bin ich schon lange im Klaren. Ist ein Thinkpad T470s. Die GPU ist eine Intel HD Graphics 620. Die Grafikanschlüsse an der Dockingstation sind 1 x VGA, 1 x DVI und 1 x Display-Port Version 1.2.
Da das IPS-Display des Laptops ne maximale Helligkeit von 200cd/m², 1920x1080 Auflösung (das einzig Gute an dem Teil bei der Displaygröße) und max. 60Hz kann, wäre theoretisch selbst ein billiger Gaming-Monitor bildtechnisch eine Verbesserung. Aber ich such halt einen, der im Bereich bis max. 350,-€ nen möglichst großen Farbraum abdeckt. Dafür verzichte ich dann auch gern auf Bildwiederholraten im 3stelligen Bereich. Spiele, die von mehr Hz profitieren würden, kann ich auf dem Rechner eh nicht zocken, da ist selbst meine alte PS3 leistungfähiger.
Und nach bisheriger Recherche trifft der ASUS da ein gutes Maß mit immerhin 75Hz und ner ziemlich guten Bildqualität. Der BenQ ist also so gut wie raus. Dafür sind der HP X27i und LG 27GN880-B ins Kandidatenfeld gerückt. Auch wenn Letzterer preislich über's Ziel hinaus schießt.
#7
geschrieben 09. Oktober 2022 - 10:55
Auch wenn du es bisher nie hattest, würde ich dir auch abseits von Gaming, nichts unter 120hz empfehlen.
Du wirst den Unterschied selbst auf dem Desktop sofort sehen und danach nicht mehr auf einen mit weniger HZ gehen wollen. Es gibt schon einen Grund, warum es selbst auf Handys immer mehr Displays mit hohen HZ Zahlen verbaut werden.
Sollte es das in deinem Preisbereich nicht geben, dann verzichte natürlich drauf, aber wenn du zb für 50 Euro mehr sowas bekommen solltest, würde ich lieber die 50 Euro drauf zahlen. Es ist ein enormer Unterschied.
Ich hoffe hier kennt sich noch jemand genau mit Monitoren aus und kann dir ggf noch einen guten Tipp geben
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 09. Oktober 2022 - 10:56
#8
geschrieben 09. Oktober 2022 - 13:20
Mal davon abgesehen, kannst du gern in die Liste der Monitore auf geizhals schauen.
Monitore mit Farbraum sRGB: ab 100%, Farbraum REC 709: ab 100%
Monitore mit Farbraum sRGB: ab 100%, Farbraum Adobe RGB: ab 100%, Farbraum DCI-P3: ab 100%, Farbraum REC 709: ab 100%
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 09. Oktober 2022 - 13:20
#9
geschrieben 09. Oktober 2022 - 14:19
- ← 3 Monitore an einem Schreibtisch?
- Peripherie & Komplett-PCs
- Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini →