XP Prof SP 3 und Synphony Bekomme Symphony nicht mehr ans Laufen
#1
geschrieben 12. Juli 2019 - 22:27
dummerweise habe ich meinen XP Desktop geschrottet auf dem seit langer Zeit das Kalkulationsprogramm Symphony als praktische und sehr nützliche Insellösung für einen Club lief. Gestartet wurde das in einem DOS Fenster.
Auf einem Reserve PC, der ebenfalls XP Prof SP 3 hat, bekomme ich nun leider das Symphony nicht mehr richtig ans Laufen, weil es Probleme mit dem Erweiterungsspeicher gibt. Ich habe schon mit sehr viel unterschiedlichen Einstellungen bei der Systemleistung für den virtuellen Speicher experimentiert, aber irgendwie greift das Symphony das beim Starten nicht, denn in Einstellungen erscheint beim Erweiterungsspeicher immer nur "keine" ...
Ein hilfreicher Tipp wäre natürlich toll
Danke und Grüße
Anzeige
#2
geschrieben 13. Juli 2019 - 09:10
Aber so kompliziert kann doch eine Tabellenkalkullation eigentlich nicht sein, dass man sie in einer modernen Officeumgebung nicht nachbauen kann, oder?
Nachtrag: vielleicht hilft ja auch Smartsuite, das war der Nachfolger, kann vielleicht auch noch mit den Dateiformaten umgehen und das bekam ich sogar unter 10 zum Laufen.
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 13. Juli 2019 - 09:30
#3
geschrieben 13. Juli 2019 - 10:23
FreeDos würde dann aber nicht unter XP laufen, sondern anstatt XP zu installieren?
#4
geschrieben 13. Juli 2019 - 10:30
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 13. Juli 2019 - 10:32
#5
geschrieben 13. Juli 2019 - 10:36
Zitat (1er: 12. Juli 2019 - 22:27)
Mal dazu noch eine Frage: Was heißt konkret "geschrottet"? Mainboard etc und oder auch Windows selbst (sprich die HDD) betroffen?
Sofern Du auf die HDD noch zugreifen kannst, würde ich auf jeden Fall davon ein Backup ziehen und die Platte auch mal in den funktionierenden PC einbauen.
Bevor das aber gemacht wird noch eine weitere Frage:
Zitat
Wieviel RAM hat/te der PC wo es lief und wieviel hat der, der als Ersatz bereit steht? Da würde ich testweise mal (wenn es Größenunterschiede gibt) den RAM soweit entnehmen, bis er gleich dem alten ist. GGf auch mal Memtest86+ zum Modulcheck laufen lassen.
Bzw. welches Setup hat/te der alte und hat der neue PC? das ist glaub auch nicht ganz unwichtig bei so alten Tools/Programmen

Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#6
geschrieben 14. Juli 2019 - 16:34
Zitat
Beim Runterfahren habe ich den Steckdosenschalter wenige Sekunden zu früh ausgeschaltet. Das ergab auf C irgendeinen Schreibfehler, der leider sämtliche Rettungsversuche von einigen helfenden Fachleuten unmöglich machte. Daten sind keine verloren, denn D, E und F sind nicht betroffen und auch über eine "Wunder CD" noch einzusehen (C war auch teilweise einsehbar, aber nicht in Stücken kopierbar).
Also wurde XP wieder drübergebügelt.
Und dann kam auch wieder die Erleuchtung. Etwa im Jahr 2014 kam von Kleinweich ein update, welches die Organisation des Erweiterungsspeichers derart umgekrempelt hatte, dass Symphony nicht mehr lief. Ich hatte damals dann auch in einem Forum ohne Ergebnis gefragt und anschließend einfach einen Wieraufsetzpunkt gewählt, wo es noch funzte. Danach dann alle weiteren Updates abgeklemmt. Der PC war ja praktisch stand alone.
Und ich war glücklich ... (bis Donnerstag).
Jetzt muss ich nur schauen, wie man die updates scheibchenweise wieder drauf lässt.
Oder kennt zufällig jemand das genaue Update mit dem umgekrempelten Erweiterungsspeicher ?
Zitat
Für sowas langen meine bescheidenen Kenntnisse leider nicht. Und mein Nervenkostüm derzeit auch nicht mehr. Aber dennoch danke für den Hinweis. Und vielleicht mal doch noch ...
#7
geschrieben 15. Juli 2019 - 09:53
Eine VM aufzusetzen ist keine Hexerei und du kannst sogar genau sagen, mit wie viel RAM sie laufen soll und du hättest eine Maschine für genau dieses eine Programm.
Eine Frage hätte ich noch, wie ist die Dateiendung? Eventuell gibt es ja doch ein anderes Programm, was damit umgehen kann. Ein Nachflger von Symphony ist 123 aus Smartsuite.
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 15. Juli 2019 - 09:55
#8
geschrieben 15. Juli 2019 - 11:09
Zitat
.wr1
Zitat
Da funzen die Makros und selbst gebastelten Menues nicht
Zitat
Gibt es da einen Link zu Infos oder Anleitungen?
Wäre das auch unter Win 10 möglich?
#9
geschrieben 15. Juli 2019 - 12:38
Virtualbox ist, was ich nutze, ist leicht zu verstehen und so konfigurierbar, dass man gemeinsame Ordner definieren kann über die man Dateien "durchreichen" kann. Anleitungen sah ich bei Chip und bei youtube wirst du sicher auch fündig.
Einfach im Suchfeld Virtualbox eingeben.
- ← WLAN hat voller Empfang, - trotzdem kein Internetzugang
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Treiber aktualisieren →