Windows 10 - Smalltalk Rund um die Entwicklung von Windows
Anzeige
#1322
geschrieben 13. Mai 2018 - 00:04
#1323
geschrieben 18. Mai 2018 - 20:28
Echt. So reibungslos und flott gingen die vorigen Updates nicht.
So , wie es aussieht, sind jetzt die CPU Zugriffe noch einmal gefiltert. Wahrscheinlich wegen Spectre, Meltdown und Konsorten. Das hat sich aber bisher nicht negativ geäußert.
#1324
geschrieben 19. Mai 2018 - 08:04
Krank.
#1325 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 19. Mai 2018 - 08:50
#1326
geschrieben 19. Mai 2018 - 09:33
Ja, das fand ich da auch interessant mit den drei Fragen.
@d4rkn3ss4ev3r:
Eigentlich sollte das noch gehen. Kommt allerdings in der 1803 schonmal vor, dass er nicht gelöscht wird bzw. nicht vollständig gelöscht wird. In dem Falle muss man ihn dann von Hand löschen. Das könnte ein Bug sein. Das Problem ist halt, das ein Teil der Datenträgerbereinigung jetzt auch in der neuen Einstellungs-App parallel existiert und die beiden sich gegenseitig behindern. Finde ich ja z.B. auch interessant, dass der Ordner %TEMP% nicht mehr bzw. nicht mehr vollständig über die Datenträgerbereinigung geleert wird. Das ist aber mittlerweile schon länger so.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#1327
geschrieben 19. Mai 2018 - 13:00
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 19. Mai 2018 - 08:50)
Stimmt. Der Eintrag fehlt. Könnte aber sein, dass das später aktiviert wird.
#1328
geschrieben 19. Mai 2018 - 13:45

Wenn bei euch der Eintrag direkt nach dem Upgrade fehlt, dann könnte das ein weitere Bug sein in der 1803 sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#1329
geschrieben 21. Mai 2018 - 19:40

#1330
geschrieben 25. Mai 2018 - 22:22
Da kann ich wälzen was ich will, alles läuft irgendwie auf Clean Install raus.

Warum das denn? Wieso sorgt eine angeknackste Bootkonfiguration(!) dafür, daß die ganze Umgebung weggeschmissen werden muß? Wie bescheuert ist das denn?

Bei den letzten 0x7b die ich so hatte wußt ich meistens noch was da passiert war, Treiberreste die geladen wurden obwohl nicht sollten oder Einträge in den UpperFilters, die kein zugehöriges Treiberobjekt mehr hatten sind da die üblichen Pappenheimer und der 0x7b löst sich in Luft auf, wenn man die UpperFilters gegen das Dateisystem vergleicht und eine Idee hat, was von dem das da steht auch wirklich da stehen soll (da installieert ist) und was nicht und zB bei einer Deinstallation übriggeblieben ist und was man löschen kann ODER wo man schauen kann ob man einfach das Treiberobjekt wieder reinschieben kann, was natürlich subobtimal ist für den Betrieb, aber zumindest Windows nicht mehr hart aussteigen läßt, bevor man auch nur den Anmeldebildschirm gesehen hat.

Aber wenn nicht? Tracefunktionen insbesondere offline scheint es nicht zu geben - das konnte sogar Win9x, einfach f4 drücken und man bekam eine bootlog.txt mit Liste der Treiber die geladen wurden und denen, die nicht geladen werden konnten.
Crashdumps, ja, aber augenscheinlich nicht in 0x7b-Situationen, weil da Windows sich selber nicht findet (eh, fürs Laden hat's gereicht, für die Selbstfindung aber nicht, seeehr glaubwürdig, daß das nicht funktionieren soll, aber naja).
Offline servicing, vergiß es, nicht mit Insider versionen wo man nicht mal ein Image hat, wenn man sichs nich selber erstellt hat; online funktioniert zwar, nur stellt MS nichts bereit, wo man mit SFC oder DISM kaputte Installationen gegenprüfen und abgleichen kann. Nicht daß das bei Hardwarekonfigurationsproblemen was helfen würde.
Treiberkonfiguration zurücksetzen, sollte gehen, funktioniert nur nicht, da Windows selber schlau genug sein sollte. Nur blöd, daß es während des bootstrap-Vorgangs nicht schon so schlau ist.
Jetzt hab ich ein kleines Tool gefunden, mit dem man lokale Profilordner migrieren kann, in Domainkonten bzw in lokale Konten in anderen Windowsinstanzen. Damit läßt sich wenigstens die Benutzerkonfiguration retten, auch wenn man Windows selber neu einrichten und die restliche Software reinstallieren muß.
Aber hey. Das kann es doch nicht sein, wenn ich mir überleg, daß mit genug bereits vorhandener Information sein 0x7b-totes Windows mit drei Handgriffen wiederherstellen kann... und aber, wenn man dieses Vorwissen NICHT hat, man die gesamte Instanz wegschmeißen MUß.
#1332
geschrieben 07. Oktober 2018 - 15:49
Zitat (RalphS: 25. Mai 2018 - 22:22)
Wie heißt das Tool?
Danke vorab.
#1333
geschrieben 07. Oktober 2018 - 15:57

Ich schau mal nach, ob ich's noch irgendwo finde.
Nicht ganz sicher, weil ich mir ein paar angeschaut hatte, aber guck mal bei ForensIT, ob Du damit was anfangen kannst.
Note: KEINE Werbung.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 07. Oktober 2018 - 16:11
#1334
geschrieben 08. Oktober 2018 - 12:39
#1335
geschrieben 08. Oktober 2018 - 14:12
Nostalgie
Hab mir die News heute wieder angeschaut
Herrlich, die Kommentare zu lesen, heute, 3 Jahre später.
Aua, heiß, aua, heiß, aua, heiß aua, heiß ...
- ← Läuft da was falsch mit Google Drive?
- System & Software - Windows 10
- "Starteinstellungen" reagiert nicht auf Tastatur →