Laptop, frisch Win10 Pro installiert - irre langsam
#1
geschrieben 17. Juni 2018 - 21:54
Folgendes Problem: Ich habe mir diesen Laptop hier gekauft:
https://www.amazon.d...duct/B072C2G4LN
Die Daten des Laptops sind sicher nicht die besten, aber dennoch eigentlich ganz brauchbar:
Dual-Core-CPU mit 1,4 GHz, 4 GB RAM, 128 GB SSD... Darauf sollte Windows 10 doch eigentlich recht annehmbar laufen, oder?
Trotzdem ist die Kiste, nachdem ich Windows 10 (64bit, 1803) frisch installiert hatte, lahmarschig wie nochwas. Viren, schlechtes Netzwerk o.Ä. kann ich definitiv ausschließen, Treiber werden alle ausschließlich über Windows Update installiert.
Ich konnte die schlechte Performance erst nicht glauben und dachte, irgendwas sei während der Installation falsch gelaufen. Ich habe Windows 10 mittlerweile dreimal komplett neu installiert, einmal mit einem anderen Stick, sicherheitshalber eine Checksummenprüfung der ISO gemacht (vom Media Creation Tool heruntergeladen). Stick wurde stets mit Rufus3.0 bespielt.
Die Langsamkeit äußert sich in allem: Öffnen und Schließen von einfachsten Fenstern dauert Minimum 3 Sekunden - selbst Notepad ist von dieser Regelung nicht ausgenommen - teilweise über 10 Sekunden. Für PC-Einstellungen, Systemsteuerung oder nur das Startmenü selber warte ich teilweise 30 Sekunden. Surfen ist mit dem Ding absolut unmöglich, da die Bedienelemente von Edge alle erst etwa 5-10 Sekunden nach Klicks reagieren und, wenn ich Glück habe, in einer Minute die Seite aufbaut.
Ich verstehs nicht wie die Kiste frisch installiert so lahm sein kann. Ich habe einen anderen Laptop mit einem 1.2 GHz-CPU (nur ein Kern) mit 4 GB RAM und einer herkömmlichen HDD, auf der Windows 10 64bit um Welten besser läuft.
Am Taskmanager ist einzig und allein der dwm.exe verdächtig, der aus irgendeinem Grund zwischen 10-20% CPU-Leistung frisst. Ansonsten ist die CPU sehr schnell zu 100% ausgelastet, was ich aber der Dualcore-CPU zuschreibe. Dennoch ist die Leistung einfach nur abartig schlecht... Hab in meiner Verzweiflung auch mal ein "sfc /scannow" durchlaufen lassen, aber auch der findet erwartungsgemäß nichts...
Jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte? Der Laptop ist im Auslieferungszustand mit Windows 10 quasi nicht zu gebrauchen und benimmt sich von der Performance her wie einer, der mit Viren vollgepfalstert wäre...
Anzeige
#2
geschrieben 17. Juni 2018 - 22:54
#3
geschrieben 17. Juni 2018 - 23:38
Was man bei Dualcore natürlich deutlich spürt.
Schau mal nach, ob Du irgendwo einen passenden Grafiktreiber findest. Alles ab Vista sollte zumindest theoretisch funktionieren, neuer wäre natürlich besser, aber konkret "Win10" muß es auch nicht sein.
Sicherheitshalber auch noch die SSD und deren SMART-Werte anschauen, um Defekte dort ausschließen zu können (Systemlaufwerk kaputt => Kiste lahmarschig, ggf. mit denselben Symptomen).
Ein älteres Windows "könnte" funktionieren - müßte man testen. Win7 wäre dafür die vielversprechendste Option. "Garantie" hast Du aber (imo) erst mit XP (in bezug auf Hardwaretauglichkeit) aber ob Du *das* verwenden willst...
Längerfristig evtl RAM nachlegen. Aber das behebt das aktuelle Problem nicht.
#4 _Tumultus_
geschrieben 18. Juni 2018 - 00:04
Link 1: https://laptoping.co...t/amd-e2-9000e/
Link 2: https://www.notebook...s.257444.0.html
Link 3: https://www.cpubench...2-9000e&id=3048
Dieser Beitrag wurde von Tumultus bearbeitet: 18. Juni 2018 - 00:25
#5
geschrieben 18. Juni 2018 - 05:29
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 18. Juni 2018 - 05:30
#6
geschrieben 18. Juni 2018 - 17:36
Zitat (Astorek: 17. Juni 2018 - 21:54)
So ein Problem hatte ich auch mal. Selbst so ein schwacher Prozessor ist nicht ständig mit 100% ausgelastet.
Das fiel mir auch gleich auf nach der Neuinstallation. Es war ein ein bestimmter Prozess (ich weiß leider nicht mehr welcher) der das Verhalten auslöste. Seine Bezeichnung mal gegoogelt und der kam immer wieder auf deutsch und englisch als Störenfried raus. Aber eine echte Erklärung warum, gab es nirgendwo. Vermutet wurden vielfach die falschen Treiber. Ich habe das Ding mindestens 5 mal neu aufgesetzt, bis es lief. Nach der Installation einmal das Windows Update laufen lassen und dann die offiziellen Treiber vom Hersteller des Notebooks (natürlich vorher laden) installiert, erst danach Windows update erneut starten.
Das war dann die Lösung.
#7
geschrieben 18. Juni 2018 - 19:05
Mein ernst gemeinter Rat:
Zurückschicken, 50EUro draufzahlen und nen gebrauchtes ThinkPad kaufen. Das ist ein Leistungsunterschied wie tag-und-nacht.
#8
geschrieben 18. Juni 2018 - 20:30
#9
geschrieben 18. Juni 2018 - 22:32
Reihenfolge der Installation:
1. Basis-Installation Win 10
2. Chipsatz-Treiber von der HP Homepage
3. Windows Update
… dann klappt es auch mit dem Nachbarn !
#10
geschrieben 19. Juni 2018 - 08:28
Zitat (Doodle: 18. Juni 2018 - 20:30)
SMART-Werte sind alle in Ordnung. Die Chipsatztreiber (v. MTKalkhoff) habe ich testweise auch installiert, nach Neustart gabs aber keine Besserung.
Zitat (Stefan_der_held: 18. Juni 2018 - 19:05)
Zurückschicken, 50EUro draufzahlen und nen gebrauchtes ThinkPad kaufen. Das ist ein Leistungsunterschied wie tag-und-nacht.
Festplatte wird genullt und landet wieder bei Amazon (wo das Ding vermutlich verbrannt wird, aber das ist ein anderes Thema^^)
Vielen Dank an alle für die Hilfe und Unterstützung.

#11
geschrieben 19. Juni 2018 - 10:51
#12
geschrieben 19. Juni 2018 - 13:59
Alternativ auch mal bei AMD direkt nach den Treibern schauen. Da gibt es dann auch Chipsatztreiber für Windows 10, allerdings weiß ich nicht, welcher genau für das Gerät benötigt wird, wenn überhaupt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 19. Juni 2018 - 18:15
#14
geschrieben 20. Juni 2018 - 09:32
Zitat (Doodle: 19. Juni 2018 - 18:15)
Ich finds höllisch interessant, warum der Läppi trotzdem so langsam ist. Hab absolut keine Erklärung dafür...
@DK2000: Ich geh auch davon aus, dass die Chipsatztreiber im GPU-Treiber integriert sind; ich hab testweise auch mal ALLE Treiber von der HP-Seite installiert u. die automatische Treiberinstallation über Windows Update ausgeschaltet. Auch hier: Keine Besserung.
Läppi ist übrigens mittlerweile wieder eingepackt mit Retoure-Schein drauf, und wird heute Mittag auf irgendeiner Packstation abgegeben^^...
#15
geschrieben 24. Juni 2018 - 20:25
nach einer Neuinstallation indiziert Windows 10 zunächst mal die auf dem System befindliche Dateien zum Aufbau des Suchindex. Es ist daher normal, dass am Anfang alles etwas zäh läuft. Das Problem sollte sich nach ein paar Tagen von alleine lösen. Du kannst auch mal den Task.Manager öffnen und schauen, welcher Prozess hier eine hohe Auslastung verursacht. Wahrscheinlich die Indexerstellung. :-)
Alternativ kannst Du mal noch beim Hersteller der Festplatte ein Diagnosetool laden und ausführen. Ein langsames System kann oft auch eine defekte Festplatte (fehlerhafte Sektoren) als Ursache haben.
Gruß
Spätzle
- ← Admin- vs. eingeschränktes Konto (mehrere Fragen)
- System & Software - Windows 10
- sendto im win10 explorer →