langsames Starten Asus E-266 Gaming mit I7 7820 Prozessor
#1
geschrieben 16. Februar 2018 - 08:18
ich habe ein Problem was mir nicht gefällt.
Folgende Hardware ist verbaut
Asus Mainboard E-x299 E-Gaming aktuelle Bios
Intel Prozessor i7 7820
64 GB 2400 Mhz DDR4 ram
3 Sata Platten
3 SSD Festplatten
sowie eine NVMe als Systemfestplatte
Netzteil Corsair HX 860i
Was mich verwundert ist wenn ich den PC einschalte dauert es erst einmal mindestens 10 Sekunden bis der Bootscreen vom Bios da ist dort bleibt er auch paar sekunden hängen. Wenn das abgeschlossen ist dann ist das System schnell geladen.
Aber insgesammt braucht es knappe 30 Sekunden zum starten.
Finde ich ein wenig langsam, weil man erstmal in ruhe kaffee holen kann bevor der Computer gestartet ist.
Wo können die Ursachen liegen?
Oder ist es normales verhalten?
Anzeige
#3
geschrieben 16. Februar 2018 - 19:10
#4
geschrieben 17. Februar 2018 - 22:14
Es ist das aktuelle Bios installiert. An USB hängt unteranderem ein Hub mit eigener Stromversorgung und Fingerprint reader
sowie Logitech Brio als Webcam und für Windows Hello
@MTKalkhoff
Als Tastatur verwende ich eine G19 von Logitech und eine Logitech Performance MX Mouse
ich bin leider nicht dahintergekommen, das Bios zeigt ja beim starten verschiedene Codes an wo er genau hängenbleibt,
zu erwähnen ist noch das ich einen Internen USB2 hab wegen Lüftersteuerung Thermaltake (RGB Lüfter und eben anschluss externe USB (gehäuse) sowie Corsair Netzteil da die aktuellen MB in der Regel nur noch einen Internen USB 2 Anschluss haben
#5
geschrieben 22. Februar 2018 - 19:48
ich habe noch ein anderes Problem mit dem Board ich habe Testweise mir Venegance RGB Speicher geholt der laut OVL auch für das Board ausgelegt ist
8*8 GB 3800 MHZ CORSAIR CMR64GX4M8X3800C19
IM Bios hab ich XMB1 ausgewählt weis zuvor schon nur auf 2133 MHZ gelaufen ist
im Bios wird auch der speicher mit den Timings erkannt
CORSAIR CMR64GX4M8X3800C19 64GB(8GB*8) SS 19-19-19-39 1.35V
unter CPU Z wird dies aber nicht wiedergespiegelt wo ist das Problem
#6
geschrieben 16. Dezember 2018 - 13:45
es hat sich nichts geändert Rechner schaltet ein kurzfristig aus Startet dann bis Postscreen bios kommt vergehen 40 sekunden danach geht es gewohnt schnell
Ich habe RGB Lüfter mit dem Corsair Commander verbaut darüber sind auch Wasserkühlung H115i und USB Anschluss für CorsairNetzteil angeschlossen
Dieser Beitrag wurde von xpfan bearbeitet: 16. Dezember 2018 - 13:50
#7
geschrieben 16. Dezember 2018 - 13:59
- RAID-verbund oder irrtümlich einfach eingeschaltete RAID-Funktion ohne dass ein Verbund existiert
- USB-Laufwerke oder andere Medien außer maus/Tastatur
- Probleme beim Erkennen der intern verbauten Laufwerke
- aktives "SecureBoot"
- Medien im optischen Laufwerk gefunden
Was kannst du machen:
- von RAID auf AHCI umschalten. Achtung: ggf. wird dein OS nicht mehr fehlerfrei booten, Vorbereitungen zum AHCI-Modus sind erforderlich - oder eine Neuinstallation
- bei ASUS im uEFI einmal die Fast-Boot Option prüfen. Bei mir ist es so eingestellt, dass lediglich Maus und Tastatur initialisiert werden sollen, den Rest übernimmt das Betriebssystem
- Prüfen aller Kabelverbindungen, Prüfen der SMART-Werte
- SecureBoot deaktivieren
- Medien aus optischen Laufwerken entfernen
#8
geschrieben 16. Dezember 2018 - 14:29
Bios ist auf AHCI eingestellt, was mir aufgefallen ist er zeigt im Postscreen 3 Tastaturen an, wobei sinniger weiße nur eine Angeschlossen ist eben eine Logitech G19, wobei ich überlege diese Auszutauschen.
#9
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:07
Secure Boot sollte keinen signifikaten Einfluss auf die Bootzeit haben.
Fast Boot sollte aktiviert sein, CSM deaktiviert.
Ist denn Windows auch im UEFI Modus installiert?
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:19
Windows 10 wurde mit UEFI Installiert
CSM muss ich probieren wie dieses aussieht.
Theoretisch müsste es irgendwo im Bios hängen oder MB defekt, denn der Fehler tritt nur auf wenn man den Rechner einschaltet, zb. Wenn man im Bios war und dann neustartet dann ist es wie früher kurz Postscreen dann Windows logo. Ebenfalls wenn man aus Windows neustart macht, gibt es keine Verzögerung. würden Bildschirmkopien vom Bios helfen wenn ja welche werden benötigt.
#11
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:30
Hat dann aber auch den Nachteil, dass man dann nicht mehr sofort von USB booten kann, da die Erkennung von angeschlossenen Datenträgern über USB übergangen wird.
Und das CSM (Legacy BOOT) sollte auch deaktiviert sein, damit das UEFI nicht noch Zeit vergeudet mit der Aktivierung der 16bit BIOS Emulation.
Ansonsten ist es schwer zu sagen, was ASUS da mit dem UEFI gemacht hat.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:36
CSM deaktiviert Fast BOOT ist aktiv geschaltet. sind 45 Sekunden bis zum Windows logo
#13
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:39
Zitat (DK2000: 16. Dezember 2018 - 15:07)
Schon Systeme gehabt wo bei aktivem SecureBoot der Bootvorgang solange durchlief bis SecureBoot gesagt hat "da ist nichts was ich starten lasse". Und das kann bei ODDs schon mehrere 10-sekunden-lang dauern.
#14
geschrieben 16. Dezember 2018 - 15:46
Dieses von Dir beschriebene Verhalten kommt eigentlich von UEFI Bootmanager, der alle Laufwerke abklappert, sofern man kein Default festgelegt hat. Daher trägt sich ja Windows auch dort direkt als Default mit dem Namen 'Windows Boot Manager' ein, um dieses Durchsuchen der Laufwerke zu verhindern.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 16. Dezember 2018 - 16:05
also wenn man den Rechner in den Ruhemodus schickt und dann startet dann halbiert sich die Startzeit, geht aber zu lasten der Stromrechnung, entweder gibt es irgendwo einstellungen im Bios die ich übersehe, weil dann macht er auch nicht dieses ausschalten kurz und dann startetn mehr.
Aber Bios ist eine Wissenschaft für sich geworden bei den teuren Mainboards.
Achja das problem hatte ich ja seit Neuanschaffung, ich habe bisher nie das Bios resetet durch Bios im optimalen zustand wiederherstellen oder wie dies heißt. Ich habe nur die Änderungen die ich benötige gleich durchgeführt.
- ← Boot bereich windows startet nicht
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Datenrettung von defekter Festplatte (IDE IBM Deskstar IC35L060AVVA07- →