Hallo Zusammen,
Auf meinem ACER Travelmate7730, ausgeliefert noch mit Windows Vista, hatte ich inzwischen XP und später Win7 installiert.
Bin auf einen anderen Rechner umgezogen und habe den TM7730 formatiert und Win7 neu installiert. Win 10 Pro (32bit) habe ich auf diesem Rechner im Dualboot auch installiert. Bekommen habe ich das Win10 als ISO-Datei incl aniversary update). Die Installation lief fehlerfrei.
Im Gerätemanager von Win10 sind nun aber beide Netzwerkadapter (Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet und der WifiLink 5100 AGN) mit einem Ausrufezeichen versehen.
Unter "Allgem" von Broadcom steht: "Für dieses Gerät sind nicht genügend Resourcen verfügbar Code 12". Unter Ereignisse steht: "Das Gerät PCI\VEN_14E4&DEV_1684&subsys_013d1025&rev_10\4&5c7522a&0&00e5 erfordert weitere Installationen".
Unter "Allgem" von wifilink steht: "Das Gerät PCI\VENM_8086&DEV_4232SUBSYS_12018086&REV_00\4&29bd5335&0&00E3 erfordert weitere Installationen. Code 12 ist für wifilink auch angeschrieben.
Zur Ergänzung: Auch unter Speichertechnologiergeräte stehen 4 Geräte (Host-Controler) mit Resourcenkonflikt auf Fehler.
Unter der Win7-Installation stehen diese Geräte nicht auf Fehler.
Was muss ich tun?
Seite 1 von 1
Netzwerkadapter unter Windows10 laufen nicht Netzwerkadapter wg fehlender Resourcen nicht aktiviert
Anzeige
#2
geschrieben 05. April 2017 - 08:08
Es gibt viele Modelle vom TM7730. Die genaue Modellbezeichnung wäre super. Eventuell kann da nämlich ein 64Bit Windows drauf.
Beide Meldungen für die Netzwerkadapter sehen nach fehlenden Treibern aus.
Beide Meldungen für die Netzwerkadapter sehen nach fehlenden Treibern aus.
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#3
geschrieben 05. April 2017 - 09:57
deaktiviere mal den "O2Micro-CardBus-Controller" unter "PCMCIA-Adapter"
#4
geschrieben 05. April 2017 - 13:29
Wie schon erwähnt, es scheitert an den fehlenden Treibern.
WifiLink 5100 AGN -> Kein Windows 10 Support. Es gab da mal einen Treiber, der kam über das Windows Update, der lief halbwegs, aber im Update Cytalog finde ich den nicht mehr. Da geht es nur noch bis Windows 7, bei Intel selber nur noch bis Windows 8.1, aber die Treiber sollen lt. Intel Forum mit Windows 10 nicht funktionieren.
Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet -> Wenn ich das richtig sehe, müsste das ein Chip aus der 57xx Serie sein, Dafür scheint es noch Treiber zu gehen, sollten auch über das Windows Update kommen, jedenfalls finde ich da etwas im Update Catalog:
https://www.catalog....com%20NetXtreme
Ansonsten mal von hier versuchen:
http://www.station-d...id=2065&lang=en
Ob der läuft, musst Du testen.
Das Selbe gilt auch für alle anderen Treiber. Wenn Windows da nichts von sich aus mit bringt und es am Windows Update auch scheitert (sobald das Netzwerk läuft, mal testen), dann muss man sich auf die Suche machen und wenn man Glück hat, findet man etwas. Wenn nicht, dann kann man Treiber von Windows 8.1 oder 7 mal testen. Wenn das auch scheitert, dann hat man wirklich Pech.
WifiLink 5100 AGN -> Kein Windows 10 Support. Es gab da mal einen Treiber, der kam über das Windows Update, der lief halbwegs, aber im Update Cytalog finde ich den nicht mehr. Da geht es nur noch bis Windows 7, bei Intel selber nur noch bis Windows 8.1, aber die Treiber sollen lt. Intel Forum mit Windows 10 nicht funktionieren.
Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet -> Wenn ich das richtig sehe, müsste das ein Chip aus der 57xx Serie sein, Dafür scheint es noch Treiber zu gehen, sollten auch über das Windows Update kommen, jedenfalls finde ich da etwas im Update Catalog:
https://www.catalog....com%20NetXtreme
Ansonsten mal von hier versuchen:
http://www.station-d...id=2065&lang=en
Ob der läuft, musst Du testen.
Das Selbe gilt auch für alle anderen Treiber. Wenn Windows da nichts von sich aus mit bringt und es am Windows Update auch scheitert (sobald das Netzwerk läuft, mal testen), dann muss man sich auf die Suche machen und wenn man Glück hat, findet man etwas. Wenn nicht, dann kann man Treiber von Windows 8.1 oder 7 mal testen. Wenn das auch scheitert, dann hat man wirklich Pech.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 05. April 2017 - 16:29
Ich hab unter Windows 10 gute Erfahrungen mit Treibern von Windows Server 2012 gemacht. Die liefen komischerweise im Gegensatz zu Win 7/8 Treibern.^^
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#6
geschrieben 06. April 2017 - 14:05
Danke schon mal für die vielen Vorschläge. Werde mich in Kürze an deren Umsetzung machen. Die Frage nach dem Modell hoffe ich mit den anhängenden Bildern beantworten zu können. Falls es sich tatsächlich um ein 64-bit Modell handeln sollte, kann ich dann das bereits installierte Win10-32 mit einer 64iger Version überschreiben oder muss ich das 32iger vorher deinstallieren?
Angehängte Datei(en)
-
TM7730G.pdf (38,87K)
Anzahl der Downloads: 136
#7
geschrieben 06. April 2017 - 14:19
Hallo Masterp82, Deinen Tipp "deaktiviere mal den "O2Micro-CardBus-Controller" unter "PCMCIA-Adapter" habe ich zuerst ausprobiert und --- Treffer. Nach Deaktivierung und PC-Neustart geht WLAN, Die Ausrufezeichen im Gerätemanager sind weg, auch bei den Hostcontrolern.
Vielen Dank
Vielen Dank
- ← Win 10 Mouse geht nicht mehr
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Realtek Soundproblem unter Windows 10 →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1