Raspberry Pii 2
#1
geschrieben 25. Februar 2016 - 12:55
möchte folgendes realisieren:
LoalaTV1 Liveübertragungen am TV sehen
Bedienung raspberry pi über Smartphone (Iphone)
Ist dies machbar?
Wenn ja, wie?
PS: kurze erläuterung: LaolaTV1 sperrt Live Übertragungen vom TV aus.
Ich umgehe dies bisher indem ich mein Laptop per
HDMI an meinen TV ankoppele und darüber dann schauen kann.
Nur ist mir diese Lösung zu umständlich. Daher meine Idee mit dem raspberry.
Anzeige
#2
geschrieben 25. Februar 2016 - 13:04
schau dich mal nach OpenElec in Verbindung mit Laola um. Da müsste es ein AddOn für geben wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und was willst du mit dem IPhone genau bedienen? Wenn es um die Streams geht gibt es eine App für OpenElec (XMBC).
#3
geschrieben 25. Februar 2016 - 13:46
Den Raspberry bedienen dachte ich. Anschalten, ausschlalten, browser starten, internetseite eingeben (z.Bsp. www.laola1.tv). Oder wie soll das sonst gehen?
Bevor ich mich wieder in unkosten und unnötige Arbeit stürze:
Openelec ist doch ähnlich wie KODI.
KODI habe ich auf meinem Fire Stick installiert. Funktioniert hierüber
die Live Übertragung der La Liga Spiele auch?
#4
geschrieben 25. Februar 2016 - 14:36
Ob es für diese Art der Bedienung eine App gibt ist fraglich. Wüsste jetzt gerade nicht.
Ein und Ausschalten wird da vermutlich schwierig - da müsste gewiss etwas mehr Technik dran.
Alles andere wäre vermutlich reine Programmierungssache.
Dieser Beitrag wurde von dom2013 bearbeitet: 25. Februar 2016 - 14:36
#5
geschrieben 25. Februar 2016 - 20:24
bzgl. Bedienung über das Handy: Falls du dich für OpenElec / Kodi entscheidest, kannst du dir mal die Offical Kodi Remote anschauen. Wäre das in etwa, was du suchst?
#6
geschrieben 25. Februar 2016 - 21:55
Besser wäre es wohl, per Remote ab- und anzumelden vom System. Eventuell mit einer Art PIN oder sowas. Ansonsten: soweit man eine Sache per Tastendruck (oder -kombination) oder per Hotkey ausführen kann, ist Fernbedienen überhaupt kein Problem. Wenn es für iOS eine IR-Fernbedienungs-App gibt, wäre die dafür sehr wahrscheinlich auch ausreichend. Nur Sender- und Empfängerfrequenzen müßten halt aufeinander abgestimmt werden.
#7
geschrieben 29. Februar 2016 - 10:33
Läuft aber nicht. Bringt mir immer einen Fehler.
Hab neueste Version von KODI und LaOla1.TV drauf.
Dann habe ich SportsDevil installiert.
Das ging, aber BildQuali ist wie von
schlechten Videokassettenaufnahmen. Wer tut sich sowas an?
Jetzt ist ja ein Neuer PI raus.
Vielleicht sollte ich es doch mit dem PI versuchen.
#8
geschrieben 01. März 2016 - 18:37
#9
geschrieben 01. März 2016 - 18:43

Aber, ich geh mal von aus daß das alles noch was verbuggt ist, so frisch nach Freigabe.
#10
geschrieben 01. März 2016 - 20:15
#11
geschrieben 02. März 2016 - 00:23
... ich bin jedenalls immer noch skeptisch, und so Aussgen wie "Chip wird unter Last 80°C warm" mindern diese Skepsis nicht eben.

#12
geschrieben 07. März 2016 - 10:51
will ja über den PI nur LaOla1.TV über einen Internet Browser
über den HDMI Anschluss an den TV bringen.
Welche Lösungswege bietet das PI bezüglich
starten des PI und Eingabe der Internetadr und
klicken auf Links? (Welche Software/Betriebssystem kommt auf das PI?)
#13
geschrieben 07. März 2016 - 13:18
Verwenden = entweder lokal via Tastatur + Maus (und Grafik via HDMI) oder übers Netzwerk, dann aber nur Fast Ethernet (100Mbits/s).
Keine Ahnung wer oder was den konkreten Anbieter anbelangt... erster Anlaufpunkt wäre wohl OpenELEC.
Wenn Dir "direkt" nicht liegt, wäre die nächste Option übers Netzwerk via OpenSSH+X11-Forwarding+PuTTY+XMing (Windows) oder sonst jeder X11-kompatible Server (nicht-Windows). XMing hat aber den Nachteil, daß es da keinerlei Beschleunigung gibt; irgendwas sagt mir, daß es darüber keinen Spaß machen wird.
Von der Sache her sollte auch die Bedienung via Konsole funktionieren... allerdings bin ich grad überfragt, ob man dann auch die Grafikausgabe auf den HDMI-Port kriegt (also insbesondere OHNE laufenden Xserver).
Halte daher "RasPi hinter den Bildschirm pappen, per HDMI damit verbinden und noch Tastatur und Maus dran, evtl per Funk[über USB] plus Stromversorgung vom nächsten USB-Hub mit 5V/2A oder mehr" für die beste Option.