[NAS] - Welches NAS
#1
geschrieben 16. August 2015 - 09:46
es ist leider oft so: Für andere findet man alles mögliche - nur für einen selbst nicht.
Ich suche ein 1-2 Platten NAS. Neben der eigentlichen Funktion - dem netzwerkbasiertem bereitstellen von Dateien - soll möglichst auch Unterstützung für Apple TimeMachine existent sein.
Die Konfiguratoren die ich bspw. bei Synology finde sind irgendwie fürn Anus. Auch entsprechende Datenblätter über unterstützte Protokolle und Funktionen finde ich mal wieder nicht.
Preis sollte bei mir erst einmal an zweiter Stelle stehen.
Als Richtmaß: Ein Apple "TimeCapsule" ist mir persönlich zu überteuert - nicht "Preis-Wert". WLAN brauche ich auch nicht. Ebenso Schnickschnack in Sachen "DVB-Empfänger" und Konsorten. ggf. (optional) 1-2 USB3 wären nicht schlecht für direktes Einspielen von Daten bzw. Durchführung von Sicherungen des NAS auf ein USB-Medium.
Anzeige
#2
geschrieben 16. August 2015 - 10:18
bist an nichts gebunden und preis-leistungs-mäßig kriegst da mehr für dein geld
hatte mir an weihnachten selbst eins zusammengebaut. darauf lief lange nas4free. aber auch freenas und openmediavault hatte ich ausprobiert vorm wechsel auf windows.
als grundgerüst dient bei mir ein ASROCK Q1900-ITX.
was wirklich teuer war war das gehäuse weil ich eines wollte mit 4 fronteinschüben mit wechselrahmen. falls dies nicht wichtig ist gehts auch weitaus günstiger. dazu noch ne kleine 60gb ssd fürs os und halt datenplatte(n).
das ding bootet schneller als mein desktop pc

und du müsstest halt vorher auschecken ob eines der nas-betriebssysteme deine voraussetzungen erfüllt. mit time-machine etc hab ich mich noch nicht beschäftigt bzw. beschäftigen müssen.
Dieser Beitrag wurde von da^saber bearbeitet: 16. August 2015 - 10:29
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 16. August 2015 - 10:40
#4
geschrieben 16. August 2015 - 12:06

#5
geschrieben 16. August 2015 - 16:19

mir waren halt damals die fertig-dinger irgendwie zu teuer für das was sie leisten können.
und man ist halt an die software vom hersteller gebunden.
deshalb hatt ich mich damals entschlossen was eigenes zu bauen.
bei fertig-dingern kann ich dir leider kenen rat geben.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#6
geschrieben 16. August 2015 - 16:24
Ganz klar ein gerät von Qnap.
absolut TOP die Geräte.
und super schnell.
Nutze mal
https://www.qnap.com...uct_x_selector/
und suche mit deinen Daten
wenn zwei HDD´s reichen.. dann der TS-253 zum Beispiel.
#7
geschrieben 16. August 2015 - 17:28
Zitat (Stefan_der_held: 16. August 2015 - 09:46)
Das geht eigentlich mit jedem Nas, sogar ohne HFS+. Hier eine Anleitung:
http://www.free-mac-...-mit-nas-nutzen
#8
geschrieben 16. August 2015 - 19:01
FreeNAS sollte das auf jeden Fall können. Ansonsten halt auf die Spezifikationen achten.
Weiß nicht recht. Irgendwie sehen mir die TM-Anforderungen ein bißchen kontraproduktiv aus.
#9
geschrieben 16. August 2015 - 20:51
iSCSI wäre da ein Ansatz. Erstellen, bereitstellen, unter Apple dann mit HFS+ formatieren.
#10
geschrieben 16. August 2015 - 21:52
Das Sparse-Bundle wiederum, das von Apple angelegt wird (im Endeffekt ja lediglich ein Disk-Image) wird wiederum in HFS+ angelegt, das stört das NAS aber wiederum nicht.
#11
geschrieben 16. August 2015 - 22:23

Wäre jetzt die Frage. Aber ich bild mir ein, daß man mit iSCSI und HFS+ weniger basteln muß und auch weniger Anforderungen hat.
Kann natürlich täuschen.
#12
geschrieben 16. August 2015 - 22:33
Hm, ok. Also aus diesem Blickwinkel und in Anbetracht der Tatsache dass Backups drauf laufen sollen und nicht irgendwelche unwichtigen Dinge würd ich wohl auch eher zu iSCSI mit HFS+ tendieren.
Wobei, kommt auf die Anforderung an. Bei meinem beruflichem Rechner würd ich das Risiko nicht eingehen wollen.
Bei meinem privatem wär das schlimmste dass ich das Backup verliere und ich neu aufspielen muss, was wirklich wichtiges gibts da nicht. Dafür wärs wahrscheinlich billiger.
#13
geschrieben 29. August 2015 - 09:07
