Kaufberatung Fernseher
#16
geschrieben 17. Februar 2015 - 12:21
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Anzeige
#17
geschrieben 17. Februar 2015 - 14:58
Dieser Beitrag wurde von Rinnchen bearbeitet: 17. Februar 2015 - 15:05
#18
geschrieben 17. Februar 2015 - 16:25
Zitat (Rinnchen: 16. Februar 2015 - 23:25)
danke euch - mal sehen was sich finden läßt.

aus welchen Grund?
http://www.amazon.de...RONICS+42UB820V
hier bekommst du ihn kostenlos geliefert
Dieser Beitrag wurde von nobody is perfect bearbeitet: 17. Februar 2015 - 18:28
#19
geschrieben 17. Februar 2015 - 19:25
@nip: Weil die integrierten Tuner nur Standardkram können und lange nicht so komfortabel wie eine Dreambox sind.
#20
geschrieben 17. Februar 2015 - 20:02
Samsung, Bild OK. Bedienung als Fernseher .... mager
Sony hat einfach eine miese Menüführung und "SD" Fernsehen wird unerträglich schlecht wiedergegeben.
usw....
Am Ende bleibt nur Panasonic. Da habe ich jetzt schon mehrere Fernseher (Typen) über Jahre beobachten können.
Das Fazit daraus ergibt, dass nur Panasonic ihre TVs als "Fernseher" bezeichnen dürften.
Super Bild, einfache Menüführung, sehr guter Schwarzwert, auch ohne "OLED". "SD" Programme werden wirklich gut skaliert ....
Und, 4K , das wird man bei "normalem TV Konsum" nie brauchen. Sobald ein TV unter 50" weiter als 3m entfernt ist, bemerkt man nicht einmal den Unterschied zwischen HD und Full HD.
#21
geschrieben 17. Februar 2015 - 22:29
#22
geschrieben 18. Februar 2015 - 00:01
ich hab nur normale Sat-Schüssel an Hauswand.
ich hab nix Pay TV oder Sky oder was auch immer.
Dieser Beitrag wurde von Rinnchen bearbeitet: 18. Februar 2015 - 00:07
#23
geschrieben 18. Februar 2015 - 19:24
Auch wenn man 3D eher nicht nutzen will sollte man sich dennoch einmal damit befassen und sich für eines der Verfahren entscheiden. Bei mir war es ganz klar das passive 3D weil die Brillen viel komfortabler zu tragen sind und das Bild für mich auch entspannter wirkt. Und das Beste hier gibt es Klips für Brillenträger wie mich.
Dann sollte man sich auch über die Größe Gedanken machen. Denn diese sollte gut gewählt sein. Da ich doch öfter mal einen Filmabend mit Freunden verbringe habe ich mich für 47 Zoll entschieden. Bei 3 m Abstand empfinde ich hier sowohl SD als auch HD Material super anzuschauen.
Von den Anschlussmöglichkeiten gibt es kaum nennenswerte unterschieden bei Zeitgleichen Modellen der unterschiedlichen Hersteller. Auch einen integrierten Tuner haben die neueren Modelle eigentlich alle Standardmäßig im Gepäck. Sofern man keine Extras an seinem SAT-Receiver hat würde ich hier auch mal darüber nachdenken den integrierten Receiver des TVs zu nutzen, spart im Endeffekt 1 zusätzliches Gerät. Wenn man sich ein wenig schlau macht funktioniert sogar das sortieren der Sender, denn das ist oftmals ein riesen Problem bei den integrierten Receivern.
Zum Schluss sollte man auch noch bedenken das ein Fernseher auch dann gefallen soll wenn er aus ist. Hier sind bei mir so einige Modelle durchgefallen weil allein der Standfuß absolut nicht meinen Geschmack getroffen hatte.

So, ich hoffe ich hab die Entscheidung nun nicht noch schwerer gemacht.

@Rinnchen: Danke

#24
geschrieben 18. Februar 2015 - 20:05
Zitat (Samstag: 17. Februar 2015 - 22:29)
Natürlich hat es das. Und, nein, es ist nicht "halbes" Full HD, wenn man 3D passiv schaut. Das Bild wird im Kopf aus den bestehenden Bilddaten, aus zwei gleichzeitigen Bildern mit unterschiedlichen Informationen generiert. Im Prinzip "errechnet" das Gehirn daraus mehr als die eigentliche Bildinformation.
Zitat
Interessant wird es bei passivem 3D, da man dort je Auge immer nur jede zweite Bildzeile sieht. Somit hat man dann bei 4K eigentlich reales FullHD. Und wenn man passives 3D mit FullHD nutzen würde käme man auf irgendwas zwischen SD und HDready.
Wenn das nicht so ein Käse wäre. 4k , 8k am besten bei 800Hz Bildfrequenz

Das menschliche Auge ist gar nicht dafür gemacht, so viele Details so schnell zu verarbeiten.
Deswegen reicht es bei Filmen ja auch, 18 Bilder pro Sekunde zu haben, wenn das Bild nur passend "verwischt". Den Rest berechnet das Sehzentrum im Gehirn.
Bei Computerspielen konzentriert man sich auf gewisse kleinere Details, deswegen geht die Empfindlichkeit deutlich über 70 Bilder pro Sekunde. Bei intensivem Flimmern kann man sogar 200Hz noch wahrnehmen.
Versuche mal bei einem Schwarm Fliegen die Übersicht zu behalten.... Aber wenn Du eine Fliege im Auge behältst, siehst Du deren Bewegung präzise. Würde mich aber wundern, wenn Du dann wirklich eine Fliege siehst und nicht nur einen dunklen Fleck in der Luft, der an eine Fliege erinnert.
Wenn der Bildschirm dann natürlich 5m groß ist und die Fliege dementsprechend die Größe einer Maus hat, siehst du sie sicherlich immer deutlich.
#25
geschrieben 18. Februar 2015 - 20:07

Farbe und Fußdesign is mir egal (Hauptsache er wackelt nicht)
wir guggen echt eher selten TV - ich Sonntags nur durchweg meine Navy CSI Serien.
Abstand vom Sofa zum Fernseher sind ca 3m,
Wohnzimmer is arg dunkel,da Schattenseite und großer Baum vorm Fenster.
er sollte möglichst wenige bis gar keine Lichthöfe haben.
#26
geschrieben 18. Februar 2015 - 22:01
Zitat (IXS: 18. Februar 2015 - 20:05)
Tu mir einen Gefallen. Les dir doch mal durch, was passives 3D genau macht. Erzähl bitte erst dann weiter. Danke.
Zitat
Schon mal ein Fussballspiel bei 18 Bildern pro Sekunde gesehen? Da ist der Ball dann zwischendurch weg, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Macht dann sicherlich manchen Spass zu rätseln wo er auftauchen könnte. Meins ist es nicht.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 18. Februar 2015 - 22:01
#27
geschrieben 19. Februar 2015 - 20:08
Zitat (Samstag: 18. Februar 2015 - 22:01)
1. Ich lese, Du liest, er/sie/es liest

2. Die Bildschirmauflösung wird quasi halbiert. Das tut aber nichts zur Sache, weil nicht jeder 1m vor der 50" Glotze hängt.
Zitat
Schon mal ein Fussballspiel bei 18 Bildern pro Sekunde gesehen? Da ist der Ball dann zwischendurch weg, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Macht dann sicherlich manchen Spass zu rätseln wo er auftauchen könnte. Meins ist es nicht.
Genau das habe ich ja beschrieben. Wenn man sich auf ein Detail konzentriert, wird die Aufnahmefähigkeit höher.
#28
geschrieben 19. Februar 2015 - 21:56
Lies dir also bitte nochmal #21 durch, dann#24 und du wirst merken, dass du jetzt im Nachhinein genau das bestätigst, was ich oben schon geschrieben hab. Auch wenn es sich bei dir dann kurioserweise so anhört, als hätte ich oben Mist erzählt.
Achso, wenn der Unterschied zwischen HDReady und FullHD bei dir keiner ist solltest du dir mal überlegen einen Optiker aufzusuchen. Ich jedenfalls merke den Unterschied bei mir zuhause auf 5 Meter bei 47".
Desweiteren hast du oben noch behauptet dass es nur bei Computerspielen interessant ist, bei Filmen reichen dir 18 Bilder. Lass mich raten: Als nächstes erzählst du, dass du oben nur von Filmen geredet hast, dass man auch Fussballspiele oder ähnliches auf einem TV wied
Ach, lassen wir das.
Danke für den Hinweis bezüglich lesen.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 19. Februar 2015 - 21:57
#29
geschrieben 20. Februar 2015 - 14:34
42 - 48 Zoll
mind 400 Hz
Anschluß für externen Sat-Resiver
klares gutes Bild
Wlan (für Maxdome)
möglichst wenige bis gar keine Lichthöfe
schnelle Reaktionszeit und schnelles Wechseln auf andere Programme
man sollte problemlos PS4 drauf spielen können
leicht verständliches Menü (für Frau)
Farbe und Fußdesign is mir egal (Hauptsache er wackelt nicht)
Wohnzimmer is arg dunkel,da Schattenseite und großer Baum vorm Fenster.
ich hab KEIN Pay TV oder Sky oder was auch immer
Dieser Beitrag wurde von Rinnchen bearbeitet: 20. Februar 2015 - 14:35
#30
geschrieben 23. Februar 2015 - 10:31
Zitat (sn00b: 18. Februar 2015 - 19:24)

@Rinnchen: Danke

Lustig. den habe ich mir auch im Januar gekauft.
Ich persönlich finde den Cable Tuner ganz gut, er macht weniger Jitter/Cluster Errors, als mein auch recht neuerer Samsung 46 Zoll TV, der nun ins Schlafzimmer gewandert ist, dafür sind mir die Farben über den TV Tuner nicht scharf, klar, und füllig genug.
Ich habe lange Zeit gebraucht, - um eine halbwegs vernünftige Farbeinstellung zu finden. Dass das Panel sehr wohl gute Farben darstellen kann, zeigt sich wenn ich das Kabel durch meine Xbox One schleife. Durch die Xbox One hat der TV gleich eine doppelt so gute Farbqualität.
Vielleicht liegt es daran dass es an der Xbox One die Einstellungen PC Farbspektrum und 36 Bit pro Pixel gibt. Des Weiteren liegt der Xbox One ein 4K HDMI Standard-mäßig bei, was 36Bit pro Pixel an den TV ausliefern kann.
Dieser Beitrag wurde von BufferOverflow bearbeitet: 23. Februar 2015 - 10:38