Meine Verzweifelung ist relativ groß. Seit 3 Tagen versuche ich schon bei google Antworten zu finden, warum und wieso es so ist, wie es ist.
Folgendes Problem: Ich habe (wahrscheinlich den größten Fehler gemacht und) mir einen PC im Internet bestellt, genauer bei one.de.
Hier zum Angebot
Bei diesem Rechner ist ein Codegen P-Case ATX2.01(P4) Netzteil mit 460 Watt enthalten.
Windows Vista (+Windows 7 als Vergleich) habe ich darauf mit allen verfügbaren Updates installiert, Mainboard-Treiber von der mitgelieferten Mainboard-DVD installiert.
Da ich die Onboard-Grafik mal testen wollte und es für "unbrauchbar und zu langsam" gehalten habe, habe ich meine alte GeForce 8800 GT 512MB (PCI-E) nachträglich eingebaut und die aktuellen Treiber installiert.
Im Bios habe ich natürlich vorher die Onboard-Grafik ausgeschalten und auf PCI-E gestellt.
Allerdings gibt es seit Beginn einige Probleme:
1. Soundanlage brummt bei Einschalten des Netzteils / verringert sich bei Einschalten des PCs
Als ich den Rechner ausgepackt habe, und alles angeschlossen habe, schaltete ich das Netzteil ein und ohne, dass der Rechner angemacht wurde, brummt mein Soundsystem ziemlich aggressiv.
Schalte ich das Netzteil wieder aus, brummt das Sound-System nicht mehr.
Schalte ich dazu den Rechner ein verändert sich das Brummen und wird etwas geringer.
2. Monitor flimmert leicht nervig
Mit der eingestellten PCI-E-Grafikkarte (siehe oben) habe ich immer ein gewisses Flimmern auf dem Monitor.
Man muss sich das Flimmern so vorstellen, als gäbe es mehrere dicke und dünne Streifen mit einer Helligkeit von +3% des eigentlichen Programms, die waagerecht mal von unten nach oben, oder von oben nach unten gehen.
Ein Flimmern halt.
Der Monitor ist ein ASUS VW202SR.
Treiber des Monitors haben nichts gebracht.
Er läuft auf empfohlener Einstellung (1680x1050) auf 60Hz.
---
Bei meinem alten PC, der leider nun nicht mehr getestet werden kann (defekt) hat weder der Monitor geflimmert, noch haben die PC-Boxen gebrummt.
Dort gab es auch ein anderes Netzteil: ein LC Power PFC (ATX12V 420W) Model: LC6420
Meine Befürchtung ist, dass das neue Netzteil (P-Case) für diese beiden nervigen Fehler verantwortlich sein könnte, da 2 "Fehler" zurgleichen Zeit durch den neuen PC aufgetreten sind, was ich persönlich für keinen Zufall halte, dass PC-Box und Monitor zeitgleich defekt gegangen sind.
Das LC-Netzteil kann ich komischerweise nicht mehr testen. Ich habe es mal spaßenshalber in den neuen PC eingebaut, dieselben Steckverbindungen genutzt, aber der PC ging nicht mal an. Als wäre das Netzteil defekt.
Kann es wirklich sein, dass das P-Case-Netzteil für diese Fehler verantwortlich zu machen ist? Oder könnten die Fehler weiterhin bestehen bleiben, wenn ich mir ein neues Netzteil hole?
Welche weiteren Möglichkeiten könnte es geben, welche diese beiden "Fehler" hervorrufen?
Vielen Dank schon mal für das Kopfzerbrechen

*edit* Ach, einen Monitor-Defekt kann man übrigens ausschließen, fällt mir gerade ein, da das Flimmern mit der Onboard-Grafikkarte weg ist.
Es ist nur so, dass mit der Onboard-Grafik mein Lieblingsspiel (Herr der Ringe Online) nahezu unspielbar ist. (Animationen werden nach 2 Schritten immer wieder neu geladen, was so aussieht, wie sich eine Schallplatte anhört, die einen Riss hat)
Aktuelle Mainboard-Treiber werden das Soundproblem auch nicht beheben, da die Boxen selbst im ausgeschaltenen Zustand des PCs (nicht jedoch des Netzteils) brummen.
Dieser Beitrag wurde von Mocactait bearbeitet: 21. August 2012 - 10:19