WinFuture-Forum.de: passt der CPU Kühler auf mein Setup ? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

passt der CPU Kühler auf mein Setup ?

#16 Mitglied ist offline   Holger_N 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.170
  • Beigetreten: 11. September 10
  • Reputation: 458
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 07. Januar 2012 - 12:45

Beitrag anzeigenZitat (JollyRoger2408: 07. Januar 2012 - 12:28)


... aber das hier ist nun wirklich Unsinn.
Lt. deiner Aussage müsste ja dann auch ein PKW mit 400 PS doppelt so schnell fahren können, wie ein PKW mit 200 PS.



Nein das hast du falsch interpretiert. Wenn ich zwei Autos danach vergleiche, welches "besser" ist und nehme zwei Autos, von denen eins doppelt so teuer ist, wie das Andere, dann muß das doppelt so teure auch die doppelte Leistung bringen, damit sie unter dem Strich erstmal gleich gut sind. Mit Leistung meine ich dabei nicht die Motorleistung, sondern den Leistungswert, den ich für mein Geld erhalte.

Um mal auf das Threadbeispiel zurückzukommen. Wenn der teurere Kühler hier den Prozessor auch "nur" auf 60° C kühlt und dass mit weniger Strom macht und dabei leiser ist, dann ist der technisch besser aber für den Prozessor macht das keinen Unterschied. 60° sind 60° und wenn ich für die einen 60° das doppelte ausgeben muß, dann ist das unterm Strich schlechter.

Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 07. Januar 2012 - 12:45

Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   Andi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 248
  • Beigetreten: 20. Oktober 02
  • Reputation: 10
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Hannover

geschrieben 07. Januar 2012 - 13:58

Nur weil der Noctua mehr kostet als Macho HR-02 und Mugen 2/3 ist die Qualität besser? Vielleicht (!) ist beim Noctua die Verarbeitungsqualität etwas höher, relevant sind aber Kühlleistung und Lautstärke und da sind Macho HR-02 und Mugen 2/3 deutlich besser. Der Noctua NH-U12P kommt leistungstechnisch gerade so an den Mugen 2 ran, und das mit 2 120 mm Lüftern...

Um aber mal zum Thema zurückzukommen:
Wann erreicht die Temperatur 60°C, beim Arbeiten (z.B. Encodieren), Spielen oder bei Prime? Und bei welcher Spannung läuft der Prozessor? Durch Undervolting könnte man da auch noch ein paar °C rausholen...
AMD Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | Gigabyte GA-890GPA-UD3H | 4 GB G.Skill DDR3-12800 CL7 | OCZ Vertex 2 E 60 GB | WD CaviarBlack 1 TB | PowerColor HD5850 PCS+ | Xigmatek Midgard | Seasonic M12II 520 Watt
0

#18 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 07. Januar 2012 - 20:54

Wer will, kann sich ja mal die Mühe machen und das: Thermalright True Spirit 140 vs. Thermalright Macho HR-02 vs. Scythe Yasya vs. Scythe Mugen 2 durchlesen. Der Mugen 3 wurde von Technic3D (noch) nicht getestet. Die Unterschiede zum Mugen 2 sind aber dermaßen marginal, dass das auch egal sein dürfte (Testberichte sind unter anderem auf Geizhals verlinkt).
Ansonsten würde mich bei den 60°C auch mal interessieren, was da überhaupt gemessen wurde - Kern- oder CPU-Gehäusetemperatur? Bei letzterer würde ich mir auf jeden Fall Gedanken machen, die AMD-Angabe ist hier: 55-62°C. Höhere Temps wirken sich längerfristig gesehen auf jeden Fall negativ auf die Lebenszeit aus. Insofern sollte man sich überlegen, ob man eine CPU diesen aussetzt. Dass die jetzt gemessenen Temps in der wärmeren Jahreszeit noch um einiges höher ausfallen dürfte, versteht sich dabei von selbst. Fakt ist, von der Dimensionierung her ist der Shuriken für einen 1090T nicht ausreichend, selbst wenn man diesen bei Standardtakt undervolten würde (was bei einer CPU mit freiem Multi aber eher unwahrscheinlich ist). Man kann davon ausgehen, dass sich der Shuriken für CPUs mit einer TDP bis zu 95W eignet. Die geringe Höhe prädestiniert einen solchen Top-Blower für den Einsatz in schmalen Gehäusen, zum Beispiel HTPCs. Leistungsfähiger (und dabei nicht teurer) sind aber die Tower-Kühler. Meines Erachtens macht ein Austausch gegen einen solchen hier auf jeden Fall Sinn. Empfehlungen wurden ja bereits mehrfach genannt...
0

#19 Mitglied ist offline   the_cronix 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 9
  • Beigetreten: 05. Januar 12
  • Reputation: 1

geschrieben 09. Januar 2012 - 10:32

Vielen Dank an alle :)

ich habe mir jetzt den Corsair A70 geholt für 37 € und muss sagen der ist richtig top
jetzt ist mein CPU im Idle bei 24-27 grad und unter last geht er auf 36 - 38 grad ;)
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0